SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   "Dumme" Verständnisfrage Minolta DT Objektive... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23938)

NRG 06.01.2006 21:34

"Dumme" Verständnisfrage Minolta DT Objektive...
 
... die Verwirrung ist komplett.

Bei herkömmlichen Objektiven muß man, um die eff. Brennweite zu bestimmen, die tatsächliche Objektivbrennweite mit dem Crop Faktor der Kam multiplizieren (beispielsweise Festbrennweite 50mm * 1,5 = 75mm).

Wie verhält es sich mit den 3 speziell abgestimmten DT Objektiven von KoMi? Sind die angegebenen Brennweiten der DTs gleichzeitig die effektiven Brennweiten (beim Einsatz mit dem Sensor im APS-C Format) oder muß man bei den DTs auch umrechnen? :oops:

Grüsse NRG

ManniC 06.01.2006 21:35

Nein, da gilt auch der Crop.

NRG 06.01.2006 21:40

Zitat:

Zitat von ManniC
Nein, da gilt auch der Crop.

Danke Manni.
Allerdings frag ich mich was das soll? Wenn sie doch speziell auf diese Sensorgrösse abgestimmt sind, warum kann man dann nicht die effektive Brennweite angeben? Die DTs wird wohl kaum jemand an seiner Filmkamera verwenden....

Grüsse NRG

topaxx 06.01.2006 21:49

Naja, die Brennweitenangabe entspricht schon der Realität, das ist nämlich eine eindeutig definierte Größe. Eine A2 z.B. hat eine effektive Brennweitenbereich von 7,x-49,x mm und keineswegs 28-200mm.

Der Crop gibt ja nur an, um welchen Faktor der Bildausschnitt im Vergleich zu einem KB-Dia beschnitten wird. So lässt sich der Bezug zu den gewohnten Brennweiten aus der Analogwelt besser herstellen.

Gruß
Udo

Hopser 06.01.2006 21:52

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist doch die Brennweite der Abstand vom optischen Mittelpunkt des Objektivs bis zur Film (-Chip) Ebene. Bei den Digitalkameras ist die Brennweite dann doch auch völlig korrekt angegeben, sie ändert sich im Vergleich zu den Analogkameras nicht. . 75mm Brennweite analog sind genauso 75mm Brennweite digital.
Was sich ändert, ist doch lediglich der Bildausschnitt aufgrund des wesentlich kleineren Sensors. Oder??

Harald

Hopser 06.01.2006 21:54

Hey, da war doch einer schneller als ich....

:) :) :)

PeterHadTrapp 06.01.2006 21:54

Hm...die effektive Brennweite ist und bleibt immer gleich, die ist nämlich durch die physischen und physikalischen Gegebenheiten des Objektives festgelegt.
Und die steht auch drauf.
Was sich ändert ist nur der Bildwinkel, weil der Chip kleiner ist.
Deswegen ist ein 18-70 aber immer noch ein 18-70.

Aber ich gebe Dir recht, die ganze Brennweiterei ist schon verwirrend, zumal die Hersteller bei den Mini-Knipsen ja gnadenlos die KB-entsprechenden Brennweiten angeben, was rein faktisch völliger Blödsinn ist. Nur könnte sich halt niemand vorstellen, welche Bildwirkungen dann mit einer solchen Kamera zu erzielen sind, wenn da 7-34mm draufstehen würde.

Uns DSLR-Heinis traut man scheinbar zu, diese Leistung hinzukriegen und ist (was ich auch ehrlicher finde) bei den echten Brennweiten geblieben.

Gruß
PETER

[EDIT] ich glaube ich sollte in Rente gehen....bin ich langsam geworden... :evil:

NRG 06.01.2006 22:04

Danke für die verständlichen Antworten. Mit die "effektive Brennweite" angeben meinte ich die scheinbar wirksame Grösse, um die Linsen vergleichbar zu machen. Imho würde das bei den DTs Sinn machen, denn sie sollen ja nur in Verbindung mit dem passenden CCD Format eingesetzt werden.

Naja, anderen erschiene das dann vielleicht wieder komplizierter und wie von euch angemerkt, ist die Brennweite eine definierte Grösse und kann und soll auch nicht von jedem auf seine Weise ausgelegt werden.

Jedenfalls sind meine Fragen beantwortet, dank euch!

:top:

Dimagier_Horst 06.01.2006 22:30

Zitat:

Zitat von NRG
um die Linsen vergleichbar zu machen.

Dieses Datum hast Du im Bildwinkel gegeben. Und bei den DSLRs gibt es ja auch unterschiedliche Crops: 1,3; 1,5; 1,6; 2,0 - welche "Brennweiten"gravur für welchen DSLR-Chip hättest Du denn gerne? Im analogen Bereich ist es übrigens genauso: Bei Groß-, Mittel-, Halb- und Kleinbildformat wird auch immer die reale Brennweite angegeben.

NRG 06.01.2006 22:32

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von NRG
um die Linsen vergleichbar zu machen.

Dieses Datum hast Du im Bildwinkel gegeben.

Höösch bitte, soweit bin ich noch nicht! :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.