![]() |
Meine "erste" Exif Statistiken......
ich habe grade das erste mal mit dem Exif Viewer "gespielt" :top: wirklich informatives Tool.
ich habe meine gesammten bilder vom letzten urlaub genommen (mit CP5700 gemacht) und alle tierbilder heraussortiert. dabei ist das herausgekommen: Statistik aller Bilder ohne Tieraufnahmen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...t_gemischt.jpg Statistik nur Tiere: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...stat_tiere.jpg ich habe fast immer nur Insekten abgelichtet :shock: hatte nicht gedacht so oft max. zoom verwendet zu haben.....naheinstellgrenze der CP5700 sind bei vollem zoom 50cm gewesen :roll: nach statistik bräuchte ich wohl ein 200er macro wenn ich mir eine D7D zulege. Gibt´s da was "günstiges" evtl. auch festbrennweite? wie sieht euere statistik bei tieraufnahmen aus? |
Hallo,
sieht bei mir ganz ähnlich aus. Schau Dich mal nach den beiden 180ern von Sigma und Tamron um. Habe vom Tamron (an einer Canon) schon wirklich beeindruckende Bilder gesehen. Das Sigma soll ähnlich gut sein. Stehen beide noch auf meiner Wunschliste... |
Habe seit heute das 105mm f2.8 EX von Sigma - ein Saugeiles Teil :top:
Sind immerhin ca. 150mm KB-Äquivalente Brennweite, und damit bekommst du ein 2 Cent Stück etwas größer als Formatfüllend drauf (1:1 halt :) ). |
Re: Meine "erste" Exif Statistiken......
Zitat:
Ich schätze mal, daß mit der CP5700 ähnlich wie bei der A2 Makroaufnahmen nur in voller Telestellung möglich sind, daher natürlich zwangsläufig die 200 mm. Mit richtigen Makroobjektiven, egal ob 50, 100 oder 180 mm, erreichst Du immer einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Da sind dann andere Kriterien wichtig wie Aufnahmeabstand (Fluchtdistanz), Gewicht etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |