SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akku nachbau - vorsicht bei (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25178)

alecc12 16.02.2006 21:29

Akku nachbau - vorsicht bei
 
Hallo,

wie schon für meine Kameras bei Canon und Nikon habe ich bei ebay nach Nachbau akkus geschaut da ich eigentlich nie probleme damit hatte. Hier was mir heute passiert ist:

Nachbauakkus angekommen (von onnitec - habe da schonmal Akkus für Canon gekauft und war zufrieden)

1. Natürlich wie bei allen Angeboten Versandabzocke 6,9 Euro für ne Warensendung im Briefumschlag

2. Ausgepackt - keine Schutkappen dabei (bei canon waren sie damals dabei)

3. Einer der beiden nicht orig. eingeschweisst - mhm ...

4. Ausgeladen und ausprobiert - erstmal den nicht eingeschweissten funktioniert und dann - er geht nicht raus!

Probiert den Akku in alle Richtungen etwas zu bewegen bringt aber nix. Nochmal rein und klemmt ...

wirklich eine ganze zeit probiert, dann Zange geholt und mit kraft raus.

Ausser einem kleinen Kratzer am Kameraboden ist alles i.o.

Habe erstmal den Händler angeschrieben.

Warum dieser Post? - Ich will nicht von Nachbauten abbringen, werde selbst auch weiter kaufen - aber sicher nicht mehr bei onnitec

Sorry, aber dieser Thread musste erstmal zu Frustbeseitigung sein.

boatman 17.02.2006 09:02

Ich habe auch einen Akku-Nachbau von ebay. Der Händler (akku_2000 ?!) wurde vom Forum empfohlen.

Hat alles super geklappt. Der Akku sieht neu und wertig aus. War ca. 1/2 geladen, also zum Ausprobieren reichte es. Nachdem vollständigen Laden mit der Kamera gespielt, mit Achim im Centro ne MEnge Strom verbraucht und nun ist er mit nicht mehr voller Anzeige immernoch im Einsatz. Bei mir ist also alles ok. Händler habe ich ja oben genannt.

Zu den Maßen des Akkus: Er flutscht nicht so leicht in die Kamera wie der originale, muss also ein bischen "dicker" sein. Die Federvorspannung zum herausschieben reicht aber allemale ihn allein wieder herauszudrücken.

Einziger Nachteil ist meines Empfinden nach auch der Versand. Aber das scheint bei ebay ja schon üblich zu sein, die Artikelpreise dort noch mal aufzupuschen. Aber das weiß ich ja vorher und kann dann kaufen oder nicht.

Für den Verkäufer, der mal vereinzelt und privat verkauft, könnte ich höhere Preise verstehen, denn er muss für ein Paket zur Post fahren. Die Akuu-Händler mit über 10.000 Bewertungen in 2 Jahren fahren doch mit einem ganzen KArton zur Post, oder lassen abholen. Also da müßte es nochein kleines Finetuning geben.


Grüße, Thomas

Jornada 17.02.2006 14:57

Hallo boatman.

Ich stimme mit Deinen Aussagen überein, möchte allerdings noch anmerken, dass die Akkus trotz der überzogenen Frachtkosten immer noch lediglich einen Bruchteil der Originale kosten.
Das tröstet mich immer über die hohen Frachtkosten hinweg.

Jens N. 17.02.2006 15:12

Ich habe meinen NP-400 Nachbau vom Amazon Marketplace, da kostet sowas nur 3 Euro Versand. Der Akku hat so inkl. Lieferung kaum mehr gekostet, als die bei Ebay teils verlangten Versandkosten. Diese Versandkostenabzocke dort mache ich wenn möglich nicht mit. Ach ja: der Akku funktioniert und passt tadellos.

tatius 17.02.2006 15:53

Was ist an den Versandkosten so schlimm?
Würden sie die wirklichen Kosten verlangen, würden sie den Kaufpreis halt um 4 Euro steigern.
Nur sparen sie sich durch den geringeren Kaufpreis halt die Ebaygebühren dafür und legen dies im Versand oben auf.

Ihr würdet so oder so den selben Preis bezahlen, nur sparen die Händler dabei Geld, was sie am Ende auch wieder an euch weitergeben.

Also nicht wettern, sondern kaufen.

Viele Grüße

Tatius

Dimagier_Horst 17.02.2006 16:00

Wie vielfältig doch die Vielfalt ist. Da freut sich der eine über einen geringen Kaufpreis und vergisst die Nebenkosten, der andere schaut nur auf die Nebenkosten und bezahlt dafür gerne einen höheren Kaufpreis :shock: :crazy:

Jornada 17.02.2006 16:07

Betrachten wir doch mal folgendes Rechenbeispiel:

Ich habe für zwei NP-400-Nachbauten bei ebay 22,88 EUR inkl. Fracht bezahlt. :lol:
Ein einziger original KoMi-Akku kostet z.B. bei Pixxass 86.- EUR. Plus Fracht! :shock:

Wen interessiert's da noch, wie hoch der Frachtkostenanteil bei den ebay-Akkus war :cool:

boatman 17.02.2006 17:11

Hallo,

im Grunde genommen habt Ihr alle recht.

Auch wenn ich mir im klaren bin, dass am Ende die Summe die mein Portmonaie verläßt zählt und nicht allein Preisteile der Gesamtsumme. Vom Herzen handel ich da natürlich wie jeder andere und kaufe den Nachbau, statt der Originale.

Denn mal nebenbei: Wer sagt denn, dass der Nachbau nicht auch ein original ist? Was wird nicht alles gelabelt heutzutage! Und wenn er halt nicht über die Minolta-Hersteller-Schiene kommt, dann wird auch der "nicht für Minolta arbeitende Hersteller" für sich ein Original haben, bzw. auch oft Qualitätsstufen erreichen. ;-)

Ich bin ein fairer, offener und geradliniger Mensch. Ich mag es nicht, wenn aus marketingstrategischen Gründen Preise undurchsichtig werden. und da geht halt oft am Anfang der Centsucher mit mir durch. Zum Glück kann ich mich am Ende aber oft noch berappen und treffe teilweise vernünftige Entscheidungen. ;-)

Grüße, Thomas


... dem die Original-Akkus zu teuer sind. :flop:

Aurora025 17.02.2006 18:35


alecc12 17.02.2006 18:38

So erster ärger verflogen und antwort vom Händler, er will sofort einen tausch akkus schicken und auch einen Teil der Versandkosten erstatten.

Naja :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.