![]() |
Mehr Megapixel = bessere Bildqualität?
Hi,
oft liest man, dass sich viele bei der D7D mehr Megapixel wünschen. Würde das eigentlich bei den meisten Objektiven überhaupt etwas bringen? Wenn die Auflösungsleistung diverser Zoomobjektive miteinander vergleicht, sind einige, insbesondere natürlich die günstigen und Suppenzooms, deutlich schlechter als andere. Hier scheint also das Objektiv der limitierende Faktor zu sein. Nutze ich so eine Linse an einem 12 MP CCD o. ä., dann wird die Auflösung doch auch nicht besser oder? Demnach würden doch höher aufgelöste CCDs nur nützlich für G-Objektive und gute Festbrennweiten sein. Gibt es dazu z. B. bei den Canon Kameras Berichte? Dort gibt es ja entsprechend hoch auflösende CCDs. Oder begehe ich da einen Denkfehler? Grüße Oliver |
Kein Denkfehler, im Prinzip ist es so. Gute Objektive lösen aber schon über 6 MP auf, schlechte bleiben natürlich schlecht. Bei Canon kommt mit den flächenmäßig großen Sensoren noch der problematische Randbereich hinzu, der bei den APS-C großen Sensoren einfach wegfällt. Für großflächige UND hochauflösende Sensoren braucht man also erst recht sehr gute Optiken, das kostet. Wie es bei hochauflösenden, aber flächenmäßig kleineren Sensoren mit vorhandenen Objektiven aussieht weiß ich nicht, da müsste man mal bei den Nikonianern mit ihrer D200 spionieren.
Der Vorteil vieler Pixel ist letztendlich eh nur, daß man die Bilder größer drucken oder stärker beschneiden kann. Daher steht die Pixelzahl auf meiner Prioritätenliste auch ziemlich weit unten. Ich habe mal meine vorige (in punkto Bildqualität sehr gute) 8 MP Prosumer gegen die 5D mit Mittelklasse-Zoom verglichen: die 5D hat tatsächlich einen Tick besser aufgelöst. |
Hallo Oliver,
nein, siehst Du prinzipiell richtig. Allerdings leisten die meisten "normalen" Zoomobjektive genügend Auflösung für 10-12 Megapixel, die absoluten Billigheimer mal ausgenommen. Alle Objektive, die für analogen Film konzipiert wurde, dürften ihre Auflösungsgrenze bei 12-15 MP erreichen, die "G" Serie von Minolta dürfte noch für über 24MP gut sein. Diese Infos stammen aus einem Nikon Bezahlforum. Da wurden die "normalen" Objektive an der D2X getestet, selbst die "alten Schätzchen" haben ohne Probleme bestanden. Allerdings wird den Megapixeln auch meistens zuviel Gewicht beigemessen. Nehmen wir mal als Beispiel die Canon EOS 20D, mit 8,2 MP. Auf den ersten Blick, hat die Kamera ja 2,2 MP mehr Auflösung, also rund 30% mehr, wie eine D7D. Betrachten wier allerdings mal die Bildgrößen, so stehen 3008x2000 Pixel (D7D) den 3504x2336 Pixel (20D) gegenüber. Rechnen wir jetzt mal 3504-3008=496 Pixel. Bei einer Ausbelichtung mit guter Qualität (240 DPI), bringt uns das dann rund 2,1x1,4cm mehr Bild, also relativiert sich der Vorteil von 30% auf rund 16,7%. Um wesentliche Vorteile zu erzielen, müßte die Auflösung schon um 50% je Chipseite, also 4500x3000=13.500 Pixel kommen, aber auch diese Auflösung dürften wir mit 90% unserer vorhandenen "non G" Linsen abdecken können, die Auflösung von analogem Film wird zwar vielfach überschätzt (mehr wie 30 MP wird teilweise angegeben), aber die "paar" MP schaffen KB-Film Objektive ohne größere Probleme. Gruß Uwe |
Hallo Uwe und Jens,
vielen Dank für Eure Antworten. Das klingt alles logisch. Trotzdem verstehe ich dann eine Sache nicht. Es gibt hier unzählige Threads, in denen Forumsmitglieder Vergleiche zwischen ihren Objektiven vorstellen. Da werden z. B. 2,8 / 28-75 mm Objektive miteinander verglichen oder das Sigma 4/100-300 mit anderen Teleobjektiven, usw. Auf den Fotos erkennt man bei der Detail-Auflösung oft erhebliche Unterschiede. Hätte die meisten Objektive noch reichlich Auflösungsreserven, dann dürfte die ganze Testerei doch kaum unterschiedliche Fotos hervorbringen und überflüssig sein (zumindest, wenn man jetzt CA, Verzeichnung, usw. außen vor lässt). Grüße Oliver |
Hallo Oliver,
die unterschiedlichen Testergebnisse kommen ganz einfach durch unterschiedliche Linsenqulitäten zustande, auch ist nicht ganz unerheblich, ob eine Linse für eine analoge, oder eine digitale Kamera gerechnet wurde. Das Ganze ist ziemlich kompliziert (habe das vor einiger Zeit mal von einem Linsenguru erklärt bekommen), aber prinzipiell hängt die Güte des Objektivs von der Glassorte, dem Glasschliff und der Präzision der Linsenmechanik zueinander ab. Während Glas und Schliff sich direkt auf die Auflösungsleistung auswirken, geht die Präzision direkt auf die Detailschärfe. Je präziser die Ausrichtung der Linsen zueinander, desto höher die Detailschärfe, rein technisch kann man vom Grad der Fehlfocusierung sprechen, also wie viel "Fehlfocus" ist beim Objektiv mit eingebaut worden und wie präzise spielt das Objektiv mit der Kamera zusammen. Das ist auch mit ein Grund, warum es Serienstreuung gibt und warum einige Objektive (z.B. Sigma 18-50/2,8) an einer D7D einfach nicht vernünftig focusieren, während sie an anderen Cams problemlos arbeiten. Wie schon gesagt, sind die meisten Objektive, die auch an analogen Kameras schon gearbeitet haben, für mindestens 12-15 MP (bei Crop 1,5) gut. Die Detailschärfe wird bei hochwertigen Objektiven natürlich besser, da diese besser verarbietet sind. Seit ich aber mal ein "Macro" einer D2X gesehen habe, welches mit einer Nahlinse und der "Plastikscherbe" Tamron 28-80/4-5,6 (ja, die 55 € Scherbe) aufgenommen wurde, bin ich geheilt von dem Glauben, das gute Auflösung über 1.000 Euro kosten muß. Gruß Uwe |
Ich glaube nicht an das Argument der moeglichen Ausdruckgroesse . Im digitalen Zeitalter ist es doch eher ueblich mit der Lupe ins Bild zu klicken und sich ueber die grossartige Aufloesung am Bildschirm zu freuen. Wirklich Ausdrucken ind der ensprechenden Groesse tun das glaube ich die wenigsten.
Nichts desto trotz habe ich Optik die 24MP kann und wuerde mich zahlkraeftig freuhen wenn der Sensor mithielte. Gruesse AGD |
Zitat:
Fassen wir mal zusammen- Hobbyfotograf=Megapixel x WillneinMußHabenWollen :lol: . Mal ganz davon abgesehen, habe ich hier einigee Ausbelichtungen in 50x75cm hängen, die eine armselige 4MP Kamra (Nikon D2H) aufgenommen hat, das hat auch gereicht, wie schon angeführt, Megapixel sind nicht alles. OK, bei 24 MP hätte ich das bestimmt auf 3x4,5 Meter belichten lassen können, dann haätte es aber nicht mehr in mein Treppenhaus gepasst :lol: . Gruß Uwe |
Zitat:
D7D mit 6 MP: 3008 Pixel x 2000 Pixel ergeben bei 240dpi ca. 31,83 cm x 20,83 cm, d.h. ca. 663 cm² 20D: 8,2 MP: 3504 Pixel x 2336 Pixel ergeben bei 240dpi ca. 36,5 cm x 24,33 cm, d.h. ca. 888 cm². Das ausbelichtete Foto der 20D kann also 4,67 cm länger an der langen Kante und 3,5 cm länger an der kurzen Kante ausbelichtet werden. Der Zugewinn entspricht einer Fläche von 225 cm², d.h. ca. 18,37 x 12,25 cm² - ist zwar kein Riesensprung aber gar nicht mal sooo wenig. 2,1 cm x 1,4 cm mehr Bild wären es, wenn die folgende Gleichung gelten würde: (x - a) * (y - b) = (x * y) - (a * b). Tut sie aber leider nicht. Viele Grüße, Bernd |
Hallo Bernd,
sorry, Du hast recht, ich habe da einen Denk/Rechenfehler begangen, da ich fälschlicherweise die cm/Inch Umrechnung rausgelassen habe. Die angegebenen Daten (2,1x1,4) sind ja nicht cm, sondern Inch, also rund 5,34 und 3,56 cm, jeweils in die Berechnung einzuziehen. Das sich die Gesamtfläche dadurch natürlich stärker erhöht und nicht nur um diese 2,1x1,4 Inch ist klar. Wenn man sich aber mal die Mühe macht, ein Bild mit 3504x2336 Pixeln anzulegen und darüber ein 3008x2000 Pixel Bild legt, sieht man am besten, wie schmal dieser zusätzliche Rand doch in Relation zum ganzen Bild ist. Wir lernen also, Einstein hatte recht. Wenn ich 6 MP habe, sind 8MP relativ viel, habe ich 8 MP ist der Zuwachs relativ gering. Gruß Uwe |
Noch zur Veranschaulichung: Der Unterschied zwischen einem Ausdruck von Fotos mit 6 MP und 8 MP (bei gleicher DPI-Zahl) ist ungefähr vergleichbar mit dem Umterschied zwischen einem 15-Zoll-TFT und einem 17-Zoll-TFT.
Für meine Zwecke reichen 6 MP aber dicke aus. Ein Vorteil höherer MP-Zahlen ist aber natürlich, stärkere Ausschnittsvergrößerungen machen zu können (wobei hier natürlich das verwendete Objektiv mitspielen muss ;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |