SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-135 und D5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23939)

maxiline 06.01.2006 22:51

Sigma 24-135 und D5D
 
Hallo,
ich habe nun ein Sigma 24-135 bekommen und heute einen ersten Test gemacht. Super schöne Bilder :lol:
Was mich jedoch ein wenig sorgt, ist das hohe Gewicht an der "Kleinen". Kann ich dieses Objektiv gefahrenlos an der D5D verwenden?

Liebe Grüße
Maxiline

PeterHadTrapp 06.01.2006 22:59

tja....da habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Ich hatte neulich mal zwei Tage die D5d von meinem Chef zum rumspielen. Da würde ich kein 70-210er Ofenrohr (hat ja leider keine Stativschelle) dranmachen und das Ding dann aufs Stativ stellen....oder im Einhandbetrieb Fotos machen, ich weiß nicht wie gut das Plastikgehäuse solche Hebelwirkungen abkann...

Andererseits baut Minolta seit vielen Jahren a-SLRs mit Kunststoffbody und von rausgebrochenen Bajonetten habe ich noch nix gehört...

PETER

Bastilo 07.01.2006 14:33

Also ich verwende das große Ofenrohr (75-300) an der D5D, das einzige Problem das ich habe ist, das mein Stativ nix taugt und sich immer langsam nach unten neigt :) aber die Kamera hat noch keinen Schaden genommen

Grüße
Bastilo

Jens N. 07.01.2006 16:22

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
tja....da habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Ich hatte neulich mal zwei Tage die D5d von meinem Chef zum rumspielen. Da würde ich kein 70-210er Ofenrohr (hat ja leider keine Stativschelle) dranmachen und das Ding dann aufs Stativ stellen....oder im Einhandbetrieb Fotos machen, ich weiß nicht wie gut das Plastikgehäuse solche Hebelwirkungen abkann...

Sehr gut, man kann das Ofenrohr problemlos an der D5D auf einem Stativ verwenden.

Zitat:

Andererseits baut Minolta seit vielen Jahren a-SLRs mit Kunststoffbody und von rausgebrochenen Bajonetten habe ich noch nix gehört...
Eben, außerdem muß Kunststoff auch nicht zwingend instabiler sein als Metall.

John Doe 07.01.2006 18:46

Zitat:

Zitat von Jens N.
Eben, außerdem muß Kunststoff auch nicht zwingend instabiler sein als Metall.

Stimmt schon, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, daß man an "Spargehäusen" hoherwertigen Kunststoff einsetzt, wie das Metall an der höherwertigen Kamera. Aber trotzdem keine Panik, von einem ausgebrochenen Bajonett habe ich auch noch nie was gehört und die Nikon D70 mußte hier auch schon ein Nikkor AF 80-200/2,8D tragen und dagegen ist das "Ofenrohr" eine Winznudel.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.