SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   200 mm = nicht 200mm - Kan Jemand das erklären? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25368)

sircharles 10.02.2006 22:14

200 mm = nicht 200mm - Kan Jemand das erklären?
 
Habe das Sigma 18-200 gegen das Ofenrohr getestet.

Neben der doch deutlich besseren Schärfe habe ich folgendes festgestellt:

Aus absolut gleicher Distanz ist der Bildausschnitt des Ofenrohrs erheblich kleiner als beim Sigma: Eigentlich sollten doch 200 mm immer gleich 200 mm sein??oder.?

Aus etwa 1,5 m Entfernung ergibt der Fokus des 70-210 bei 130mm etwa den Ausschnitt des Sigma mit "200mm"

Ich bin ein weinig ratlos. (ist das 18-200 etwa ein umgelabeltes 18-125??) :?:

Jens N. 10.02.2006 22:24

Das ist eine Eigenheit von innenfokussierenden Objektiven wenn ich mich nicht irre, da wird die angegebene Brennweite nur bei unendlich-Stellung (oder an der Nahgrenze? Weiß ich jetzt nicht genau) erreicht. Gewisse Abweichungen bei unterschiedlichen Linsen sind normal.

sircharles 10.02.2006 22:31

Ich hab spasseshalber noch mein aussenfokussierendes 75-300 mit 200 mm gegengeprüft.
Das zeigt einen ähnlichen Ausschnitt wie das Ofenrohr.

Bei 70 mm Brennweite das gleiche: die beiden Telezooms mit kleinerem Ausschnitt, das 18-70 und das 18-200 mit grösserem Ausschnitt???

Peanuts 10.02.2006 23:22

Die Brennweitenangaben gelten nur für Unendlich. Bei kürzeren Entfernungen kann die Brennweite je nach Fokussiermethode (Innenfokussierung) erheblich kürzer werden.

Jornada 11.02.2006 01:07

Stellt sich hier nicht auch die Frage, wie genau die Brennweitenangaben auf den Zoomringen sind?
Weiss das jemand?

ManniC 11.02.2006 04:55

Nun bei meinen Testreihen hab ich's immer anhand der Skala einigermassen genau getroffen.

John Doe 11.02.2006 11:12

Zitat:

Zitat von ManniC
Nun bei meinen Testreihen hab ich's immer anhand der Skala einigermassen genau getroffen.

Kann Manni nur beipflichten, bei meinen Testreihen habe ich die Brennweite immer nach den Zoomringen eingestellt und laut EXIFs auch ziemlich genau getroffen, daher kann man sich ziemlich genau darauf verlassen, zumindestens was Einstellung und EXIF angeht.


Gruß Uwe

sircharles 11.02.2006 11:32

Habs heute morgen nochmal auf Distanz getestet.
Das Ofenrohr und das 75-300 (D) zeigen bei 200mm den gleichen Ausschnitt. Beim Sigma kann ich bei angegebenen 200mm immer noch weniger nah ranzoomen. Der Unterschied ist aber nicht mehr so krass.

In den Exifs zeigen alle 3 200 mm an.

Suppenzooms sind offensichtlich eben doch Kompromisslösungen.

BTW: In der Detailauflösung liegt das Ofenrohr bei Offenblende deutlich vorne und das Sigma auf Niveau des 18- 70. Bei Blende 8 und 11 ist das Sigma dann deutlich vor dem 18-70.

Peanuts 11.02.2006 11:50

Zitat:

Zitat von John Doe
Kann Manni nur beipflichten, bei meinen Testreihen habe ich die Brennweite immer nach den Zoomringen eingestellt und laut EXIFs auch ziemlich genau getroffen, daher kann man sich ziemlich genau darauf verlassen, zumindestens was Einstellung und EXIF angeht.

Wer garantiert dir dass die Exif-Daten stimmen? Schliesslich kommen die Werte von einem Encoder der u.U. den gleichen Toleranzen unterliegt wie eine Markierung auf der Fassung.

Ich hab zwar bisher bei Minolta-Zooms keine nennenswerten Abweichungen feststellen können, aber wie's bei Fremdherstellern aussieht kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Aber selbst bei einem Original 24-105 verkürzt sich die Brennweite am langen Ende im Nahbereich spürbar. Bei 1m Entfernung werden aus 105 mm vielleicht 80...

Peanuts 11.02.2006 11:55

Zitat:

Zitat von sircharles
Suppenzooms sind offensichtlich eben doch Kompromisslösungen.

Nicht nur offensichtlich sondern zwangsläufig, zumindest was die Brennweitenverkürzung angeht.

Wäre die Brennweite konstant über den gesamten Zoombereich, müsste man über einen verlängerten Auszug fokussieren. Bei 200 mm wäre das ein ziemlicher Hub um den das Objektiv dann länger wird. Will die Kundschaft nicht, das Objektiv soll seine Baulänge beibehalten. Einziger Ausweg -> Verkürzung der Brennweite im Nahbereich.

Ist auch keine Schande. Beim Apo 2,8/200 mit Innenfokussierung passiert auch nichts anderes ;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.