SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Schärfentiefe vs. Tiefenschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24482)

magro 23.01.2006 09:14

Schärfentiefe vs. Tiefenschärfe
 
Hallo, Freunde,
wie kann man hier im Forum erreichen, dass der Begriff "Tiefenschärfe" zumindest hier bei unseren Freunden nicht mehr verwendet wird?

Denn:
es gibt keine
"Tiefenschärfe" (würde bedeuten "Tiefe der Schärfe)
sondern nur eine
"Schärfentiefe - (bedeutet "Schärfe in der Tiefe")

Hat da einer eine Idee? :top: :top:

Teddy 23.01.2006 09:48

Hallo Manfred,

interessanterweise ist das so nicht richtig. ;)

Es gibt offiziell BEIDE Bezeichnungen (siehe Duden), die auch das selbe meinen:
1. Schär|fen|tie|fe, die (Fot.): (bei der Einstellung des Objektivs) durch eine kleinste u. eine größte Entfernung ...
2. Tie|fen|schär|fe, die (Fot.): Schärfentiefe.

Zudem würde ich deine beiden in Klammern stehenden Bedeutungen genau umgekehrt interpretieren:
Schärfentiefe = Die Strecke(tiefe) über welche sich die Schärfe erstreckt.
Tiefenschärfe = Die Schärfe , die sich über einen bestimmten Bereich (Tiefe) erstreckt.

Das erste Nomen dient immer nur der genaueren Beschreibung des zweiten Nomens, wie z.Bsp auch bei "Umstandsmode".

magro 23.01.2006 10:01

Hallo, trete ich da eine Diskussion los? :top:

Hier Beispiele:
http://www.qxm.de/gestaltung/20050322-100454

oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensch%C3%A4rfe

Roman F. Hümbs 23.01.2006 10:14

Es gibt beide Begriffe und beide sind gültig.

Anders verhält es sich mit dem Wort Eifelturm. Der steht in der Eifel. Der Eiffelturm nach Hr. Eiffel benannt steht in Paris.

:)

Jan 23.01.2006 10:56

Hallo Teddy, hallo Margo
wenn ich Deine Erläuterungen lese, müßte es Schärfentiefe heißen, die Schärfe ist sozusagen vorgegeben (Zerstreuungskreis), Angegeben wird die Tiefe, über den diese Schärfe (min.) erreicht wird.
Mir persönlich geht aber Tiefenschärfe leichter von den Lippen, der Duden erlaubt beides, also sollten wir tolerant sein, oder?
Grüße, Jan

Teddy 23.01.2006 10:58

Zitat:

Zitat von magro
Hallo, trete ich da eine Diskussion los? :top:

Nöööö...da gibbet nix zu diskutieren :lol: :lol: ;)

jrunge 23.01.2006 11:02

Zitat:

Zitat von Jan
Hallo Teddy, hallo Margo
wenn ich Deine Erläuterungen lese, müßte es Schärfentiefe heißen, die Schärfe ist sozusagen vorgegeben (Zerstreuungskreis), Angegeben wird die Tiefe, über den diese Schärfe (min.) erreicht wird.
Mir persönlich geht aber Tiefenschärfe leichter von den Lippen, der Duden erlaubt beides, also sollten wir tolerant sein, oder?
Grüße, Jan

Mir geht inzwischen zwar der Begriff Schärfentiefe besser über die Lippen, aber:
ich plädiere auch für Toleranz, denn selbst die "Fachleute der Fotografie" sind da nicht konsequent. :top:

magro 23.01.2006 11:13

tolerant... natürlich sind wir das
 
...aber wenn dem so ist, sollten wir nicht weiter darüber schreiben und diskutieren - ich mach auch lieber "Schärfentiefe", weil der Begriff mir mehr aussagt - also Schluß damit. :top:

7D 23.01.2006 11:54

Ich bin doch nicht DOF
 
Ohne Euch jetzt verkackeiern zu wollen, mir geht keines der beiden Worte leicht von den Lippen. Und obwohl ich nicht im mindesten dyslexisch bin sage ich gerne Tärfenschiefe oder auch Schiefentärfe. Vielleicht sollte ich das mit der Dyslexie doch mal testen lassen. :shock:

Wenigstens im Englischen komme ich mir nicht ganz so DOF vor. :lol:

Till

ManniC 23.01.2006 11:56

Re: Ich bin doch nicht DOF
 
Zitat:

Zitat von 7D
Tärfenschiefe oder auch Schiefentärfe

Und wie formulierst Du wenn Du die Cam gerade hältst ?????


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.