SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zeiss Geheimnis gelüftet... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24325)

pixelhead 18.01.2006 09:57

Zeiss Geheimnis gelüftet...
 
http://www.dpreview.com/news/0601/06...ensesnikon.asp

giusi83 18.01.2006 10:06

Hi,

die Zeiss Nikon f_mount Optiken werden bei Cosina in Japan gefertigt. Alle geplanten Zeiss-Fremdobjektive sind MF-Objektive. Mit M42-Adapter auch an einer Minolta zu nutzen. Belichtungmessung etc alles manuell.

Ich persönlich finde nicht dass dies besonders fortschrittlich klingt.

Aus der Zeiss-Veröffentlichung:

CLN: Where are the ZF lenses made?
Dr. Scherle: We develop the lens specifications for series production and the quality targets here at the Carl Zeiss factory in Oberkochen, where we also perform prototype testing in our labs and "torture chambers." The production is done at the Cosina factory in Japan under the watchful eye of Carl Zeiss employees in charge of quality assurance. The actual quality control will be performed on measuring machines designed and made by Carl Zeiss in Oberkochen just as it has been on all Japanese-made Zeiss lenses.

Jan 18.01.2006 13:09

Zeiss-gerechnete Objektive zum Cosina-Preis wären sicher interessant, zu Zeiss-Preisen müßte die Qualität (optisch + Verabreitung) schon hervorragend sein.

Schade, dass es keine AF-Objektive sind, Zeiss konnte es doch (N-System), wobei 1100 EUR für ein 1,4'er Normalobjektiv schon happig sind (Preis findet sich z.B. bei Foto Lambertin in Köln).

Grüße, Jan

Dimagier_Horst 18.01.2006 13:31

Zitat:

Zitat von giusi83
Ich persönlich finde nicht dass dies besonders fortschrittlich klingt.

Aber realistisch. Leica Feeling und Zeiss-Spitzenprodukte am Nikon F-Mount :top: . Neu ist übrigens die Blendenkonstruktion, die angeblich die Schwächen üblicher Lamellenblenden (keine kreisrunde Öffnung) überwindet. Dazu gibt Nikon die Produktion der manuellen Objektive auf, da entsteht also kein Loch. Und das Nikon F-Mount ist nicht nur an Nikon-Kameras zu finden.
Für mich ist das eine vielversprechende Produktpolitik.

Photopeter 18.01.2006 13:50

Das ist zwar immer noch Spekulation, aber da mehrfach die "Digitaltauglichkeit" genannt wird, müssten die Objektive eigentlich den Chip drin haben, damit die Lichtmessung funktioniert. (Gibts ja bei Nikon auch)
Was ich erfreulich finde, ist die Aussage, das sich die Preise im Nikon Rahmen bewegen sollen. Ein 1,4 50mm Planar (vermutlich das beste KB- Objektiv der Welt) dürfe also nicht viel mehr als 350-400€ kosten.

fassi 18.01.2006 15:34

Zitat:

Zitat von giusi83
Hi,



Ich persönlich finde nicht dass dies besonders fortschrittlich klingt.

Die werden für die Leute produziert, die Fotos damit machen. Denn dafür werden Objektive gemacht. Für Technikgeile, die ihre Ausrüstung gerne im Zoo allen Leuten präsentieren ist das nix.....


Gruss
Matthias

Dimagier_Horst 18.01.2006 15:38

fassi,
bitte im normalen Ton - hier ist keine Hotzenplotzparty... :roll: ?

@Photopeter
Da die D200 wieder den Blendenring hat müsste es auch ohne Chip gehen...

Photopeter 18.01.2006 17:39

Ja, mit der D200 und den "Einstelligen" natürlich, aber die meisten Digitalen Nikons haben eben keinen Blendenmitnehmer. Und somit währe ein riesiger Markt für Zeiss verschlossen. Wenn man schon eine neue Objektivserie (zumindest eine neue Fassung) auflegt, sollte man doch versuchen, einen möglichst großen Kundenkreis zu erreichen. Vor allem, da der Einbau des Chips nun wirklich kein Problem darstellt.

Dimagier_Horst 18.01.2006 19:56

Jou, da hast Du Recht. Warten wir mal das erste Exemplar ab...

mrieglhofer 18.01.2006 20:09

Also m.E. nach kann das nicht gutgehen.

1) Die Technologien und die Methoden gute Objektive zu bauen, sind ja auch den anderen Herstellern nicht ganz unbekannt.

2) Die geringe(re) Qualität resultiert wohl daraus, daß die Firmen sich ganz bewußt für eine geringere Leistung entscheiden, um günstig anbieten zu können. Die meisten Käufer schauen ja praktisch nur auf den Preis (siehe 18-70 Kitobjektiv oder Suppenzooms).

3) Für ordentlichen Geld kann ja auch Minolta o.a. gute Objektive bauen z.B. 70-200 SSM oder 1,4/85, das ja vom Zeiss auch nicht viel entfernt sein dürfte.

Konklusio:
Hier wird der Name Zeiss noch einmal gründlich vermarktet. Für den geringfügigen Unterschied in der Qualität auf AF und div. andere Feinheiten zu verzichten wird wohl nur für Hardcore Zeiss Fans, Landschaftfotografen usw. interessant sein.

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.