SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ist der Metz 30 TTL 1i eigentlich noch an der D7D nutzbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23562)

Kapix 131 25.12.2005 22:28

Ist der Metz 30 TTL 1i eigentlich noch an der D7D nutzbar?
 
Hallo Leute,

ich habe beim Aufräumen auf dem Speicher neulich meinen alten Metz
30TTL1i mit dem SCA333/2 AF wieder entdeckt. Er war seiner Zeit an meiner 3xi im Gebrauch.

Ist der Blitz an der D7D noch zu gebrauchen? Wenn ja dann bestimmt nur manuell, oder?

LG Karsten


P.S. Frohes Fest!!! :D

Dimagier_Horst 26.12.2005 00:38

Re: Ist der Metz 30 TTL 1i eigentlich noch an der D7D nutzba
 
Zitat:

Zitat von Kapix 131
Ist der Blitz an der D7D noch zu gebrauchen?

Hallo Karsten,
für die 7D brauchst Du das 3000er SCA. Wenn der Blitz eine Eigenautomatik hat ist er dann auch auf der 7D verwendbar. Ansonsten braucht es neben dem aktuellen Adapter (3302-M5) auch HSS-fähigkeit, die hat der 30er Metz vielleicht nocht nicht.

Kapix 131 26.12.2005 19:23

Hallo Horst,

ich wußte es, "altes Eisen"! So modern ist mein 30TTL1i noch nicht, er stammt aus einer Zeit, wo alles ohne anfällige Elektronik aus kam.
Würde er denn mit einem 3302-M5 an einer D7D funktionieren?

LG Karsten


:D

Dimagier_Horst 26.12.2005 19:34

Der hatte schon eine Menge Elektronik, deswegen ja auch das "i". Der Rest steht oben, ich kenne ihn nicht so genau.... ;)

korfri 26.12.2005 19:34

Guck mal:

http://www.metz.de/photo_electronics...suche.143.html

und vor allem das Archiv älterer Blitze, in welchem auch der Genannte vorkommt.

Der 30 TTL 1i ist allerdings schon ziemlich lange out. Der größere SCA-Adapter 3302 wird bestimmt nicht auf den alten Blitz vom 300-er System zu montieren sein, das geht nur umgekehrt, also ein 300-er Adapter geht auch auf einem 3000-er Blitz.

Frage: von wann ist der denn bitte ?

Kapix 131 27.12.2005 09:33

Hallo Fritz,

ich habe den Blitz 1993 gekauft. Ihr hattet recht, ich habe mittlerweile auch im Metz-Archiv geblättert und bin zur gleichen Erkenntnis gekommen.
An den neuen "Digitalen" 7D und 5D kann er nicht mehr betrieben werden.
Auch nicht mittels Adapter.

Also wer Fragen zur Kompatibilität seiner "älteren" Metz-Blitze hat sollte sich auch diesen Link auf der Metzseite ansehen.

Da bei mir jetzt eine Investition ins Haus steht..., was wüdet Ihr Euch auf die D7D stecken?

Unter folgenden Gesichtspunkten:

- Leistung
- Funktionalität
- Qualität
- Preis-Leistungsverhältnis

LG Karsten

:D

ManniC 27.12.2005 11:43

Ganz einfach: den HS5600 - alles andere bedeutet an irgendeiner Ecke einen Kompromiß.

Sunny 27.12.2005 11:50

Zitat:

Zitat von ManniC
Ganz einfach: den HS5600 - alles andere bedeutet an irgendeiner Ecke einen Kompromiß.

Manni,

Deine Aussage wird durch sehr viele Berichte hier im Forum bestätigt :top:

korfri 27.12.2005 21:41

Evtl. kannst Du den alten Blitz aber mit einer Blitzschine montieren und über ein Synchronkabel an der D7D anschließen. Ich denke, der Blitz wird wohl über eine A-Automatik verfügen, so daß Du nur die Blende des Objektives einstellen müßtest. Die Kamera auch auf A-Automatik stellen bzw. die Blende manuell bestimmen.

Photopeter 27.12.2005 21:53

Zitat:

Zitat von ManniC
Ganz einfach: den HS5600 - alles andere bedeutet an irgendeiner Ecke einen Kompromiß.

Aber auch der 5600 bedeutet einen Kompromiss. Erstens hat er keinen Zweitreflektor (für mich entscheidend, ich würde NIE einen "Großen" Kompaktblitz ohne Zweitreflektor kaufen) und zweitens ist er schon ziemlich alt. Die Wahrscheinlichkeit, das er an der nächsten Generation Digicams immer noch funktioniert, ist eher gering. Dafür ist er dann eindeutig zu teuer.
Lieber nur die Eigenautomatik nutzen und dafür "schönes" Licht mit einem 50€ Blitz machen, als für ca 300€ nur knallhartes oder matschiges Licht erzeugen zu können, dafür aber mit allen Automatik-Spielereien.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.