SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vergleichstest Sigma 10-20 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24103)

pixelhead 11.01.2006 11:33

Vergleichstest Sigma 10-20
 
Der Vergleichstest wurde zwar mit einer Nikon gemacht, fand ihn aber trotzdem recht interessant. Verglichen werden 4 SWW-Zooms (Tokina 12-24, Nikkor 12-24, Tamron 11-18 und eben das Sigma 10-20)

http://www.nikonians.org/html/resour...out/index.html

Alfredo 11.01.2006 11:56

Durch die doch stark unterschiedlichen Beispielbilder (Ob das wohl einen Grund hat :?: -Ein Schelm, wer böses dabei denkt- :D ), ist ein gerechter Vergleich wohl kaum möglich.
Aber versucht man es dann trotzdem, komme ich zu folgender Reihenfolge:
1.Tokina
2.Tamron
3.Nikor
4.Sigma (für mich weit abgeschlagen)

Gruss

Andreas (Der Andere)

Sunny 11.01.2006 12:01

Unabhängig von den unterschiedlichen Motiven,

kann man das Ergebnis auf eine ander Cam übertragen?

pixelhead 11.01.2006 12:01

Also an den Bildern könnte ich überhaupt keinen Sieger bzw. keine Reihenfolge ausmachen. Interessanter finde ich eigentlich die Conclusions zu den einzelnen Objektiven.

Alfredo 11.01.2006 12:23

@Andreas:
Ja gewiss, interessante Schlussfolgerungen.
Ich denke abschliessend, dass ich mal schauen werde, ob man nicht irgendwo das KoMi 11-18 mal leihweise bekommt. Vieeleicht gibt das ja noch weitere Aufschlüsse.

@Sunny:
Falls die Nikon das gleiche CCD besitzt wie die KoMi (weiß ich allerdings nicht) und in RAW aufgenommen wurde, dürfte es eigentlich keine sichtbaren Unterschiede geben.

Gruss

Andreas

John Doe 11.01.2006 12:33

Hallo zusammen,

die Nikon D100 und die D7D besitzen den gleichen Sensor, trotzdem liegen die Bildunterschiede ziemlich weit auseinander, daher sind Objektivbeurteilungen anhand von Bildern mit anderen Kameras mit Vorsicht zu geniessen. Die KoMis kommenn zwar mit den meisten Objektiven besser zurecht, wie die Nikons, trotzdem würde ich mir keine Linse aufgrund eines Tests mit einer anderen Knipse zulegen.


Gruß Uwe

pixelhead 11.01.2006 12:38

Zitat:

Zitat von Alfredo
@Andreas:
Ja gewiss, interessante Schlussfolgerungen.
Ich denke abschliessend, dass ich mal schauen werde, ob man nicht irgendwo das KoMi 11-18 mal leihweise bekommt. Vieeleicht gibt das ja noch weitere Aufschlüsse.

Das 11-18 (allerdings die Komi-Variante) durfte ich für 2 Wochen mein eigen nennen. Ich hatte mir bei Foto Koch aus 5 11-18s das beste rausgesucht. Trotzdem war ich nie mit der Leistung zufrieden und habe es wieder zurück gebracht. Das 10-20, das ich jetzt besitze, reißt mich zwar auch nicht vom Stuhl, die Bilder sind aber besser als die Ergebnisse, die ich mit dem 11-18 erreicht habe und die Linse ist günstiger.

Photopeter 11.01.2006 12:44

Zitat:

Zitat von Alfredo
...Falls die Nikon das gleiche CCD besitzt wie die KoMi (weiß ich allerdings nicht) und in RAW aufgenommen wurde, dürfte es eigentlich keine sichtbaren Unterschiede geben.

Die (dort benutzte) D70 hat den gleichen Sensor wie die D7D/D5D, die D2x aber natürlich nicht (die hat einen 12MP CMOS). Trotzdem gibt es eindeutig sichtbare Unterschiede. Dafür spielen viel zu viele andere Faktoren eine gewichtige Rolle. So ist der AA Filter (der Moire verhindern soll) bei der D70 deutlich dünner, was zu einer höheren Detailschärfe führt (auf Kosten einer höheren Moire- Neigung). Außerdem kannst du dir ein RAW niemals angucken. Es muß immer erst in ein Standart- Format (und wenn es das rohe RGB für die Live- Bildschirmdarstellung ist) gewandelt werden. Und jeder Raw- Konverter arbeitet anders. Auch wenn man für beide Fotos z.B. Capture One oder Photoshop nutzt.

Allerdings, was auch aus dem Fazit hervorgeht, ist es im allgemeinen so, das ein Objektiv, wenn es an einer DSLR gut ist, es meistens auch an einer anderen anständig arbeitet. Bezieht sich dort zwar auf die D70/D2X, trifft aber iaR auch Markenübergreifend zu.

Alfredo 11.01.2006 13:55

@Photopeter:

Danke für die Ausführung. Da lernt man ja noch einiges dazu.
Das mit dem Rawkonverter sehe ich allerdings nicht ganz so.
In der (leider propietären) Rawdatei jeder Kamera befindet sich ja, insofern die Kamerahersteller nicht doch schon vorher eingreifen, ausschliesslich die Farbgrundinformation pro Pixel + eines propietären Headers, der Informationen wie etwa Aufnahmedaten (ala Exif) und anderer Dinge enthält.
Der Algorithmus zur Verarbeitung, damit man zumindest erst mal etwas sieht, sollte sich dadurch nicht unterscheiden.

Gruss

Andreas

Peter P 11.01.2006 20:37

Ich denke jeder sollte an seiner Kamera die Objektive testen.
Ich hatte das Sigma 10-20 gekauft und der erste Eindruck war sehr gut.
Dann sind mir einige Fehler aufgefallen z.B. CA´s in den Zweigen und eine gewisse Unschärfe.
So habe ich mir das Tamron 11-18 ausgeliehen und verglichen. Siehe hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26837.html

Fazit: Sigma ist zurück geschickt und das Tamron habe ich sofort gekauft :top: und bin mehr als zufrieden. Super-Scharf und keine CA´s aber leider 30,- Euro teurer.

Bin sehr positiv von Tamron überrascht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.