SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D vs. Nikon D200 vs. Nikon D70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24180)

SovereignV8 13.01.2006 21:11

D7D vs. Nikon D200 vs. Nikon D70
 
Hallo zusammen,

hier wird vielfach geschwärmt von der neuen Nikon D200. Ist das primär der Reiz des Neuen oder wo liegen die greifbaren Vorteile insbs. im Bildergebnis (Sucher/Bedienung u.a. mal ausgenommen, ist vielfach Geschmackssache auf dem hohen Niveau beider Kameras)?

Auch die D70 wird hier oft sehr positiv bewertet. Ich hielt bislang nach gemeinsamen Fotoausflügen mit einem Kollegen die Ergebnisse der D7D für absolut ebenbürtig, m.E. hins. der Farbwiedergabe sogar für besser. Prämisse: Vergleichbar gute Objektive. Auch die Detailwiedergabe (Kontrastumfang...) der Minolta überzeugt. Mich jedenfalls.

Vielleicht hat jm. seinerseits Vergleiche angestellt? Bin auf Meinungen gespannt.

SovereignV8

U.Schaffmeister 15.01.2006 11:32

Ich habe derzeit die D70 und die D7D, kann also gut vergleichen.

Die D7D hat gegenüber der D70 ein besseres Bedienkonzept (mehr sofort erreichbare Knöpfe). Da hat die D200 dazugelernt.
Die Farben der D7D sehen natürlicher (farbstichfreier) aus.
Die D7D hat zudem ein AS mit allen Objektiven, den Du bei Nikon nur mit wenigen Objektiven teuer erkaufen kannst.
Die D7D schafft 9 RAW in Folge, die D70 4 - danach kommt eine kleine Pause bis das erste Bild geschrieben ist.
Die D200 hatte ich bisher nur einmal kurz in der Hand - macht einen recht guten Eindruck. Zur Bildqualität kann ich nichts sagen.

Aber: Der Fokus der D7D ist so ziemlich das Unsicherste was ich bisher mit AF-Kameras erlebt habe (Frust hierzu siehe in den vielen anderen Threads, in denen ich und andere über Backfokus, Fehlfokus etc. berichten).
Die Belichtung liegt ziemlich oft daneben, gerade dann wenn irgendwo ein Mikrolichtpixel innerhalb des Messkreises liegt. Sichere Belichtung gibt es eigentlich nur mit Sonne im Rücken.
Die Minolta RAW Konverter sind fürn A****. Lahm und im Vergleich mit kostenlosen Konverter auch noch schlechter.
Während es für Canon/Nikon Unterstützung für RAW vom Betriebssystem gibt, kann Windows mit KomiRAW nix anfangen.
Out of Camera-JPEG ist im Vergleich zur D70 nur mit externer Nachbearbeitung auf eine gleiche Qualtität zu bringen (Ausnahmen bestätigen diese Regel).

Der HS5600 hat keinen eingebauten Belichtungsmesser, zudem ist der Zubehörschuh recht eigenbrödlerisch -> nur an der Dynax zu gebrauchen. Der gleichteure SB-800 kann zumindest an allen Kameras mit "normalem" Blitzschuh genutzt werden.

Die D7D läßt sich nicht mehr per IR auslösen: Das IR-1 Set funktioniert einfach nicht. Dafür hat sie aber einen Kabelanschluss, der der D70 fehlt, wodurch mit Bastelei auch Lichtschranken funktionieren.

Ein Qualitiv hochwertiges 18-70 Objektiv gibt es für Minolta nicht.

Ob KoMinolta irgendwann mal eine Kamera mit mehr MP bringt = ?

Klaus Hossner 15.01.2006 12:05

Zitat:

Zitat von schaffmeister




Die D7D läßt sich nicht mehr per IR auslösen: Das IR-1 Set funktioniert einfach nicht.

Das stimmt nur zum Teil. Durch einfachen Umbau des Verbindungskabels Emfänger/Kamera: Aufschneiden und die drei Kabel entsprechend vebinden läßt sich das Problem lösen. Emfänger dann auf C und der IR funktioniert - selbst mit Scharfstellung vor der Auslöung.
:top:

Gruß Klaus

SovereignV8 15.01.2006 12:11

Hallo,

Zitat:

Der Fokus der D7D ist so ziemlich das Unsicherste was ich bisher mit AF-Kameras erlebt habe (Frust hierzu siehe in den vielen anderen Threads, in denen ich und andere über Backfokus, Fehlfokus etc. berichten).
--> habe bislang keinerlei Probleme an der 7D. Kann man m.E. als abgehakt ansehen. Ausnahme (wobei ich mangels ausreichender Vergleichsmöglichkeiten - D70 nur Kollegenkamera - nicht weiß, wie die Konkurrenz sich Verhält): AF in Dämmerung/Dunkelheit.

Zitat:

Die Belichtung liegt ziemlich oft daneben, gerade dann wenn irgendwo ein Mikrolichtpixel innerhalb des Messkreises liegt. Sichere Belichtung gibt es eigentlich nur mit Sonne im Rücken.
--> kann ich so nicht bestätigen.

Zitat:

Die Minolta RAW Konverter sind fürn A****. Lahm und im Vergleich mit kostenlosen Konverter auch noch schlechter.
Während es für Canon/Nikon Unterstützung für RAW vom Betriebssystem gibt, kann Windows mit KomiRAW nix anfangen.
--> Stimmt!

Zitat:

Out of Camera-JPEG ist im Vergleich zur D70 nur mit externer Nachbearbeitung auf eine gleiche Qualtität zu bringen (Ausnahmen bestätigen diese Regel).
--> Gerade das kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich habe gelesen, Du nennst beide Dein Eigen, hast also Deine eigenen Erfahrungen, die ich natürlich nicht anzweifeln möchte. Aber mein D70-Kollege liebäugelt mit einem Systemwechsel gerade wg. der massiven Vorteile der 7D in diesem Punkt. Die D70 bereitet intern überaus stark auf, die 7D bei "Digitaleffekte"-Nullstellung so gut wie gar nicht --> Riesenvorteil. All´ denjenigen, die die "Out-of-Camera"-JPEGs vergleichen möchten, sei "Schärfe +1 oder +2" angeraten. Das entspricht ungefähr der Nullstellung bei Nikon. Wer so vorgeht, der hat als D70-Eigner angesichts der 7D-Ergebnisse fast Tränen in den Augen (so etwa mein vielzitierter Kollege!!!): Super Schärfe, kaum Abbildungsfehler (es sei denn, man fotografiert Teesiebe, aber da ist die D70 ...) und insbesondere eine SPITZENMÄßIGE Farbwiedergabe in Neutralstellung.

Den Blitz-Schuh finde ich klasse (!!!), der HS5600 ist indes der älteste High-End-Blitz im Feld - der SB-800 hat sicher Ausstattungsvorteile (konnte ihn aber nur wenige Male ausprobieren).

Insgesamt liefert die 7D m.E. die "stimmigeren" und im Ergebnis "korrekteren" Ergebnisse. Na ja, mag Geschmackssache sein.

Gruß und einen Schönen Sonntag,
SovereignV8

U.Schaffmeister 15.01.2006 12:49

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner
Zitat:

Zitat von schaffmeister

Die D7D läßt sich nicht mehr per IR auslösen: Das IR-1 Set funktioniert einfach nicht.

Das stimmt nur zum Teil. Durch einfachen Umbau des Verbindungskabels Emfänger/Kamera: Aufschneiden und die drei Kabel entsprechend vebinden läßt sich das Problem lösen. Emfänger dann auf C und der IR funktioniert - selbst mit Scharfstellung vor der Auslöung.
:top:

Gruß Klaus

??? Was hat sich in der Pinbelegung seit den analogen Dynaxen geändert? Das Auslösekabel RC-1000 funktioniert an beiden Systemen, ohne das man rumschnippelt.

U.Schaffmeister 15.01.2006 12:58

Zitat:

Zitat von SovereignV8
Hallo,

Gerade das kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich habe gelesen, Du nennst beide Dein Eigen, hast also Deine eigenen Erfahrungen, die ich natürlich nicht anzweifeln möchte. Aber mein D70-Kollege liebäugelt mit einem Systemwechsel gerade wg. der massiven Vorteile der 7D in diesem Punkt. Die D70 bereitet intern überaus stark auf, die 7D bei "Digitaleffekte"-Nullstellung so gut wie gar nicht --> Riesenvorteil. All´ denjenigen, die die "Out-of-Camera"-JPEGs vergleichen möchten, sei "Schärfe +1 oder +2" angeraten. Das entspricht ungefähr der Nullstellung bei Nikon. Wer so vorgeht, der hat als D70-Eigner angesichts der 7D-Ergebnisse fast Tränen in den Augen (so etwa mein vielzitierter Kollege!!!): Super Schärfe, kaum Abbildungsfehler (es sei denn, man fotografiert Teesiebe, aber da ist die D70 ...) und insbesondere eine SPITZENMÄßIGE Farbwiedergabe in Neutralstellung.
Gruß und einen Schönen Sonntag,
SovereignV8

Sofern man sich die Mühe macht in der D70 eigene Kurven zu verwenden, und die D7D in ihren Parametern umstellt, kommen sich Kamera sehr nahe. Allerdings fotografiere ich generell im RAW Format und belasse die Kamera daher in ihren Grundeinstellungen.
Out of Camera JPEG heißt für mich draufhalten, abdrücken, Daten auf CD und fertig (also nix mit Anspruch)
Das die Komi die bessere Farbwiedergabe hat habe ich bereits unter den Pros geschrieben.

Klaus Hossner 15.01.2006 15:28

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Zitat:

Zitat von Klaus Hossner
Zitat:

Zitat von schaffmeister

Die D7D läßt sich nicht mehr per IR auslösen: Das IR-1 Set funktioniert einfach nicht.

Das stimmt nur zum Teil. Durch einfachen Umbau des Verbindungskabels Emfänger/Kamera: Aufschneiden und die drei Kabel entsprechend vebinden läßt sich das Problem lösen. Emfänger dann auf C und der IR funktioniert - selbst mit Scharfstellung vor der Auslöung.
:top:

Gruß Klaus

??? Was hat sich in der Pinbelegung seit den analogen Dynaxen geändert?

Das Auslösekabel RC-1000 funktioniert an beiden Systemen, ohne das man rumschnippelt.

Ich denke nichts. Bei dem IR-1 Kabel sind nur zwei Kabel aktiv. Das Dritte hielt ich zuerst für ein Abschirmkabel. verbindet man jedoch dieses mit einem der beiden andern - funktionierts.

Gruß Klaus

U.Schaffmeister 15.01.2006 16:23

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner

Ich denke nichts. Bei dem IR-1 Kabel sind nur zwei Kabel aktiv. Das Dritte hielt ich zuerst für ein Abschirmkabel. verbindet man jedoch dieses mit einem der beiden andern - funktionierts.

Gruß Klaus

Hallo Klaus,
ich glaub den Tipp solltest Du mal direkt an Komi schicken, denn von dort kommt die Antwort: Geht nicht!

Ich kann es inzwischen nicht mehr ausprobieren da ich mein IR-1 Set letzte Woche in der Bucht vers(ch)enkt habe.

RREbi 18.01.2006 20:52

Ich sag mal so: bei den Nikons gibt es sicher überlegenswerte Alternativen, zumal die Firma Zeiss seit heute tolle Objektive dafür anbietet (da kann KoMi zur Zeit nicht mithalten), den Antishake ja nicht jeder wirklich braucht und die Qualität in der Breite nach wie vor bei KoMi doch sehr zu streuen scheint.

RREbi

U.Schaffmeister 20.01.2006 02:23

Zitat:

Zitat von RREbi
Ich sag mal so: bei den Nikons gibt es sicher überlegenswerte Alternativen, zumal die Firma Zeiss seit heute tolle Objektive dafür anbietet (da kann KoMi zur Zeit nicht mithalten), den Antishake ja nicht jeder wirklich braucht und die Qualität in der Breite nach wie vor bei KoMi doch sehr zu streuen scheint.

RREbi

Naja, wer auf manuell Fokus steht, der kann Zeiss mit M42 eigentlich an jede Kamera adaptieren.
Außerdem braucht es schon eine analoge Nikon oder die D200 damit zumindest die Blendensteuerung funktioniert. (Oder habe ich da was falsch verstanden?)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.