SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Infrarotfotos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23877)

Pendragon 05.01.2006 13:07

Infrarotfotos
 
Hallo

Ich habe im Internet schon schöne Infarotfotos gesehen.
Wenn ich dann Fotosmit einem Schwarzfilter mache weis ich NICHT ob meine D7 Die Infarotfarben filtert??

Kann mir jemand halfen??


Pendragon

ManniC 05.01.2006 13:15

Das klappt meines Wissens nach mit den aktuellen Digicams nicht.

Tobi. 05.01.2006 13:24

Infrarotfotos gehen nicht, da vor dem CCD ein Farbfilter sitzt, der die infrarote Strahlung rausschmeisst.

Mit der Canon EOS 20DA geht das aber angeblich. Die hat einen anderen Primärfilter.

Tobi

Pendragon 05.01.2006 13:39

Mit der Nikon D70 soll es auch gehen

Da wurden schon ganz anschauliche Ergebnisse erzielt

Stuessi 05.01.2006 13:41

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Infrarotfotos gehen nicht, da vor dem CCD ein Farbfilter sitzt, der die infrarote Strahlung rausschmeisst.

Hallo,
probiert habe ich es trotzdem mit einem R72 Filter:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rnsicht-IR.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Fernsicht.jpg
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-IR-Filter.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...est-ohne-F.jpg

Gruß
Stuessi

WinSoft 05.01.2006 15:51

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Infrarotfotos gehen nicht, da vor dem CCD ein Farbfilter sitzt, der die infrarote Strahlung rausschmeisst.

Nicht bei allen Kameras!

Die Ur-Dimage 7 konnte sehr gut IR-Fotos machen. Leider habe ich die Beispielfotos mit dieser Kamera verloren...

Das Leica-DMR kann es ebenfalls (mit Hoya R72):
http://www.schulacc.de/Bilder/FlorianMuehle-11-800.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/IR-Flo...hle-11-800.jpg

Pedi 05.01.2006 17:07

Schreib doch mal an "reflekta" eine PN. Wenn mich nicht alles täuscht hat er mit der D5D und Bildbearbeitung auch Infrarotfotos erstellen können.

Viele Grüße

Petra

Pendragon 05.01.2006 20:48

Ja Ich habe noch eine gute Seite gefunden mit Infrarot-Schwarz-Weis Fotos

http://www.photohomepage.de/galerien_infrarotfotos.htm

Die sind wirklich klasse!!! Wirklich Sehenswert


Pendragon

WinSoft 05.01.2006 21:12

Eine gute Seite ist auch http://www.cliffshade.com/dpfwiw/ir.htm

Stuessi 05.01.2006 22:06

Hallo,

die IR-Sperrfilter der verschiedenen Kameras beginnen bei etwas unterschiedlichen Wellenlängen. Für astronomische Zwecke gibt es Anleitungen zum Umbau von Canon Cameras, z.B. für eine 300D bei
http://ghonis2.ho8.com/rebelmodnew.html
oder
http://home.arcor.de/ralph.mcintosh/
Hier findet man auch Kurven zur Durchlässigkeit der Sperrfilter.

Wie wirkt aber nun der Ausbau des IR-Sperrfilters bei meinem oben gezeigten Aufbau?
Dazu habe ich aus meiner WebCam QuickCam 3000 das Sperrfilter herausgehebelt und einige Aufnahmen bei Kunstlicht-Beleuchtung gemacht, die ich zur Diskussion hier hereinstelle.
Alle Aufnahmen wurden durch ein Sigma MD 14mm/3,5 gemacht.

Von links nach rechts:
ohne Sperrfilter, mit IR-Filter R72
ganz ohne Filter
mit IR-Sperrfilter

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-IR-Filter.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...perrfilter.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...perrfilter.jpg

Die Belichtungszeit ändert sich beim Vorhalten des R72-Filters vor die umgebaute WebCam praktisch nicht, anders bei der 7D.
Das HOYA R72 Filter sperrt Licht mit Wellenlängen kleiner als 720nm, die IR-Sperrfilter sperren Licht mit mehr als 700 nm. Sperren bedeutet aber nicht 0 Intensität. Aus 1/200 s wird 10 s, also muss man 2000 mal länger belichten. Nimmt man das in Kauf, dann ist auch die Dynax 7D IR-fähig, wenn auch eingeschränkt.

Bei Videokameras kann man manchmal das IR-Sperrfilter herausschwenken. Schraubt man dann noch das R72 Filter davor, so erhält man
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Nightshot.jpg

Gruß
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.