![]() |
ca. 15 neue DSLR im Jahr 2004
Hallo ihr netten Fotomenschen,
in der ColorFoto 01-2004 wird uns für Jahr 2004 ein DSLR-Specktakel übelster Sorte prophezeit. Zwischen 10 – 15 neue DSLR werden uns angekündigt. Wir werden wohl heiße Ohren vom Lesen und Sehen bekommen. Nicht nur dass die Fotofirmen mindestens eine oder sogar mehrere DSLR vorstellen, sogar die HiFi Firmen, wie Panasonic, Samsung und Sony, wollen im Fotobereich Fuß fassen. :roll: Ich könnte mir dann vorstellen, dass die Vielzahl der Bajonett-Anschlüssen enorm anwächst. :shock: Das nicht genug, es sollen dann auch noch Preise bis Weihnachten 2004 von ca. 500,- € für eine DSLR geben. Viele Firmen wurden erwähnt nur über Minolta stand kein Wort in diesem Bericht. Grundsätzlich ist das spannend aber was ist mit unserer Lieblings-Firma??? :roll: :shock: :cry: :?: |
Entweder Minolta geht mit der Zeit oder Minolta wird mit der Zeit gehen... Nachdem Minolta immer mit Neuerungen zu überraschen wußte, wird ihnen m.E. wieder ein Coup gelingen. Ich hoffe, daß sie sich aber diesmal ihre Cam auch mal bei Nacht betrachten.
Dat Ei |
Na, da bin ich aber skeptisch, ob Panasonic, Samsung, Sony usw. alle in die alte Spiegelreflex-Technik einsteigen wollen. Nach meiner Meinung lohnt sich das gar nicht, nur für die Firmen, welche diese Technik sowieso noch verfügbar haben. Das sind genug.
Bei den anderen vermute ich eher, daß es Kameras wie die Minolta Dimage D7, Z1 oder A1 werden, wobei sie vermutlich eher im Consumer-Markt einsteigen werden. Dort wird es aber auch große Konkurrenz von Chinesischen Billigprodukten geben, wie jetzt schon die Aldi-Kamera. Bei den DSLR's könnte es aber einen ruinösen Wettbewerb geben, den Canon ja schon begonnen hat. Jetzt müssen Nikon, Olympus, Pentax, Sigma, Fuji usw. alle billige DLSRs nachschieben, um nicht auf den alten teuren sitzen zu bleiben, und dann werden sie flugs wieder HighEnd-Modelle ankündigen, um nicht als Billigheimer da zu stehen. Gewinnen wird dabei aber nur die Minderheit, und der Rest wird leiden. Wie bei Canon werden die Modelle im 6-Monats-Rhytmus geändert, damit sich jeder ne neue DigiCam kauft. Konsum-Terror halt. Ich frage mich nur, was passiert, wenn jedes Handy mit 1 Megapixel knipsen kann. Für unsere Minolta sage ich mal, Hauptsache ist, daß die Firma davon noch leben kann, und daß die Entwicklung des A1-Nachfolgers nicht mehr kostet, als man an dem A1-Geschäft über hat. Wenns gut läuft (wie es scheint), dann wirds vielleicht mal ne digitale Dynax geben, oder andere DSLR's von Minolta. |
NUR 15?
Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Die SLR Technik ist schon X- Mal totgesagt worden und ist trotzdem attraktiv wie lange nicht mehr. Nur wird wohl in Zukunft um ein "teures Billigteil" wie die 300D nicht mehr so extrem viel unverdienter Wirbel gemacht wie zur Zeit. Spekulieren wir mal. ;) Von Pentax weiß ich sicher, das es mindestens 3 neue Typen, eine 300D Konkurrenz, ein Hochwertiges Modell, etwa auf EOS 3 oder Nikon F100 Niveau und ein Profi- Teil ala EOS 1DS geben wird. Nikon wird neben der D70 und der D2H auch eine D2 und eine D2X sowie einen D100 Nachfolger(D200) bringen. Canon wird eine "500D" (für 500 bis 600 EUR) bringen, natürlich auch einen 1D und 1DS Nachfolger. Die 10D Schiene soll auslaufen, aber ob das wirklich stimmt,... Damit hätten wir schon 11-12 DSLR. Dazu kommt Kodak mit mindestens 3 verschiedenen Typen, Fuji sicher mit einer S3 und gaaanz vielleicht einem 4/3 Body. Olympus muß unbedingt mindestens 3 neue Bodys bringen, Die (von der Bildqualität her) enttäuschende E1 muß ersetzt werden, es muß eine Low-Cost Variante geben und eine echte "Profi" Kamera. Und Sigma muß endlich eine höher auflösende Foveon Kamera bringen, die 3 MP Ausgabe ist auf Dauer einfach zu wenig, auch wenn sie die mit weitem Abstand beste 3MP Kamera ist. Und dann ist da noch Minolta.... die könnten in 2004 dann auch mal aus dem Quark kommen und endlich die sehnsüchtig erwartete Zeus (auch in verschiedenen Preis- Varianten) bringen. Wobei Minolta wohl erst mal eine hochpreisige DSLR (ähnlich wie Olympus, nur hoffentlich deutlich besser) bringen wird, um die A2 und A3 (die es sicher, wenn auch vielleicht mit anderem Namen geben wird) nicht zu stark zu belasten. Damit sind wir schon bei rund 20 Typen. Und falls Panasonic, Sony oder Kyocera eventuell auch eine Leitz, Zeiss oder Contax DSLR bringen (zumindest die Kyocera - Contax ist ein "offenes" Geheimnis) können es zum Jahresende 2004 auch eher 25 bis 30 Typen sein. Plus dem Digiback für die analogen Leica R8 und R9,... (Von Mittelformat mal nicht zu reden, die eigentlich auch mit 10 bis 20 Typen in die Rechnung eingehen müssten) Und damit hätten wir endlich wieder die "Normalität" aus analogen Zeiten, wo man sich "seine" Kamera wieder nach dem eigenen Geschmack, Bedarf und Geldbeutel und nicht nur nach "krieg ich überhaupt eine" auswählen kann. Eine Sache, die meiner Ansicht nach längst überfällig ist. Möglich ist auch noch eine NoName- Schiene ala Cosina, Petri, Kiev, Seagull, Revue,... die es früher analog auch gab. Die Leute, die über die Zahl 15 erstaunt sind, sind diejenigen, für die es eigentlich nur 2 DSLR zu geben scheint, die 300D und die 10D. Denn, wenn man diverse Postings liest, scheint es so, als ob es eben nur diese beiden DSLR überhaupt gäbe. Dabei ist nur die 300D auf Grund ihres Preises etwas ungewöhnlich. Die 10D ist nur eine von vielen und währe (auch ohne "Nikon- Altglas") niemals meine erste Wahl, da es in dieser Preisklasse bessere Bodies gibt. Die Pentax *istD mit ihrem phantastischen Gesammtkonzept oder die Fuji S2 durch ihre überlegene Bildqualität zum Beispiel. |
Moin !
Das Spiegelreflexprinzip wie es jetzt existiert hat zuviele Vorteile gegenüber einer Prosumerkamera als das dieses System in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden wird. Die sicherlich bestehenden Nachteile versucht man gerade mit ersten neuen Ansätzen zu minimieren. Ich hab ja jetzt selber gewechselt und muß sogar eingestehen das das Fotografieren mit einer 7Hi einfacher war, die 10D verlangt von mir deutlich mehr fotografisches Verständnis. Darin liegt für mich auch der Hauptvorteil einer 7Hi/A1, was diese Kameratypen auch weiterhin existieren lassen wird. Ich hab in den letzten Wochen zuviele Bilder von Umsteigern gesehen und man kann deutlich erkennen das die Bildqualität (nicht die Abbildungsqualität) deutlich nach unten gegangen ist. Auch bei meinen Bildern ist das zu sehen. Nach und nach kriege ich es in den Griff aber es war eine deutliche Umstellung. Ich sehe im Gesamten hier eher einen erfreulich deutlichen Preisrutsch im digitalen Segment auf die Verbraucher zukommen. Canon und Sony haben damit angefangen und es wird 2004 ganz sicher noch mehr rutschen. Eine A1 bekomme ich für unter 900,- EUR und ungefähr dort werden sich auch die nächsten Preisempfehlungen der Hersteller von Prosumerkameras ansiedeln. Man wird mehr Kamera für weniger Geld bekommen. Interessenten die bisher Kameratypen wie Canon A70 oder Minolta F300 ihr Eigen nannten werden auf Dimage A1 oder Sony 828 umsteigen. Die Klientel die bisher auf diesem Board zu Hause war und mehr eigene Ambitionen verwirklichen möchte wird auf Spiegelreflex umsteigen, wie schon zum Teil mit der 300D geschehen. Der ganze Markt wird deutlich rutschen. |
Schön für uns!
Wurde bei der Einführung neuer PC's und Processoren eigentlich auch immer soviel Wind gemacht?
Und wie verhält es sich, wenn ein neuer VW Passat auf den Markt kommt, fährt mein alter dann plötzlich schlechter? Vielleicht sollten einige sogenannte "Fotografen" lieber Briefmarken statt Kameras sammeln... :twisted: Ich kaufe mir in 2004 ein paar schöne Objektive für die DSLR meiner Wahl und kein neues Gehäuse... |
Zitat:
Zitat:
Kann ja nicht Jeder so ein Profi wie Du sein, der seiner Zeit mal wieder vorraus ist. ;) |
vielleicht wird dieses Beben nächstes Jahr meine Kaufentscheidung erleichtern, ich finde die A1 schon einfach nur Klasse, jedes mal wenn ich in der Stadt bin, springe ich mal kurz in irgendeinen Fotoladen rein um mit ihr zu spielen, ich weiß, was für ein Spinner werden jetzt die meisten sagen :oops: wenn ich aber dann irgendwo mit meiner D 7i unterwegs bin und habe mein Zoom immer auf Anschlag 200 mm und könnte es am liebsten weiter aufdrehen wie ein Korkenzieher aber es kommt nix mehr,
bin ich wieder am zweifeln ob die A 1 die richtige wahl ist, meine Fuji 6x9 habe ich ja jetzt für 1200,-EUR schweren herzens bei ebay verschleudert, noch ein bisschen Weihnachtsgeld, dann warten was auf dem Markt passiert, wenn ich noch nicht preislich zu den kameras komme, dann warte ich bis sie zu mir kommen. Also mit den "einige scheinen hier zu glauben, es gibt unter den DSLR nur die 10D und die 300D" kann ich nicht ganz nach vollziehen, wenn ich mir die armen Jungs immer anschaue die in einem Gitter eingefercht bei jedem konzert die ersten 3 Lieder fotografieren dürfen (ist die Regel) dort habe ich noch nie einen einzigen Canonier gesehen, haben immer alle zu 99.9 % eine Nikon, bei Konzertbeginn fangen dann auch die Leberharken und das Geschubse an, Fotografen können auch sehr gemein sein, da ist das Forum hier wie eine Klosterschule dagegen ;) |
Ich bezog diese Aussage auch nicht auf die Fotografen, die mit ihren Kameras das tun, was man damit eigentlich soll, sondern auf diverse Beiträge in diversen Foren. Denn, egal über welche Kamera ursprünglich geredet wurde, spätestens nach ein paar Beiträgen kommt die 300D und meist direkt anschließend die 10D ins Spiel. Und bei Kaufberatungen,... gibt es auch nie etwas anderes als diese beiden. Darauf bezog sich das.
|
ich habe gestern als ich wieder mal im Fotoladen war um mit der A 1 zu spielen :oops: eine E 1 in der Hand gehabt, man kann ja über die Kamera sagen was man will, ich habe keine Ahnung von den fotos die sie macht aber die E 1 ist verarbeitet aber hallo da wirkt die 300D dagegen wie aus dem Überraschungsei, entschuldigt bitte aber so ein Magnesium Gehäuse und die liegt in der Hand aber ich habe schon gelesen die Bilder sollen nicht besonders sein (kann ich mir gar nicht vorstellen) und vom preis reden wir jetzt gar nicht erst :cry:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |