![]() |
Howling at the moon
Hallo,
Nachdem mir bisher noch die Gelegenheit verwehrt blieb, mein neuestes Speilzeug, das 4/300 Apo G sinnvoll einzusetzen, habe ich heute mal den Mond vor die Linse genommen. Ergebnis: das untige Bild. Aufnahmedaten: Spotmessung, Blende 5,6, 1/500, Objektiv aufgestützt auf Fensterrahmen, Aufnahmeformat raw. Das Bild ist ein 100%-Ausschnitt. Das Objektiv scheint keine Fehlinvestion gewesen zu sein, würde ich sagen. Was meint ihr? http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...1/Mond6661.jpg Gruß Jan |
:top: :top: :top:
|
Hallo Jan,
am unteren Rand sind die Krater wunderschön zu erkennen, auch die Schärfe passt. Allerdings wirkt die obere Hälfte irgendwie weichgebügelt. Hier zum Vergleich mal ein Crop des Billig-Sigmas 70-300/4-5.6 APO mit Soligor Teleconverter 1,7x. Vielleicht liegts daran, dass du Freihand geschossen hast!? Versuchs mal mit nem Stativ, da müsste noch was drin sein. |
Zitat:
Ich werde es mal mit seitlich anblitzen versuchen, dann sieht es nicht mehr so weichgebügelt aus. :D Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |