SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   5 D ist sicher, aber was dazu? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24034)

Striezl 09.01.2006 10:12

5 D ist sicher, aber was dazu?
 
Hallo zusammen!

Erst mal vielen Dank für dieses Forum. Ich spreche sicherlich für viele
Anonyme, die sich hier nur still informieren (so wie ich bisher *hüstel*).
Es ist wirklich klasse, in welchem Umfang und welcher Geschwindigkeit
hier auch bei kniffligen Fragen geholfen wird.
Da bei mir die Zeit des langen Prospekte wälzens (bzw. durch ich hab
keine Ahnung wieviele Angebote surfens) zu Ende geht möchte ich aber
nun selbst hier aktiv werden. Denn bald kann ich ja mitreden. :lol:

Naja, ok. Das mit dem Mitreden wird wohl noch ne Zeit dauern, aber dafür
kann ich schon gaaanz doll fragen. Vorher kurz zu meiner bisherigen Foto-
Vergangenheit (damit ihr wißt, JA, der ist ein Vollnoob):
Ich habe in den letzten 20 Jahren eine Minolta XG9 benutzt und war da
auch sehr zufrieden mit. Ich beherrsche also blind den Einsatz eines
Zeitautomaten. :cool:

Wie auch immer, nachdem ich beide Cameras schon ein bissl beim Saturn
in unserer Nähe in Augenschein nehmen konnte, ist für mich klar, daß es
eine Dynax 5 D werden wird. Ich denke, daß die Extras, die die 7er bieten
von mir zu selten (wenn überhaupt) genutzt würden um den Mehrpreis zu
rechtfertigen. Außerdem hab ich nicht wirklich Lust im Urlaub oder bei
irgendwelchen Feierlichkeiten so ein riesen Teil vor meiner Brust
spazieren zu tragen. Es kommt auf jeden Fall das 18-70 Kitobjektiv dazu.
Es ist einfach zu günstig und deckt für den Anfang den wichtigsten Bereich
ab. Später kann ich immer noch, wenn überhaupt, was Hochwertigeres
nachkaufen.

Doch ab hier bin ich mit meinem angelesenen Latein am Ende.
Bitte jetzt nicht schreien, daß das schon 100 mal durchgekaut wurde,
denn das weiß ich selbst, hab ja hier (und in anderen Foren :oops: )
schon reichlich darüber gelesen. Doch es wird leider in zu vielen Threads
immer wieder unterschiedlich argumentiert was denn nu genau und
warum besser ist. Offensichtlich ändert sich das von Monat zu Monat. :P

Da mein Budget beschränkt ist, stehen mir am Anfang folgende Telezooms
zur Auswahl (alle so um die 200 T€euro):
Minolta AF 75-300mm/ 4.5-5.6 D
Sigma 70-300mm F4-5,6 DG APO Makro Minolta
Tamron 70-300mm/ 4.5-5.6 LD Macro für Minolta AF
Welches haltet ihr für besser, und vor allem warum?
Und noch dazu: Ich hatte an meinen bisherigen Objektiven Skyfilter.
Mehr zum Schutz des Objektives als wirklich um irgendwas zu filtern.
Ist das noch aktuell? Was für Filter sind interessant und was kosten sie?

Dazu soll eine 1 GB CF-Karte kommen. Ich denke eine Scandisk Ultra
sollte genügen oder macht sich die Extreme wirklich bemerkbar?

Transferiert ihr die Bilder zum PC über den USB-Anschluß an der Kamera
oder habt ihr einen Kartenleser am PC angeschlossen?

Und zu letzt, muß es ein Minolta 3600 HS oder gibt es vergleichbare
Günstigere, die trotzdem die Features der 5 D unterstützen?

So, vielen dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit genommen
und bis hier hin durchgehalten haben. :mrgreen:
Und noch größeren Dank an alle, die auch noch was schreiben. :top:

Gruß
Striezl

dino the pizzaman 09.01.2006 10:28

Ich benutze einen Kartenleser an meiner Dynax 7D, einfach weil mir das Gefummele an diesem kleinen "hier den Stecker reinstecken"-Loch zu blöd ist. Weiss nicht, wie es an der 5D gelöst ist. Aber es scheint mir auch schneller zu gehen. Und so ein Kartenleser kostet ja praktisch nichts mehr :)

Viele hier im Forum meinen, der 3600HS sei die Investition "nicht" wert, weil man sich über kurz oder lang sowieso nach den Funktionen des 5600 sehnt. Also vielleicht vorerst lieber mal keinen kaufen, dafür später direkt den grossen.

Die Sandisk Extreme mache sich anscheinend nich twirklich bemerkbar. Ob sie also den Preisunterschied wert ist kann ich nicht sagen. Gibt einige Threads zu "kompatiblen" und sinnvollen Speicherkarten, schau dich mal etwas um. Was ich mir aber noch überlegen würde ist, ob du eine 1gb Karte willst oder zwei 512mb Karten. Vorteil bei mehreren Karten ist, dass du nicht gleich alle Bilder verlierst wenn die Karte den Geist aufgibt oder sonst ein Problem hat.

FrankG 09.01.2006 10:46

Hallo Striezl, herzlich Willkommen!

Von 512er Karten würde ich abraten (zumindest, wenn Du in RAW fotografierst), die sind schneller voll als man denkt.
Ich habe z.B. mit einer Lexar 2GB 80x und diesem Kartenleser sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für den Sommer steht der Kauf einer 2. Karte an (wahrscheinlich wirds wieder eine Lexar oder die SanDisk 2GB Extreme III),
weil ich auf "Fotosafari" nicht plötzlich ohne Speicherplatz da stehen möchte!

Fotolli 09.01.2006 11:02

.
 
Also der 3600er ist auch ok. Das einzige was ihm wirklich fehlt ist die Möglichkeit des horizontalen Schwenkens für indirektes Blitzen, wenn die Kamera hochkant gehalten wird.

Man 09.01.2006 11:51

@Striezl: herzlich willkommen im Forum.

Objektiv 70-300
benötigst du das lange Ende 300 (entspricht 450 mm an KB) wirklich?
Wenn nicht, wäre das (Uralt-)Minoltaobjektiv 4,0 70-210 (auch Ofenrohr genannt) eine bezahlbare (gibt es nur gebraucht für rd. 100 bis 150 Euro) und qualitativ gute Alternative.

Filter
sind grundsätzlich nicht notwendig, da schon die Sonnenblende als "Schutzschild" ausreicht. Solltest du es tatsächlich schaffen mit dem Objektiv "volles Rohr" gegen eine Eisenstange zu laufen, wird nicht nur dein (vielleicht) als Schutz montierter Filter zerbröseln sondern dabei auch die dahinterliegende Frontlinse in Mitleidenschaft gezogen. Zumindest in der Theorie wird das Bild auch noch um so schlechter, je mehr Glasflächen vorhanden sind.
Ich selbst fotografiere dennoch grundsätzlich mit UV-Filter - es beruhigt mich halt. Tasächlich notwendig wird es aber wohl nur in Extremsituationen wie zum Beispiel Sandstürmen (werde ich wohl nie erleben) sein. Aber auch bei weniger exotischen Verhältnissen wie zum Beispiel feuchter Witterung ist es mir halt lieber, wenn die Wassertropfen auf dem Filter statt der Frontlinse landen.

CF-Karten
arbeite mit 2GB Ultra II und bin damit sehr zufrieden. Da ich viel in RAW fotografiere, ist die Karte aber leider schnell voll.
Daten übertrage ich immer über einen Cardreader auf den PC.

Blitz
lieber einen kleinen (3600) als gar keinen. Dennoch: ich möchte meinen großen (Metz 54 MZ3) nicht missen.
Vielleicht wäre hier ein gebrauchter großer Blitz (Minolta 5600 oder Metz 54MZ3 oder 54MZ4) für unter 200 Euro (der Minolta wird etwas teurer sein) die bessere Lösung.
Für Minoltakameras ist es egal, ob du den Metz 54 MZ3 (älter und billiger) oder den Metz 54 MZ4 (aktuelles Modell ohne neue Features für Minolta) verwendest - du benötigst jedoch auf jeden Fall den passenden Adapter für Minolta = SCA 3302 M5. Der SCA 3302 M4 kann auch verwendet werden, wenn er (kostenlos) bei Metz auf den M5 upgedatet wurde.
Wenn du dich für den Originalminoltablitz entscheidest, brauchst du dir über Adapter keine Gedanken zu machen.

Viel Spaß mit uns und der Cam.

viele Grüße
Manfred

Striezl 09.01.2006 15:54

Super, vielen Dank für alle bisherigen Antworten.

Ich resümiere dann mal kurz.
Ich werde also mal die Frontlinse weglassen. Die Wahl meiner Objektive
fällt ja auch etwas günstiger aus, so daß es, falls es wirklich zu einem
Kratzer kommen sollte nicht zu teuer ist Ersatz zu besorgen.
Ein Kartenleser kommt auch noch dazu. Und ich werde am Anfang erst
mal bei einer 1GB Ultra bleiben oder mich mal nach dem Preis einer
Lexar erkundigen.

Bliebe noch der Unterschied zwischen den Objektiven. Die 300 mm
hätte ich schon ganz gerne. Im Urlaub oder bei Tieraufnahmen usw.
würden die schon zum Einsatz kommen. Welches würdet ihr mir denn
da empfehlen? Habe übrigens gerade das Tamron für 125 € entdeckt
tendiere aber vom Gefühl her eher zum Sigma, für 188 €. *grübel*

Danke
Striezl

oskar13 09.01.2006 23:49

Hallo Striezl ,
Die D5D ist eine gute Wahl. Das 18-70 Kit hab ich mir auch als erstes dazgekauft. Es ist ja wirklich nicht so der Überflieger, aber um erstmal den WW Bereich zu bekommen gehts schon. Dazu habe ich mir dann das Tamron 28-300 zugelegt. Da es preislich etwas über deinem Limit für ein Superzoom liegt würde ich dir das Sigma 70-300 empfehlen das du ja schon in deinen Überlegungen drin hast.
Damit ich dann noch etwas wirklich gutes habe hab ich mir bei ebay ein Minolta 50-1,7 Objektiv ersteigert. Ich hatte noch Glück und hatte es für 45.- Euro bekommen, inzwischen mußt du mit ca.70.- Euro rechnen. So eines solltest du dir auf jedenfall auch zulegen. Somit bist du von 18-300mm ziemlich preiswert und qualitativ relativ gut abgedeckt. :top:

Phillmint 10.01.2006 10:39

Servus,
da kann ich doch glatt was dazu sagen:)
Also ich habe das Sigma und bin (als Anfänger!) sehr zufrieden damit. Lichtstark ist es zwar nicht wirklich - aber das Preis/Leistungsverhältnis ist TOP
Das gibt es neu in der Bucht (Foto Walser) immer wieder um 110€. Ich habe es aber letzte Woche mit Entsetzten bei Saturn auch für 120 gesehen.
1 GB CF ist grade so ausreichend für den Anfang, für den ersten Urlaub würde ich mir aber noch eine 2. zulegen. Geschwindigkeit ist meines Erachtens!!! kein Problem, aber ich nutze ja auch ein Microdrive und die sind noch langsamer. Wenn Du nicht häufig lange Serien (>5) fotografierst wirst Du es kaum merken.
Speicherkartenleser: Die 10€ solltest Du unbedingt investieren!
Das Kit-Objektiv ist nett wegen dem Weitwinkel und ich würde es auch wieder mitkaufen, aber ich kann Dir versprechen, dass Du bald nach Ersatz hungern wirst:=)

Blitz: Kann ich nicht helfen, mir reicht der interne...

Auf alle Fälle viel Spass und willkommen

Gruss
Phill

Striezl 10.01.2006 18:36

Wow, vielen Dank für die bisherigen Tips.

@Phill Bist du sicher, daß es das APO von Sigma ist, das Du da gesehen hast?
Der günstigte Preis, den ich bisher entdeckt hatte lag bei 188 € (bei topvisionshop).
Nur das Tamron habe ich bisher für 125 € gesehen, aber irgendwie trau ich dem Braten nicht.

Wenn nicht großartig andere Meinungen kommen bis zum Ende der Woche werde
ich wohl das Sigma mitordern.
Maaaaan, wie lange dauert das denn noch bis die Woche rum ist? :roll:

Gruß
Striezl

CP995 10.01.2006 22:45

@Striezl,

wenn es wirklich so preiswerte Linsen sein sollen, würde ich zum Start definitiv zum Sigma Päckchen 18-50 und 55-200 greifen. Die sind im Pack sowas von preiswert und gar nicht mal so schlecht. Vor allem das 18-50 wird in vielen Tests gelobt (hier, bei Nikon und Canon auch). Das Geld ist sicher nicht rausgeworfen. Bei entsprechender Erfahrung wirst Du später vielleicht ganz andere Linsen anstreben.

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.