SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DRI einmal anders (via HDRI) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23653)

jottlieb 29.12.2005 18:53

DRI einmal anders (via HDRI)
 
DRIs erzeugt man ja gewöhnlicherweise in dem man die Bilder (bzw. Lichter) mehr oder weniger simpel verrechnet.
Mit dem Programm Photomatix (teilweise Freeware) kann man DRIs aber auf anderem Wege viel flexibler erzeugen - über ein HDRI-Bild:
Zitat:

Ein High Dynamic Range Image (HDRI, Bild mit hohem dynamischem Wertebereich) ist eine digitale Bilddatei, deren Helligkeitswerte einen Dynamikumfang von mindestens vier Größenordnungen (1:10.000), eine relative Abstufung feiner als 1% und Abdeckung des ganzen sichtbaren Gamuts unterstützt.

Durch HDRI haben schattige oder dunkle Bereiche dieselbe Detailwiedergabe wie die hellsten Bereiche eines Bildes und können ein paar besondere Effekte hervorrufen: Sie sind als Umgebungsbeleuchtung einsetzbar, da ihre Helligkeit nicht vom maximalen Weißwert des RGB-Farbspektrums abhängig ist (255/255/255), sie erzeugen so reale Glanzlichter in generell stärkeren Spiegelungen und werfen je nach HDR-Bild unterschiedlich lange indirekte und damit realistisch weiche Schatten.
HDRI-Bilder werden sonst eher in Spielen eingesetzt, aber das tut nichts zur Sache ;)
Das erzeugte HDRI-Bild selber sieht erstmal scheußlich aus - klar, ein Monitor hat ja nur ein Kontrastverhältnis von um die 1:200.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-generated.jpg

Interessant wird es wieder dann, wenn man das Bild per Tone Mapping wieder in ein "normales" Foto umwandelt.
Zitat:

Tone Mapping (Tonwertdarstellung) ist die Umwandlung der Tonwerte eines Bildes von einem hohem Umfang zu einem niedrigen. Zum Beispiel wird ein HDR Bild mit einem Kontrastumfang von 10.000:1 umgewandelt in ein 24-Bit Bild (dessen Umfang ist höchstens 255:1).
Und hier bietet das Tone Mapping Werkzeug zwar nur wenige Optionen, aber diese haben je nach gegenseitiger Wechselwirkung einen gewaltigen Einfluss auf das Bild. Genau hintergestiegen bin ich auch noch nicht so ganz, man muss ein wenig rumprobieren.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...onemapping.jpg

Und das Ergebnis kann sich in meinen Augen sehen lassen - meines aber nicht unbedingt :lol:
Da kann man sicher noch mehr rausholen, vor allem mit mehr Fotos, die evtl. noch exremer belichtet sind.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/hdri-dri.jpg

Im Vergleich dazu ein DRI welches mit normal mit Photomatix berechnet wurde. Gut Möglich, dass der verwendete Alghoritmus dort schon besser ist, als wenn man das einfach nur über Photoshop macht. Aber vor allem die Schattierungen im Schnee gefallen mir beim Bild via HDRI besser.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...normal-dri.jpg


Aber vielleicht ist ja auch schon jemand anderes auf die Idee gekommen und ich poste alte Kamellen :roll:


Nachtrag: Laut Wikipedia kann Photoshop CS2 auch HDRI.

Dimagier_Horst 29.12.2005 19:02

Genau wegen dieser "schmutzigen" Weissen wende ich HDRI nur noch recht selten an, im Photo Impact ist es Bestandteil des Programms. Bei nicht so kritischen Motiven ist es aber unschlagbar bequem - andererseits brauche ich es da eigentlich nicht so oft :shock: .

jottlieb 29.12.2005 19:06

Wie schmutzig das Weiß wird, kann man unter anderem über den Regler "Stärke" definieren.
Es hängt aber wohl mit den Sehgewohnheiten hab. Eine glattgebügelte weiße Fläche ist eigentlich weniger realistisch als eine mit Schattierungen, entspricht aber mehr dem Schönheitsideal.

Rallemann 29.12.2005 19:30

in Photoshp CS2 geht das ganze auch...aber ich habe mich noch nicht intensiv damit auseinander gesetzt.
Ich finde die Arbeit mit dem "normalen" DRI gelingt meist recht gut - wenn auch mit ein wenig Aufwand.

Aber testen kann man das Programm natürlich mal :) danke für den Tipp

Thermik 29.12.2005 19:39

@ Jottlieb:
Foto hier bei uns in Ffo?? Bereich Görlitzer Strasse oder Peitzer??
Gruß Olaf.

jottlieb 29.12.2005 19:44

Görlitzer, Badezimmerfenster :cool:

Gruß vom anderen Olaf aus FFO ;)

Egbert 29.12.2005 19:44

Hallo,

das DRI ist meiner Meinung nach einfach stimmungsvoller. ;)

Rallemann 29.12.2005 19:49

Aber das Panorame Tool sieht interessant aus :) also das Ergebnis.

Irgendwier wirkt das herumgucken sehr realistisch, weil sich die Helligkeit verändert, wenn man nach links, recht, oben und unten geht :)

edit:
ups ganz vergessen hier der Link


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.