![]() |
Erster Versuch am Saturn und an M42 (Orionnebel)
Hallo Freunde der Digicam´s!
Endlich hab ich´s mal geschafft einen Versuch am Saturn und am Orionnebel (M42) zu starten. Leider hat meine D7 immer wieder "Carderror" gemeldet, wodurch ich nur wenige, einigermaße brauchbare Bilder hinbekam. Und was immer wieder auffällt, das es höllisch schwer ist den richtigen Fokus hinzubekommen. - aber es kann ja nur besser werden - Saturn: http://home.t-online.de/home/m-ps-h/satu.htm Orionnebel: http://home.t-online.de/home/m-ps-h/m42.htm Grüße an alle "Freunde der sternklaren Nacht" u. a. NOI |
Hallo noi!
War gerade auf Deiner Seite, als ich gesehen habe, das Du wieder hier bist, und die beiden hatte ich natürlich auch sofort erblickt! Sehen toll aus, wobei mich interessieren würde, wie die jew. Originalgrößen aussehen, Du schreibst ja schließkich etwas von 20%! Die Bilder sind auf alle Fälle nicht schlecht, solche Bilder von einem Nebel kann ich z.B. garnicht machen ... |
Hallo Torsten
Wirklich "weg" war ich eigentlich nicht - nur war ich eine ganze weile Krank. Und in den letzten Wochen war ja "da oben" nix zu sehen (Danke an den Wolkengott . . . .) Also die Originalgrößen waren 2560*1920 pix., daraus hab ich einen Ausschnitt genommen und diesen dann auf ca. 20, bzw. 30% ihrer Größe verkleinert. Das ganze deshalb weil die Originalgrößen ziemlich verrauscht und "unscharf" waren. So sieht es wenigstens einigermaße aus - Wie du aus der Bildunterschrift siehst, hab ich meine D7 über ein 40mm MaxView-Okular an mein Teleskop gekoppelt. Da, bei dieser Kombination, die Brennweite von 2000mm zu groß für M42 ist habe ich noch einen sogen. Reducer (Alan Gee II) eingesetzt, der aus 2000mm Brennweite ca. 1250mm macht und die Lichtstärke von f/10 auf ca. f/6 bringt. sonst hätt ich nur einen Teil von M42 auf´s Bild bekommen. Gruß NOI |
hallo Noi,
is ja cool, dass wir aehnliche Dinge fotografieren hier meine Orionaufnahmen: verkleinerte Gesamtaufnahme bei 200mm Brenweite aus 6 Aufnahmen a 30s: http://www.x-hk.de/uploaded/Achims_ori.jpg und ein Originalauschnitt mit Vergleich einer Rohaufnahme/Stack http://www.x-hk.de/uploaded/Achims_V..._Roh_Stack.jpg Ausserdem noch Saturn/Mars http://www.x-hk.de/uploaded/Achims_saturn.jpg http://www.x-hk.de/uploaded/Achims_mars.jpg Saturn: 15" Newton f4,5 7mm Pentax XL Okular Kamera Minolta Dimage 7i (Afokal) Brennweite 200mm f3,5 +2x DigitalZoom 1/10s Belichtungszeit Originaldatei 1280 x 960 Pixels 800 ASA Empfindlichkeit 8 Bilder von 88 addiert in Giotto Rauschunterdrückung und Hochpassschaerfung in Photoshop Skalierung auf 200x162 pixel Mars: Wie Saturn, jedoch nur 10 Bilder von 124 und andere Skalierung Clear skies, Achim |
Huch, jetzt hab ich's zweimal gepostet...
Sorry! Achim |
Kein Problem, habe ich gelöscht! Ansonsten den zweiten Editieren und alles löschen, dann ist´s auch ok!
Tolle Bilder, habe vom Saturn auch etwas aufgenommen, aber das kommt da nicht dran, bei weitem nicht! Womit hast Du eigentlich die Orion-Aufnahme gemacht? (Wegen Nachführung) Und was heisst Stack? |
Schöne Bilder !
Vor allem der Orionnebel von NOI imponiert mir, wirklich ! Von den Planeten gefällt mir Achims Saturn-Aufnahme sehr. Grüße Fritz |
Bei der Orionaufnahme hab ich einfach die Dimage auf unsere "Astrokamera" (nachgefuehrtes, fest installiertes Teleskop, siehe www.sternfreunde-breisgau.de ) gesetzt. Eigentlich wollte ich den Orionnebel durch die Kamera fotografieren, bin aber leider nicht in den Fokus gekommen.
"Stack" heisst, dass mehrere Fotos aufeinandergelegt und gemittelt wurden um das Signal/Rauschverhaeltnis zu verbessern. Clear skies, Achim |
Hallo Freunde der sternklaren Nacht!
Hallo Achim! Deine Bilder find ich einfach Klasse! :!: Und ein schönes "Gerät" hast du da - bei mir reichts leider aus Platz- und Finanzgründen zur Zeit nur zum 8" SC f/10 - und er sollte mal dringend Kollimiert werden. Schiebt die Wolken weg - - - - Gruß noi |
Alle Achtung, die Bilder sind sehr beeindruckend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |