SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sensorrrrreinigung > link (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23419)

dA2Eye 20.12.2005 00:48

Sensorrrrreinigung > link
 
Hier mal eine Tip samt Erfahrungsbericht zur Sensorreinigung (von einem ProfiFotografen). Mal wieder ... aber gut ... kkönne ja interessant sein :

http://www.moosepeterson.com/techtips/cleanccd.html


Gruß
AyE

-TM- 20.12.2005 09:51

Darüber kann man glaube ich nicht genug lesen.
Irgendwo ist eigentlich immer noch ein Tip drin, der sonst noch nicht aufgetaucht ist.

Danke! :top:

Crossie 20.12.2005 13:25

Die Sensorbrushes kann ich auch nur empfehlen. Zusammen mit einem ordentlichen Blasebalg ist so keine Nassreinigung mehr erforderlich und man kann das komplette Spiegelgehäuse incl. Spiegel damit einfach und schnell weitestgehend staubfrei machen. Ich habe mein Set hier gekauft

Gruss
Uwe

BadMan 20.12.2005 13:35

98 € für 'nen Pinsel? Hoppala

Da ist der Speck Grabber aber deutlich günstiger.
Da würde mich ja mal ein qualitativer Vergleich interessieren.

Crossie 20.12.2005 14:12

Hallo,

ja stimmt, das ist nicht billig, aber dafür eine einmalige Ausgabe. Und im Verhältnis zum Wert des üblichen Equipments denke ich auch zu verschmerzen. Habe den Speckgrabber nicht probiert, dafür aber die Sensorswabs, und neben meinem unguten Gefühl, mit einer Flüssigkeit auf dem Sensor bzw. dessen Schutzscheibe rumzumachen kam hinzu, dass damit (jedenfalls bei der 20D) ein mehrfaches Nacharbeiten nötig war, bis man so gut wie alles entfernt hatte (ich hatte auch schon den Fall, dass man Staub garnicht losbekam). Die Swabs sind auch recht teuer oder man muss sie sich selbst basteln, dazu kommen die Kosten für die Eclipse Flüssigkeit.

Mit dem VisibleDust Pinsel reicht ein einmaliges wischen, und der Sensor ist sauber.

Gruss
Uwe

Jerichos 20.12.2005 14:20

Zitat:

Zitat von Crossie
Mit dem VisibleDust Pinsel reicht ein einmaliges wischen, und der Sensor ist sauber.

Na dann viel Spaß wenn da mal Blütenstaub drauf sitzt. ;)

FrankG 20.12.2005 16:35

Um das mal ein wenig übersichtlicher zu machen, halten wir also fest...

1. Eine einzelne Reinigungsmehthode muß nicht, kann aber zum Erfolg führen.

2. Je nach Art der Verschmutzung können folgende Reinigungsmittel verwendet werden

lose aufliegender Staub -> ausblasen (Blasebalg mit Pinsel)
Blütenpollen (u.ä.) -> Speckgrabber
Schlieren (die evtl. nach der ersten Reinigung geblieben sind) -> Reinigungsflüssigkeit + spezielle Q-Tips

(Ich pers. würde als Anfänger hier ganz sicher nicht selbst anfangen zu mixen (und schon gar nicht zu testen!)
sondern mir eine fertige Flüssigkeit beim Fotozubehör bestellen)

Ist das soweit korrekt?

Wenn ja, braucht man die komplette Palette zur Reinigung und es reicht nicht nur ein Teil des Ganzen,
weil man nie genau weiß, womit man sich das Innenleben versauen wird.

Welche Händler sind zu empfehlen und haben das komplette Sortiment vorrätig, damit man sich da mal ein
wenig umsehen (Preise/Ausführung) und zur Sicherheit schon mal einen Vorrat im Fotorucksack lagern kann?

stefan- 20.12.2005 16:59

Servus Forum,
ohne jetzt die Forensuche anzuschmeissen poste ich auch einfach mal ein Link zu dem Thema: http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
gibt IMHO eine recht gute, knappe Übersicht inkl Low Budget Lösung.

Gruß

stefan

FrankG 20.12.2005 17:28

Sehr guter Link, danke Stefan!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.