![]() |
A1 uns Sonnenuntergang
Hallo Dimage Gemeinde,
hier ist wieder ein neues Mitglied welches Euch direkt mit meiner Frage belästigt. Wollte gerade Sonnenuntergangsaufnahmen mit meiner neuen A1 machen, aber irgendwie finde ich keine optimale Einstellung bzw. keinen gesunden Mittelweg. Entweder ist der Himmel optimal und dann die Häuser im Vordergrund zu dunkel oder die Häuser gut ausbelichtet und dafür der Himmel zu hell. Welche Einstellungen empehlt ihr mir? Danke für Euere Mühen im voraus. Gruß Eric |
Hallo Eric,
willkommen im Forum. Ausgehend davon, dass beim Sonnenuntergang der Himmel die wichtige Bildkomponente ist, würde ich so belichten, dass der Himmel Deinen Vorstellungen entspricht. Dann eventuell die Häuser in der EBV aufhellen. Alternativ kannst Du auch ein Neutralgrauverlaufsfilter oder ein Sonnenuntergansgfilter (wie grauverlauf, jedoch orange oder orange-rot) nutzen. Dadurch werden die Kontraste verringert. Oder Du machst zwei Aufnahmen, jeweils eine belichtet auf den Himmel und eine andere belichtet auf die Häuser und führst dann beide richtig belichteten Teile in der EBV zu einem Bild zusammen. |
Re
Hallo Horst,
muss sagen mir gehts darum das das Haus auch ins rechte Licht gerückt wird und der Himmel gefällt mir dafür eigentlich recht gut. Ist das grundsätzlich überhaupt in der Fotographie möglich, dass man ein Motiv welches man mit dem Auge sieht annähernd gleich als Foto wiedergeben kann? Habe mir früher mit meiner analog Knipse nie Gedanken darüber gemacht, aber jetzt wo man das Bild mit der Realität vergleichen kann will man das Ergebnis natürlich so nah wie möglich am orginal haben. Gruß Eric |
Der Kontrastumfang der Wahrnehmung des menschlichen Auges ist viel größer als der von (Digital-) Kameras. Deshalb kann man kontrastreiche Motive nie mit einer Aufnahme so ablichten, daß es so aussieht wie man es selbst gesehen hat. Man kann allerdings zwei (oder mehr) unterschiedlich belichtete Aufnahmen per EBV zu einem Bild zusammenfügen, so daß alle Bildbestandteile gut ausbelichtet sind. Das sieht dann aber manchmal trotzdem unnatürlich aus. In der Fotocommunity habe ich mal ein schönes Beispiel dafür gesehen, ich such es gleich mal raus und verlinke es.
Gruß, Justus |
Dieses Bild meinte ich, aber es scheint noch eine etwas andere Technik gewesen zu sein. Trotzdem konnte der Fotograf damit den Kontrast deutlich verringen.
Gruß, Justus |
das Bild hat schon was, nur die Farben wären nicht mein Fall, ansonsten finde ich es von der Wirkung her wirklich top
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |