SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 7D und Motiv-Vorgaben wie bei der 5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23465)

Bodo 21.12.2005 16:50

Dynax 7D und Motiv-Vorgaben wie bei der 5D
 
Hallo ! ich finde diese Motiv-Programme bei der 5D sehr gut für einen Anfänger, der ich nun mal bin , ich weiß das ist nur eine Einstellungssache die ich der der D7 übernehmen kann . Vieleicht kann mir mal jemand die Grundeinstellungen aufschreiben damit ich dies ausprobieren und mich weiter entwickeln kann .
Vielen Dank Bodo :D

Motivprogramme
Porträt :
Sport/Action :
Landschaft :
Nahaufnahmen :
Porträt bei Nacht :

oskar13 21.12.2005 17:11

Du brauchst dir doch nur anstatt der D7D die D5D zu kaufen. :roll:

Callophris 21.12.2005 17:19

Hallo, nach langer Abstinenz bin ich wieder da ;-)

Also hier mal die groben Einstellungen der Motivprogramme, die man
wie folgt an der 7D nachahmen kann:

Porträt : große Blendenöffnung / kleine Blendenzahl mit entsprechender Verschlusszeit
Sport/Action : kurze Verschlusszeiten, höheres ISO, Serienbildfunktion
Landschaft : kleine Blendenöffnung / große Blendenzahl
Nahaufnahmen : mach ich meist mit MF, Blende nicht zu klein wählen
Porträt bei Nacht : Blitzsynconisationsmodus, und Stativ nicht vergessen

Hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe..

U.Schaffmeister 21.12.2005 17:38

Hallo Bodo,
wie wäre es mit grünem P ?

Ansonsten muß ich feststellen das Motivprogramme kaputt sind :-)

Z.B. den Düsseldorfer Oberbürgermeister aufgenommen, auf Sportprogramm gestellt - nix, der stand immer noch wie eine Salzsäule

Oder letztens am Horizont eine besondere Schönheit entdeckt, sofort auf Portrait gestellt - und nix mit Portrait sondern maximal 1 Pixel groß

Nun aber im Ernst: Die Nachbildung von Programmen ist nicht mit dem Einstellen fester Vorgaben vergleichbar, da z.B. das Portraitprogramm die Blende in Abhängigkeit vom Vergrößerungsmaßstab steuert.

PeterHadTrapp 21.12.2005 18:04

Und die Veränderungen an den Farben, die das Sonnenuntergangsprogramm bewirkt sind nicht durch Kameraeinstellungen reproduzierbar, sondern bestenfalls durch Bildbearbeitung. M.E. ist dieses Motivprogramm der größte Eingriff in die Bildverarbeitung in der Kamera von allen.

Und das ist wirklich ein nettes Motivprogrämmchen...

Gruß
PETER

mrieglhofer 21.12.2005 18:09

Kann da jetzt nicht mitreden, aber bei Sonnenuntergangsprogrammen wird meist nur der Weißabgleich verstellt, damit es schön rot wird.

Bei der A1 gibt es das Nachtporträt. Genial, um Aufhellblitzen und den Hintergrund optimal zu bekommen. Das kann ich nur schwer nachbilden (-1EV, Blitz an, AEL Taste drücken). Aber das ist eher fad zum Einstellen und ohne AEL geht es nicht.

Markus

A2Freak 21.12.2005 18:57

Re: Dynax 7D und Motiv-Vorgaben wie bei der 5D
 
Zitat:

Zitat von Bodo
Hallo ! ich finde diese Motiv-Programme bei der 5D sehr gut für einen Anfänger, der ich nun mal bin ,

Ich halte mich nicht mehr für einen Anfänger und finde die Programme trotzdem nicht schlecht. Mit dem passenden Programm kann ich mich gut auf mein Motiv konzentrieren.

Ob die Kamera automatisch die richtige Zeit-/Blenden-Kombination wählt oder ich die selbe Einstellung manuell vornehme, ist meinen Motiven meistens egal. Und wenn die Einstellung nicht paßt, sehe ich es oft sehr schnell.

digitalCat 22.12.2005 02:22

ich denke, dass jemand der mit Motivprogrammen an der Billigknipse angefangen hat, auch an einer höherwertigen SLR dabei bleiben wird, wenn diese sowas bereitstellt. Vielleicht kommt dadurch gelegentlich ein brauchbares Foto zustande, der Lerneffekt wird aber wirkungsvoll verhindert.
Etwas anderes sind die früher auf Chipkarten angebotenen Erweiterungen, die man ja ganz bewusst einsetzen musste und auch zu weiterführenden Experimenten verführten.
Also meine Meinung: Motivprogramme - pfui Deibel!

Gruss, Hans-Dieter

A2Freak 22.12.2005 09:38

Zitat:

Zitat von digitalCat
Vielleicht kommt dadurch gelegentlich ein brauchbares Foto zustande, der Lerneffekt wird aber wirkungsvoll verhindert.

Warum? Liegt das nicht auch am Bediener der Kamera, ob er lernen will oder nicht?

Ich nehme mal das Beispiel von Montag mit unserem Blitzworkshop in Kassel. Vorab waren wir bei der Feuerwehr. An der Hauptwache wuselten wir zu 7 Leuten um die Autos, außerdem mußt man für gute Fotos zum Teil auf der vielbefahrenen Straße stehen. D.h. ich muß mich auf die Straße, das Motiv, die "Mit-Fotografen" und die Kamera-Einstellungen konzentrieren. Mit einem passenden Motiv-Programm kann ich ein Problem verringern.

Warum soll eine durch die Kamera automatisch gewählte Einstellung generell schlechter sein als die gleiche Einstellung von Hand?

Selbstverständlich paßt das nicht für jede Bildsituation. Aber das liegt dann auch wieder in meiner Hand als Fotograf, oder nicht?

-TM- 23.12.2005 01:07

Re: Dynax 7D und Motiv-Vorgaben wie bei der 5D
 
Um Deine Liste mal detailliert auszufüllen...
  • Porträt:
    Zeitautomatik A, F kleiner oder gleich 6,1 einstellen aber Offenblende (insbesondere bei Zoom-Optiken) vermeiden, AF-A
  • Sport/Action:
    Blendenautomatik S, Zeit zwischen 1/60s und 1/500s wählen (je nach Brennweite kürzere Zeiten wählen - dabei beachten, daß der Verwischeffekt nur bei Verschlußzeiten um 1/125s oder länger vernünftig erzielt werden kann), AF-C oder bei Mitziehern MF auf den Punkt an dem man auslösen möchte
  • Landschaft:
    Zeitautomatik A, F zwischen 8 und 22 wählen, AF nach Gusto
  • Nahaufnahmen:
    Zeitautomatik A oder vollmanuelle Steuerung M, Blende so wählen, daß der Schärfebereich alle relevanten Bildteile abdeckt, der Hintergrund aber ausreichend unscharf wird. In der Praxis können Blendenwerte zwischen 5,6 und 11 funktionieren. Öfters mal mit der Abblendtaste die Wirkung kontrollieren. Verschlußzeit passend wählen, wobei "passend" heißt, daß im Histogramm kontrolliert werden sollte, ob alle Tiefen bzw. Lichter genug Zeichnung haben. Unter Umständen kann hier auch die High/Low-Key-Einstellung helfen. Fokus manuell (zum Vorfokussieren kurz AF/MF-Taste drücken - die DMF-Funktion ist da, wenn man's mag, auch nicht verkehrt). Ach ja - STATIV ist PFLICHT!
  • Porträt bei Nacht:
    Prinzipiell wie das normale Portrait auch. Allerdings bei Blitzaufnahmen die AEL-Taste festhalten, um die Langzeit-Synchronisation "Slow Sync" einzuschalten.
Hoffe, das hilft. Wer etwas beizusteuern weiß, oder sich in speziellen Situationen grundlegend anders verhält, erganzt bitte entsprechend - ich lerne auch gerne wieder etwas dazu! :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.