![]() |
Unterschied spezieller für Digikams gerechneter Objektive...
zu herkömmlichen.
Wo liegen die Unterschiede hinsichtlich Abbildungsleistung zwischen speziellen für Digitalkameras gerechneten Objektiven und herkömmlichen AF Objektiven die ursprünglich für Analogkameras konzipiert wurden, aber auf Grund ihrer Komabilität auch an Digi SLRs verwendet werden können. Liegt der Hauptunterschid gar nicht in der Abblidungsleistung sondern eher darin, daß man diese speziellen Objektive durch den dem gegenüber dem Kleinbild kleineren CCD kleiner und leichter konzipieren kann? Hat beispielsweise ein herkömmliches Minolta AF Objektiv (der Gebrauchtmarkt ist ja riesig) grundsätzlich Nachteile gegenüber einer Speziallinse? Kann mir das jemand erklären oder erklärende Seiten im Netz anbieten? Grüsse NRG |
Das prinzipielle Thema wird z.B auf der Seite FourThirds ganz gut dargestellt.
Mit den digital gerechneten Objektiven geht heute mehr oder weniger jeder Hersteller etwas in diese Richtung, die aber nur die Firma Olympus so konsequent ausgerufen hat, daß sie da mutig einen Standard setzen wollte. |
Zitat:
die ganzen beschriebenen Vorteile finde ich nachvollziehbar aber was ist wenn ich diese Objektive bei einem Kamerawechsel zu einem Modell mit fullsize Chip weiterverwenden möchte? So wie ich das sehe beisst sich dann die Katze in den Schwanz. :shock: Ist denn bei diesen Speziellen Objektiven der Einsatz mit einer bestimmten CCD Grösse spezifiziert? Anders herum, gibt es bei der Verwendung von herkömmlichen Objektiven mit slrs OHNE Vollformatchip andere Nachteile als die "Abstriche bei der Weitwinkelfähigkeit" und dass diese Objektive event. grösser usw sind? Ist das "Auftreten von Vignettierung und Randabschattung" bei Verwendung von herkömmlichen Objekt. in Verbindung mit SLRs OHNE FZ Chip wirklich deutlich grösser? Danke schon mal für den link :) |
@NRG
Zitat:
Mit der von dir bereits erwähnten WW-Fähigkeit wären das die zwei einzigen mir bekannten Nachteile. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer auf FourThirds einsteigt, der kauft natürlich alles neu, und hat dann im Prinzip die beste Lösung - soweit er auf Dauer dazu steht. |
Alles klar, soweit vielen Dank für die Benatwortung meiner Fragen.
Ich hatte kürzlich eine Seite mit Auflistung, Spezifikation und Bewertungen gemäss verschiedener Fachzeitschriften geöffnet, fine allerdings den link nicht mehr. Kennt den jemand? @korfri: hatte die eine pm zu einem anderen Thema gesendet :-) Allen vielen dank für die nützlichen Infos Grüsse NRG |
Zum Thema Verwendung wirklicher "Altertümchen" habe ich diesen Beitrag gefunden:
http://www.digitalkamera.de/Tip/29/31.htm |
Zitat:
Interessant z.B. auch für M39 Adapter (Laborbjektive) die im Nahbereich exzellente Abbildung bieten Chris |
Aber interessant ist die Frage schon: Sollte Minolta in Bälde eine 9D mit VF Chip bringen, dann wären die Objekitve nicht mehr kompatibel....
mfg Foxl |
Wirklich interessant sind diese Objektive ja auch nur im Weitwinkelbereich und der ist bei einem Vollformatsensor ja auch mit herkömmlichen Objektiven abzudecken.
So viele Objektive, die speziell für den APS-C Bildkreis gerechnet sind, gibt es im übrigen ja auch gar nicht. Wenn man sich so eines kauft, sollte man sich natürlich vorher schon Gedanken machen. Die meisten dieser speziell gerechneten Objektive zählen ja auch nicht gerade zu den hochpreisigen, wenn man mal von dem kommenden Sigma 10-20 EX DC absieht. Wenn man tatsächlich eine Vollformatkamera kauft, die in der oberen Preisklasse angesiedelt sein dürfte, wird man wohl auch kaum den Wunsch verspüren, seine 18-70 Kitscherbe daran auszuprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |