![]() |
Linsenkratzer
Hallo Fans,
tief geschockt habe ich gestern auf meinem guten, weil teurem Immerdraufobjektiv Tamron 2,8/28-75 Di XR, 3 kleine (etwa 2mm lange) dicht beieinanderliegende -aber am Linsenrand- feine Kratzer entdeckt :shock: Frage eines nun besorgnisreichen Nutzers: haben diese Kratzer Auswirkungen auf kommende Bilder???????? Will jetzt aber nicht hören: knips Bilder und vergleiche, denn das sollte logo sein und das werde ich auch machen. Möchte eigentlich die "Optiker" unter uns fragen ob das Objektiv diese Kratzer "übersieht" oder mich gnadenlos an den fehlenden Objektivdeckel erinnert?????????? :evil: Rentiert sich eine eventuelle Oberflächenbehandlung, wenn ja wer/wo macht das proffessionell??? |
hab an meinem 70-210 kratzer, die ca. 1cm vom rand weg nach innen verlaufen.
sieht man garnix auf den bildern. da deins ja auch ein fullframe objektiv is, wird man von den kratzern garnix sehen, sofern sie nicht zu weit in der mitte liegen. der bildkreis der benutzt wird is ja bei 1,5er crop kameras recht klein. |
Ich habe auf der Linse meiner A1 ähnliche kleine Kratzer. Habe deswegen an Minolta gemailt. Die Antwort: solch kleine Kratzer haben auf die Bildqualität normalerweise keinerlei Auswirkung. Wenn sie dennoch stören, kann man die Kratzer bei Minolta entfernen lassen.
digisucher |
Habe ein Minolta 35-105 / 3,5-4,5 mit Kratzern auf der Linse (Bajonetseite)
sind auf den Bildern nicht zu sehen. |
Hallo,
bei den Kratzern kommt es besonders auf die Tiefe an. Vermutlich wirst du es in den Bildern nur bei extremen Bedingungen wie Seitenlicht (wenn du eh Blendenflecken im Bild hättest!) feststellen können. Also, keine Panik! Basti |
Danke für die schnellen und vorallem "beruhigenden" Antworten :top:
:D -->hier werden Sie geholfen<-- :D |
Hallo
hier auch ein bischen Literatur zum Thema http://www.leicagallery.com/scratchedlenses.htm Grüsse Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |