SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D CF Karte rein raus rein raus rein raus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25367)

JDean 22.02.2006 00:00

D7D CF Karte rein raus rein raus rein raus
 
Da ich mit der D7D Im studio arbeite habe ich eine ziemliche hohe Bildanzahl am Tag. Ich nehme somit die CF Karte am Tag an die 6 mal raus und steck sie wieder rein.
Hat irgendjemand damit schon erfahrungen gemacht in sachen abnutzung, beschädigung etc bei einem so hohen CF wechsel zyklus?

Meine Alten SD Karten Kameras hatten damit keine Probleme gehabt

Danke Gruß Jan

http://62.20.120.61/katalogdata/images/d7d.jpg

Peanuts 22.02.2006 00:07

Die minimale Anzahl an Steckzyklen ist z.B. hier spezifiziert: http://www.sandisk.com/Assets/File/O...Flashv11.0.pdf

damn ed 22.02.2006 00:08

im studio?

vielleicht kannst du die 7d einfach an einen Rechner anschliessen und via Transfer-Software die Bilder gleich auf demselbigen speichern.

aber zu deiner Frage: ich denke nicht, dass die Mechanik des Auswurfs unter deinen Anforderungen im Besonderen leiden wird. Und die Karte schon gar nicht....

grüße
marco

webwolfs 22.02.2006 00:18

Das sollte eine CF-Karte wegen der geschützt liegenden Kontakte eigentlich besser wegstecken können als eine SD-Karte.

Peanuts 22.02.2006 00:21

Wenn ein Pin im CF-Slot verbogen ist, kann das die CF-Karte beschädigen. Das kann bei einer SD praktisch nicht passieren.

rednosed 22.02.2006 10:36

Hi,

also bei meiner Dimage 7 nehme ich immer die CF-Karte raus und übertrage die Bilder im Cardreader. Und seit 2001 geht das problemlos. Weder Karten noch Kameraprobleme. Und ich habe 'Nur' zwei 128MB Karten und 1 1GB Microdrive und übertrage immer gleich die Bilder, wenn ich am PC bin. Auch wenn es nur 2 oder 3 sind. Als ergibt das bei ca 9000 Bildern ca. 700 Wechsel.

Peanuts 22.02.2006 11:02

Das Problem sind nicht die Kamera (die hat erstens eine präzise Führung und eine Auswurftaste) und auch nicht die CF-Karten (laut obiger Quelle minimum 10.000 Steckzyklen) sondern billige N-in-1 Cardreader für x,99 Euro in denen man die Karte verkanten und beschädigen kann.

Ich hab einen Icy-Dock Reader, der sowohl intern als auch extern verwendbar ist und eine sehr gute Führung für CFs hat. Kostet ein paar Euro mehr...

Merveillix 22.02.2006 12:14

Zitat:

Zitat von damn ed
im studio?

vielleicht kannst du die 7d einfach an einen Rechner anschliessen und via Transfer-Software die Bilder gleich auf demselbigen speichern.

grüße
marco

Du brauchst nicht einmal eine Software. Die Kamera meldet sich als USB-Massenspeicher und Du kannst die Dateien einfach kopieren.

Pittisoft 22.02.2006 12:28

Hallo Peanuts,

und wie schnell ist dein Icy-Dock Reader wenn ich mal fragen darf?
Ich habe 3 zur Auswahl und nur der billige Vivanco 12in1 bringt richtig Speed ca. 8Mb Lesen/Schreiben mit Sandisk CF Extreme III.

Es ist schon ein Unterschied ob ich mit meinen teuren (über 20€) dafür aber langsamen Delog oder billigen (unter10€) Vivanco dafür aber sehr schnell meine Bilder einlade in den Rechner. :oops:


Testprogramm HD Tach auch für CF-karten bei www.simplisoftware.com

Tobi. 22.02.2006 12:52

Zitat:

Du brauchst nicht einmal eine Software. Die Kamera meldet sich als USB-Massenspeicher und Du kannst die Dateien einfach kopieren.
Schön gesagt, inhaltlich richtig, aber total am Thema vorbei.
Es ging darum, dass die Kamera auch _direkt_ auf dem Rechner speichern kann. Ohne CF-Karte im Schacht den PC als remote-storage benutzen.
Und genau das geht nicht ohne zusätzliche Software (die die Bilder auch gleich anzeigt btw!).

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.