![]() |
Diverse Auffälligkeiten A1,muß mal wieder mit Fragen nerven.
Nach vielen Fotos habe eine oder zwei, filleicht auch drei Fragen zur A1.
1.Wenn ich sie zb. im Programmodus M auf eine Langzeitbelichtung vorbereite kann ich im linken Bereich des LCD folgendes beobachten: -M-Modus, Zeit so zwischen 20 und 30 sek, Blende 5 und versuchen scharfzustellen. Dann erscheint bei mir im LCD und EVF eine art starkes Rotrauschen im linken Teil des LCD und im EVF ist es ebenfalls zu sehen. Mann kann dies bei aufgesetztem Deckel sehr gut beobachten, aber auch ohne den Deckel wie schon gesagt im Dunkeln. Ist das bei euch auch so ? 2.Bei etwas schlechtem Licht, wenn schon die Automatische Monitoraufhellung einsetzt kann ich , ebenfalls in der Linken hälfte bis mitte des LCD und EVF, zwei Längsstreifen sehen, die sich allerdings noch nicht im Bild bemerkbar gemacht haben. Habt Ihr die auch und kann das zum Problem werden ? 3.Ebenfalls im LCD und EVF kann ich rechts unten ab und zu (bei wenig Licht immer) einen fehlerhaften Pixel sehen der dann aber auch im Bild bei 100 % zu erkennen ist. Dieser macht sich auch bei kurzen Belichtungszeiten bemerkbar vor allem wenn rechts unten im Bild Dunkle Bereiche sind. Da ist es wohl der CCD der Fehler hat oder ? Wäre nett wenn mir da jemand was Berichten könnte. Über eure Antworten wie immer gespannt. Wollte erst mal im Forum nachfragen bevor ich dem Service maile. Danke im voraus. Gruß, Stefan. |
Re: Diverse Auffälligkeiten A1,muß mal wieder mit Fragen ner
Hi Stefan,
1: Ja, wobei mir dieses Rot-Rauschen im Sucher oder LCD eigentlich keine Sorge bereitet. Die Ursache ist mir nicht bekannt, und eine Abhilfe kenn ich auch nicht. Ich denke, es ist ein Abstimmungsproblem zwischen dem Lifebild und der entsprechend den Belichtungswerten justierten Anzeige, die natürlich hochgerechnet werden muß, denn das Lifebild läuft mit 30 Bildern pro Sekunde (oder so), und die Aufnahme wird mit 30 Sek gemacht. Also wird das Bild in der Anzeige simuliert, wobei nur 1/900 des Lichtes zur Verfügung steht ... Im Prinzip kann das Lifebild bei Nachtaufnahmen unmöglich das bieten, was erst eine 30 Sekunden-Aufnahme zeigen wird. 2. Gelegentlich habe ich Streifen im Sucherbild. Der Grund ist evtl. ein Übersprechen auf den Signalleitungen, oder es hängt evtl. mit dem Ladezustand des Akkus zusammen, was die Elektronik durcheinander bringen könnte. Ich hatte es bei der D7 öfters, und dort habe ich die Kamera dann ausgeschaltet und die Akkus rausgenommen oder gewechselt, um das Problem zu beseitigen (soweit es mich gestört hat). Bei der A1 habe ich es auch gelegentlich, ich glaube, kurz bevor der LiIon-Akku schlapp macht. Ich kümmere mich aber nicht mehr drum. Wenn der Akku dran ist, ist er eben dran. 3. Bei Aufnahmen von z.B. 3 Sek ohne Rauschuntersdrückung hab ich auch so einen ominösen fetten Pixel, der kurioserweise bei normalen Aufnahmen (unter 1 Sek) nicht zu sehen ist. Bei Rauschunterdrückung ist er aber auch weg. Wenn er ein allgemeines größeres Problem Deiner Kamera sein sollte, könntest Du sie mal zur Prüfung einschicken. |
Hallo und Danke für deine Antwort.
Zu Nr 3. möchte ich sagen das dieser Pixel immer unter den Beschriebenen Bedingungen zu sehen ist. Wie gesagt auch bei kurzen Belichtungszeiten unter 1 sek. Besonders wenn sich in diesem Bereich dunkle Farben befinden. Zu meinen Einstellungen: Rauschunterdrückung ist bei mir immer an, höher als ISO 100 habe ich auch nie eingestellt. Ich denke ich werde das mal mit dem Minolta-Service besprechen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |