![]() |
Angebot?
Hallo,
werde mir dieser Tage eine DSLR zulegen. Bin bezüglich System noch nicht vorbelastet. Habe jetzt auf folgendes Angebot entdeckt: D7D + Minolta AF28-100 für 662,-€. Merkwürdigerweise kostet der Body allein in diesem Shop digital-versand.de 728,-€. Was ist davon zu halten und ist der Setpreis o.K? Viele Grüße waldy |
|
Das Objektiv ist miserabel. Versuche lieber ein anderes Kit mit dem
28-75/2,8 D oder dem 17-35/2,8-4 D zu bekommen. Das 28-100 ist wirklich nix. PETER |
Das Objektiv ist nicht miserabel. Entpsrechend der Fertigungsqualität und des preis von weniger als 100 Euro gehört es nicht zu den Besten,aber miserabel ist es definitv nicht. Du kannst das mit den Aldi PCs vergleichen, neueste und größte CPU aber der Rest ist nicht das aktuellste bzw. hochwertigste.
|
OK. Miserabel ist vielleicht ein hartes Wort.
aber ein altes 28-85 oder 35-105 ist deutlich besser. Schärfer, weniger Randabfall, Kontrastreicher, weniger bis keine CA Und das bekommt man für deutlich weniger als 100 Euro. PETER |
Eine erstklassige Kamera mit einer drittklassigen Linse ist nicht so wirklich dolle.
|
aller Anfang
Naja zumindest weiß man später die besseren Optiken mehr zu schätzen und hat dann die Unterschiede am eigenen Leib erfahren..... naja und selbst mit diesen "Scherben" sind die Preise der D7D doch klasse....
Zumindest geht es nach solchen Objektiven immer bergauf :) |
Neu mit Garantie für ein paar Euro sind gegen mehrere Hundert Euro für ein hochwertiges Objektiv oder aber ein 15 Jahre altes, verranztes Objektiv über ebay nicht unbedingt die schlechteste Idee.
Wenn man denn überhaupt noch etwas bekommt ... |
Sorry egett,
aber das sehe ich wirklich anders. Gerade die AF-Linsen der ersten beiden Generationen zeichnen sich durch unverwüstliche Bauweise und hochwertigstes Finish aus. Die Metallgehäuse der alten Zooms sind sehr stabil, die Linsen aus Glas. Verharzte Blenden kommen zu 99% nur beim 1,7/50 vor und sind leicht behebbar. Optisch sind die alten Objektive den Nachfolgern meistens klar bis deutlich überlegen. Für diese Linsen wurde bei Konstruktion und Herstellungweise noch aus dem vollen geschöpft, sollten sie doch im AF-Bereich die Referenz bilden, Minolta war damals Vorreiter. Mit den Folgegenerationen spielten die Wirtschaftler eine immer größere Rolle und schrieben den Technikern immer mehr mit dem Rotstift ins Lastenheft, der Markt verlangt immer billigere, kompaktere und leichtere Zooms mit immer größeren Brennweitenbereichen. Deswegen wurden auch mehr und mehr optische Kompromisse nötig. Es gibt Ausnahmen, klar. Und für ein 28-85 mit klasse Abbildungsleistungen bezahlt man nicht mehrere Hundert Euro, sondern vielleicht 50, mit etwas Glück noch weniger. Gegen diese alte Linse sieht aber ein 28-100 Kit-Objektiv mehr als alt aus, von der Qualität der Ausführung und Anmutung ganz zu schweigen. Und wenn ich die Kitlinse zweimal umgetauscht habe und sehe, dass die krasse Randunschärfe kein Defekt sondern normal ist, dann nützt mir die Garantie auch nicht so wirklich viel... Gruß PETER |
Zitat:
Service? Sunny? Selbst ist die Frau/der Mann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |