SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Was ist besser: mehrere Speicherkarten oder ein Fototank? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24920)

Peter P 09.02.2006 18:15

Was ist besser: mehrere Speicherkarten oder ein Fototank?
 
Hi,
ich habe bis jetzt eine 1 GB CF-Karte. Nun wenn ich verreise brauche ich mehr Speicherplatz auf einmal.
Was ist besser/vernünftiger/praktikabler? 10 CF-Speicherkarten oder nur eine und ein Fototank (oder wie diese Geräte heißen?).

Und wenn, was für Speicherkarten oder Fototanks? Was habt ihr?

Danke

TorstenG 09.02.2006 18:25

Hallo!

Aktuell habe ich 3 CF-Karten (2 x 1 GB und 1 x 2 GB) und denke, das ist eine gute Basis! Dazu dann später noch ein Fototank, mal sehen welchen!

Nur eine CF + Fototank? Dann hast Du Probleme, wenn die CF voll ist! 2 Stück solltest Du schon haben! Umgekehrt wären 10 CF-Karten einfach unübersichtlich und zu teuer, auch sind sie dann vergleichsweise schneller voll als ein Tank!

Elric 09.02.2006 18:44

Hallo Peter,

ich könnte es mir jetzt einfach machen: Geschmackssache.

OK, nun etwa ausführlicher:
Wenn du in RAW fotografierst ist ein 1GB wirklich etwas wenig. Glücklicherweise sind die Preise für CF-Karten doch stark gesunken, so dass sich die Anschaffung von weiteren Karten nicht extrem im Geldbeutel niederschlägt. Wobei bei 10 Stück kommen da auch über 600€ zusammen.

Ich würde mir genügend CF-Karten kaufen um einen Fototag zu überstehen und abends die Karten dann auf einen Fototank/Imagetank überspielen. Tagsüber auf Tour finde ich das lästig, wenn man dann überspielen muß.
Wieviel Bilder du am Tag fotografierst müsstest du dir überlegen.

Welcher Fototank/Imagetank ist wohl Geschmacksache und eine Geldfrage. Da gibt es hier einige Threads dazu (suche mal mit z.B. X-Drive, Pixo Instant Disc, usw.). Ich habe einen ganz Einfachen (ohne Verify, Bildvorschau, o.ä.) für 150€ und bin zufrieden.

Zu deiner Frage bzgl. welcher CF-Karten:
Ich habe aktuell eine 1 GB CF-Ultra und werde mir noch eine 2*2 GB CF-Extreme kaufen (der Preisunterschied zu Ultra sind nur wenige Euro).
Das langt für rd. 500 Bilder.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Gruß
Eric

KleinD7 09.02.2006 19:03

Hallo Bingenpop,

momentan nutze ich zwei CF mit 1 GB, schaue mich aber auch schon seit längerer Zeit nach einem Tank um. Da wir meist zu zweit unterwegs sind, bräuchten wir doch mehrere Karten. Daher ist unser Hauptargument für die Tanklösung der günstige Preis pro GB.
Es ist deutlich günstiger sich zwei schnellere CF-Karten zuzulegen und die dann in den Tank "umzufüllen", als sich ein grösseres Kontingent der selben Karten zu besorgen.

Als Beispiel zum Preisvergleich:
Vosonic 3320 ohne Display (inkl. 80GB-Platte) 200,- / 80 GB = 2,5 EUR/GB
Vosonic 6230 mit Display (ink. 80 GB-Platte) 290,- /80 GB = 3,6 EUR/GB
Sandisk Extreme 3, 1GB 60,- EUR/GB

Natürlich ist das Risiko eines Datenverlusts bei einer Platte höher als bei mehreren Karten, aber bei dem Preisvergleich kann ich das Risiko akzeptieren. ;)

Als Entscheidungshilfe könnt Dir vielleicht der Test zu den verschiedenen Tanks in der aktuellen ColorFoto (2-2006) weiterhelfen.
Bei uns wird es wohl, wenn das Budget es wieder zulässt, ein Vosonic 3320.

WB-Joe 09.02.2006 19:38

Hallo Bingenpop,

Zitat:

Hi,
ich habe bis jetzt eine 1 GB CF-Karte. Nun wenn ich verreise brauche ich mehr Speicherplatz auf einmal.
Was ist besser/vernünftiger/praktikabler? 10 CF-Speicherkarten oder nur eine und ein Fototank (oder wie diese Geräte heißen?).

Und wenn, was für Speicherkarten oder Fototanks? Was habt ihr?
Mit einem Mix aus Speicherkarten und Tank fährst du sicher am besten.
Je nach dem was du für Format machst richtet sich dein CF-Bedarf.
Ich verwende zur Zeit 2x1GB UltraII und 1x2GB UltraII, als Reserve hab ich noch einen Hitachi MD 2GB. Eine 2GB Extreme ist bereits bestellt. Dazu verwende ich einen Pixo Instant Disk mit 60GB-Platte. Der Pixo braucht zwar relativ lange für das Kopieren der Daten(2GB=8Min.) aber hat eine Verify-Funktion und einen auswechselbaren Standard-Akku Typ Fuji NP60. 3x2GB kannst du je Akkuladung kopieren. Das reicht für mich. Das Gehäuse ist aus Alu und das Ding ist sehr wertig verarbeitet.
Nach meinen enttäuschenden Erfahrungen mit dem X-DriveI(hat mir die Speicherkarte zerstört) und dem Dip Wiesel(abgebrochene Scharniere schon beim Auspacken und einer unbrauchbaren SW) bin ich mit dem Pixo so richtig zufrieden. Meine Erfahrungsberichte zu den Tanks kannst du auch im Minolta-Forum nachlesen.
:top:

-TM- 09.02.2006 19:49

Also ich persönlich mag ja diese großen Image-Tanks mit TFT, wo man auch ein Betriebssystem aufspielen kann. Wie heißen die noch gleich? ...
Laptop!
Naja - wenn man einen hat isses gut, aber extra anzuschaffen ist sicher nicht jedermanns Ding - aber bei den heutigen Preisen für Einsteiger-Laptops und auf dem Gebrauchtmarkt sicher eine Überlegung wert...

KleinD7 09.02.2006 21:08

Zitat:

Zitat von -TM-
Wie heißen die noch gleich? ... Laptop!

Da hat Du mit Sicherheit recht, auch die direkte Nachlese der "Ausbeute" des Tages auf einem vernünftigen Monitorformat ist reizvoll. :top:
Nachteil: Für die kurze Tour am Wochenende oder den Urlaub mit kleinem Gepäck wird es dann schon wieder im Punkt Gewicht/Volumen enge, oder? ;)

Miko 09.02.2006 21:49

Hallo Peter,

nun, ich betrachte die Kombination zwischen einer ausreichenden Anzahl an CF Karten und einem Imagetank als empfehlenswert.

Ich arbeite derzeit mit drei 1GB CF- Karten (2x SanDisk Ultra und 1x Transcend 80x). Die Geschwindigkeit der Karten sind prima.

Mit dem Thema Imagetanks habe ich mich bereits seit Jahren beschäftigt. Ich hatte bei längeren Urlauben immer neue Geräte erworben (immer Vosonic). Anschließend mit einem kleinen Abschlag wieder verkauft. Bei den ersten Geräten gab es keine Verify - Funktion. Daher erfolgte auch immer wieder der Verkauf.

Nun habe ich einen Vosonic VP3620 mit 1,8" HD. Ich wählte diesen aus, da er sehr klein ist (in der Größe einer Zigarettenschachtel) und eine Verify- Funktion hat. Desweiteren kann er direkt per USB mit anderen USB Geräten kommunizieren, ohne dass ein PC gebraucht wird. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind auch ganz brauchbar.

Also, viel Erfolg

Thomas

WinSoft 09.02.2006 21:56

Den Tanks traue ich nicht! Wenn diese Dinger mal Probleme haben, dann sind ALLE Bilder futsch...

Daher arbeite ich bei der Minolta Dimage A2 (in RAW) lieber mit 2 Stück SanDisk 1 GB Ultra II, 2 Stück SanDisk 2 GB Extreme III und 5 Stück IBM 1 GB, zusammen also 11 GB. Das dürfte auch für längere Urlaube reichen... :)

-TM- 09.02.2006 22:24

Zitat:

Zitat von KleinD7
Für die kurze Tour am Wochenende oder den Urlaub mit kleinem Gepäck wird es dann schon wieder im Punkt Gewicht/Volumen enge, oder? ;)

Das geht eigentlich noch... Auf meiner 2,5-Tage-Paris-Tour war der Laptop auch dabei. Ist schon nicht schlecht. Und auf das bischen Mehrgewicht ist es mir noch nicht angekommen.
Gut - als Informatikstudent bin ich wahrscheinlich eh kein Maßstab... Wo ich das Ding ja eh fast immer mit mir rumschleppe :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.