SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Backfocus mit der 5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25146)

JamesB 15.02.2006 23:01

Backfocus mit der 5D
 
Ich habe heute zwei neue Objektive bekommen, f1,4 50mm und f1,4 35mm. Beim Testen ist mir dabei aufgefallen, dass die Kamera einen Backfocus hat - also erstmal gedacht, shit, Objektive sind nix. Dann zum Vergleich das normale 18-70mm Kit drangeschraubt, gleiche Einstellungen, gleiches Ergebnis -> Backfocus.

Komischerweise ist mir das ganze erst heute aufgefallen, 3 Monate nachdem ich die Kamera gekauft habe.

Die eigentliche Frage: Wird der Minolta-Service in Bremen auch im März noch zuverlässig besetzt sein oder wird da wegrationalisiert, weil ich die Kamera erst im März dort vorbei bringen kann...

JamesB

A2Freak 15.02.2006 23:12

Ne D5D mit Backfokus? Ist ja ganz was neues.

Wenn ich mich nicht irre, wird Bremen bis Ende März aktiv sein, dann erst kommt die "feindliche Übernahme" durch Sony. Was dann aber in Bremen los ist, kann Dir wohl z.Zt. kaum jemand sagen.

John Doe 16.02.2006 00:07

Hallo zusammen,

es fällt mir schwer zu glauben, daß ein Backfocus, der sogar mit einen 18-70 auffällt, 3 Monate unbemerkt bleibt. Der Schärfebereich der 1,4er Objektive ist ja extrem gering und da reicht schon manchmal "Luftholen" um ein Objekt aus dieser Ebene zu bringen. Ich will zwar nicht direkt sagen, das es nicht möglich wäre, aber mach mal den "Legotest" mit einem Stativ und Fern-/Selbstauslöser. Evtl. liegt das Problem auch an der Testbedingungen, ansonsten - ab nach Bremen, solagne die noch da sind.


Gruß Uwe

JamesB 16.02.2006 00:09

Ich behaupte ja nicht, dass das Problem schon seit 3 Monaten besteht... Aber ich kann mir irgendwie auch nicht wirklich vorstellen, dass das erst später zum Problem wurde.

JamesB

John Doe 16.02.2006 00:15

Hallo James,

meiner Erfahrung nach, kommt ein Fehlfocus nicht "ruckartig", sofern er nicht von Anfang an da ist, sondern schleichend über einen langen Zeitraum, meistens deutlich über 3 Monate, sofern man nicht durch "Rempler" die Bjonettauflage dejustiert hat. Dazu reicht es schon, mit dem Objektiv einmal "anzuecken", habe mir im Zoo mal bei einem Rempler gegen einen anderen Besucher eine F100 auf diese Weise ruiniert.

Versteh mich nicht falsch, ich ziehe Deine Aussage ja nicht in Zweifel, ich würde an Deiner Stelle nur erst mal genau testen, bevor ich auf die Cam verzichte.


Gruß Uwe

JamesB 16.02.2006 01:09

Habe jetzt mal noch den "Lego"-Test gemacht - und keine (selten) Probleme festgestellt.
Zwischendurch eine Wand mit Bildern in sehr flachem Winkel geknipst (also im Prinzip "Lego"-Test mit Bilderrahmen, aber deutlich größerer Abstand zum Objekt) - und diesmal lag der Focus wieder deutlich hinter dem anvisierten Objekt.

Ich würde daraus schließen, dass das Focus-Problem erst bei größeren Abständen zw. Kamera und Objekt auftritt - aber wie kann das sein?!?

Und zum Vergleich natürlich nochmal mit dem Kit-Objektiv probiert. Bei genauem hinschauen kann man auch hier den Backfocus erkennen, ist nur deutlich schwieriger bei der kleinen Blende (und Aufgrund der größeren Schärfetiefe in der Entfernung vielleicht nur noch nicht aufgefallen?).

JamesB

Dimagier_Horst 16.02.2006 01:41

Ich würde daraus schließen, dass die Bilder an der Wand keine eindeutigen kontrstreichen Kanten liefern, auf die sich der AF fixiert. Stell doch mal in die Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" das Bild mit dem Fehlfokus ein, und bitte verlinken.

Healy 16.02.2006 01:58

Ich habe bei meiner 5D auch schon etwas Ähnliches wie ein Back focus festgestellt. Der tritt in meinem Fall aber nur bei Glühbirnen Licht auf. Schon wenn es Neonröhren sind ist er weg und absolut keine Probleme habe ich im Freien. Nach einigen Tests ist mir auch aufgefallen das auch wenn nur Glühbirnen das Licht liefern schwarz weiss Zeichnungen z.B. einwandfrei scharf werden.
Ich für meinen Fall kann mit dem kleinen Problemchen gut leben, zumal in den Situationen in der dieser Fehler auftritt, meine anderen Cams (Nikon Coolpix 4600 und Minolta 7000) schon lange nicht mal versuchen eine Schärfe zu finden :roll:

AGD 16.02.2006 02:57

Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Gruesse

AGD

Peanuts 16.02.2006 06:16

Zitat:

Zitat von AGD
Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Diese Methode halte ich für problematisch, um's mal vorsichtig auszudrücken. Ich bin dabei, eine alternative sichere Methode zu entwickeln, die allerdings etwas mehr Hardware erfordert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.