![]() |
KoMi 28-75 2.8 versus Sigma 24-135 2.8-4.5 ?
Hallo,
hier nochmal meine Frage aus dem Minoltaforum: Hat jemand Erfahrungen der beiden Objektive gegeneinander machen können ? ich besitze eine D7D und momentan das Sigma 24-135 2.8-4.5 mit dem ich soweit sehr zufrieden bin. Allerdings würde mir ein Objektiv mit einer besseren Schärfe bei offener Blende (zumindest ansatzweise) gerade für Portraitaufnahmen besser gefallen. Das KoMi 28-75 ist ja momentan überall, sowohl in den Läden, als auch privat günstig zu bekommen. Ich weiss, das es nicht gegen das 28-70 von KoMi ankommt, aber letzteres ist mir auch für meine Zwecke etwas zu teuer. Was meint Ihr ? Auch andere Alternativen (unterhalb des Preises eines 28-70) würden mich interessieren. Auf Festbrennweiten würde ich gerne verzichten. Vielleicht gibt es ja hierzu ein paar Webseiten mit Testaufnahmen. Gruss Andreas |
Hallo Andreas,
also Beide vergleichen konnte ich nicht, aber als Besitzer des KoMi kann ich Dir sagen, dass es bei Offenblende auch nicht "Knackscharf" ist. Aber ansonsten bin ich mit der Abbildungsleistung sehr zu frieden. Ich mache mich mal auf die f2.8-Pirsch... . Tschü Karsten |
Eine halbwegs noch bezahlbare Alternative, die auch offen erträglich ist, ist wohl das Sigma 2,8 24-60mm (ca 300€ neu). Es hat natürlich längst nicht so einen großen Zoombereich wie das 24-135. Ich würde es dem 28-75 aber immer vorziehen, da ich aus Erfahrung (6 verschiedene Tamrons, die alle an einer 6/8MP einwandfrei waren, sind an einer 10/12Mp wirklich nicht zu gebrauchen gewesen, das reicht mir, um das zu verallgemeinern) weiß, daß das 28-75 nur bis 6MP anständig arbeitet. Sollte demnächst eine Sony mit 10 oder 12MP herauskommen, gibt es ein großes Problem mit dem 28-75. Das 24-60 soll hingegen halbwegs brauchbar auch bei höheren MP Werten (D200, S3,...) sein. Für Nikon (da kenne ich mich einfach besser aus) würde ich noch das 2,8 35-70 vorschlagen. Sollte es so etwas mit brauchbarer Qualität und anständigem Preis (das Nikon geht gebraucht, guter Zustand, meist für unter 200€ über den Tisch) von Minolta geben, währe das bestimmt auch eine Überlegung wert.
Die wirklichen Alternativen sind aber tatsächlich die von dir nicht gewünschten (kann ich einfach nicht verstehen, es gibt nix schöneres als mit FB zu arbeiten) Festbrennweiten. Ein 1,7 50mm ist ein absolutes Top- Objektiv zu einem unschlagbaren Preis. Auch ein 2,8 100 Makro (egal ob Tamron 90 oder Sigma 105 oder,...) ist jedem Zoom deutlich überlegen, selbst im Portrait- Bereich. Von Minolta gibt es ja kein 1,8 85mm, leider und das 1,4 85mm ist unmöglich teuer. Als Untermauerung meiner Ansicht bezüglich des 28-75 kannst du mal diese drei 100% Crops aus 12MP Dateien anschauen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F3112_crop.jpg Sigma 2,8-4 28-105, welches afaik ziemlich identisch mit deinem 24-135 von der Abbildungsleistung her ist. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F9778_crop.jpg Tamron 2,8 28-75 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F9763_crop.jpg und zum "Angewöhnen" auch einmal das 1,8 50mm Nikon. Man sieht deutlich, daß das Tamron mit Anstand am schwächsten ist. Wenn das Sigma 28-105 schon bei Offenblende brauchbar währe, währe es der Überflieger, vor allem wenn man den Preis bedenkt (je nach Quelle mehr oder weniger deutlich unter 200€). Aber offen ist es extrem matschig, ziemlich unbrauchbar. Ach, beim Anschauen berücksichtigen, das es sich um 100% Crops aus einer 12MP Datei handelt. Das entspricht also eher einer 200% Ansicht als einem 100% Crop bei einer D7D Datei. |
Danke Karsten und Photopeter,
ich wusste ja das das wieder ein heikles Thema ist. Ähnlich wie das Problem im Weitwinkelbereich. Dann werde ich mich mal auf der Suche nach Testforos mit dem Sigma machen. Also 24-60 sind im Prinzip vollkommen ausreichend. Und überzeugt, ich werde zudem alternativ mal nach den Festbrennweiten schauen. Vielleicht finde ich mal eins zum leihen. Qapla Andreas |
Also ich seh nur drei Beispielbilder - Nikon ? :roll:
|
Ja, Nikon. Eine KoMi mit 12 MP gibt es ja (noch) nicht. Ich vermute aber, das die nächste SoKoMi auch so ca +-10MP haben wird. Deswegen ist es, imho, durchaus auch für KoMi User interessant, daß das 28-75 bei höher auflösenden Chips in die Knie geht. Das es mit den aktuellen 6MP Cams gut funktioniert, hab ich ja auch nicht bestritten.
Und nur 3 Bilder, weil ich normalerweise nicht dauernd Tests mache. Deswegen auch kein Vergleich bei Offenblende sondern mindestens 1,5 Stufen abgeblendet. Offen währe das Sigma 28-105 wohl schlechter als das 28-75. Das 24-60 hab ich selbst nicht. Auch noch nicht probiert. Das ist Hörensagen, deswegen schrieb ich auch "soll wohl" und "ist wohl". Aber ich würde es, wenn ich z.Z. ein Zoom in diesem (Preis- und Leistungs-) Bereich suchen würde, bestimmt dem 28-75 vorziehen. Obendrein finde ich den Brennweitenbereich (umgerechnet 36-90mm) intererssanter für einen Allrounder als den des 28-75 (umgerechnet 42- 112) Und im Gegensatz zu dem 24-70 (was ja "obenrum" praktisch gleich mit dem 28-75 ist) von Sigma ist das 24-60 deutlich billiger und vor allem wesentlich kompakter. Das 24-70 währe mir viiiiel zu groß. Auch wenn es optisch ganz passabel ist. Das 24-70 kenne ich wieder aus eigener Erfahrung. |
Hi Andreas,
hier das versprochene f2.8-Foto mit dem KoMi 28-75/f2.8 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...fe_bei_f28.jpg Das Bild stammt aus meinem 1. Backfocustest, es verdeutlicht die Schärfe bei f2.8 und auch etwas die Tiefenschärfe bei dieser Bllende, sofern der Focus stimmt. Ich meine das die Schärfeleistung bei Blende 2.8 durchaus konkurenzfähig ist, besser als die Sigma`s!!! Zweifelsohne sind Festbrennweiten die besseren Portrait-Linsen, aber mit diesem Zoom bin ich durchaus flexibler! ;) Tschü Karsten |
Zitat:
so richtig gerne höre ich das nicht... :? ... aber ich gebe mich noch nicht gänzlich geschlagen :cool: : im Nachbarforum haben die Jungs das Ding an KB Dia getestet und für gut befunden. Und das Dia löst ja wohl deutlich mehr als 6 MP auf oder ? Hätten die User dann nicht bemerken müssen, dass die Auflösungsgrenze der Linse erreicht oder überschritten ist ? PETER |
Tja Peter. Analog und Digital ist nicht so einfach direkt zu vergleichen.
Wenn ich nur an mein heißgeliebtes 2,8 35-105 von Tamron denke. Analog hat es jeden Film geschafft, selbst Technical Pan oder Kodachrome 25. Auch an der Fuji S1 mit 6MP war es noch absolute Spitze. Aber an der S2 mit 12MP ist es dann (ganz ähnlich dem 28-75, allerdings mehr mit starken Randunschärfen als mit global fehlender Auflösung) weggebrochen. Deswegen nutze ich jetzt ja immer das 2,8-4 28-105 von Sigma, welches Analog eindeutig schwächer als das Tamron 35-105 war. Das läuft (abgeblendet) an der S2 zur Hochform auf. Das 35-105 hab ich inzwischen verkauft und der neue Besitzer (den ich kenne) ist mit dem Objektiv an einer analogen Nikon F70 (die ich gleich mit verkauft habe) hoch zufrieden. Ich hatte ja schon öfter gesagt, das ich das 28-75 nicht für so toll halten würde. Beim letzten NNN in Düsseldorf hab ich dann Udos 28-75, mit dem er sehr zufrieden an der D70 ist, ausprobiert. Damit ist das Beispiel oben ja gemacht worden. Udo konnte kaum glauben, das "sein" Objektiv so schwach aussehen konnte. Bei der gleichen Gelegenheit hatten wir ja auch eine D200 da. Mit dem gleichen Ergebnis. Das 28-75 schafft schlicht und einfach keine 10/12MP. Also stellt der 6MP Sensor aus der DxD (KoMi) bzw Dx0 (Nikon) oder den Pentax/Samsung Modellen andere (wohl geringere) Anforderungen an die Objektive als die höher auflösenden Sensoren von Nikon/Fuji/Canon. Wobei Canon ja wegen dem größeren Sensor vermutlich wieder ganz anders reagiert. Die 8MP Varianten von Canon zähle ich eher zu der Klasse der 6MP- Konkurrenz, so das bei Canon höhere Auflösung mit größerem Sensor einher geht. Und mehr als 8MP gibt es bei Canon z.Z. nur mit "Crop 1,0". Natürlich handelte es sich jeweils um das "Original-" Tamron und nicht um das Minolta. Ob es da tatsächlich ernsthafte Unterschiede gibt, wage ich aber erst mal zu bezweifeln. Denn die Schärfe hat nur sehr wenig mit anderer Vergütung und gerundeten Blendenlamellen zu tun. |
Zitat:
[boshaftmodus] wahrscheinlich werden die Dinger deswegen jetzt verramscht....wiel man bei SoKoMi schon gemerkt hat, dass es für die neue Cybermaxxum 9vi nicht reichen wird, denn die wird sicher mindestens 10 MP haben...also müssen die wech bevor die neue kommt...[/boshaftmodus] man darf als gespannt sein ob sich das so bestätigt, Deine Tests lassen es auf jeden Fall befürchten :( PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |