![]() |
Bin sehr unzufrieden mit deen Farben der Dimage 7i
Bilder, die ich mit meiner Dimage 7i mache, haben i.d.R. sehr kalte Farben. V.a. im Vergleich zu meiner Canon Ixus 40, die sehr viel wärmere Farben produziert, fällt die Dimage immens ab. Da ich im Web keine ähnliche Kritik an der Dimage finde, frage ich mich, ob meine Kamera einfach falsch eingestellt ist oder ob es Tipps gibt, die ich nicht kenne.
Kann jemand helfen? Andreas |
Wie wäre es mit ein paar Beispielbildern unter unterschiedlichen Bedingungen?
Wie ist Dein Weissabgleich eingestellt? Wie sind geblitzte Bilder? Ist die Farbeinstellung auf neutral? |
...oder mal im Beitrag von WinSoft stöbern: Click.
|
Hier 6 Beispielsbilder:
http://webzooms.de/zoom.php?126041 3 mit der Ixus, 3 mit der Dimage. Der Weissabgleich ist/war auf "Auto" eingestellt. Mit der Farbeinstellung habe ich schon dutzendfach Versuche gemacht. Damit konnte ich teilweise Verbesserungen erzielen ober nichts was mich annähernd zufrieden gestellt hätte bzw. was an die Ixus-Farben herangekommen wäre. Was sagt ihr zu den Beispielsbildern? Andreas |
Was man zu den Bildern sagen kann?
Die IXUS Bilder sind fast poppig bunt, die der Dimage eher natürlich, gefallen mir besser... |
Ich kenne die 7i zuwenig. Aber bei der A1 kann man ja Kontrast, Sättigung, Farbton usw. individuell einstellen. Wobei ich bei korrektem Weißabgleich durchaus gute, natürliche Farben erhalte. Zurückhaltend, wie ich es mag.
Oder Raw Format verwenden. Dann kannst du die Farben so einstellen, wie du es haben willst. Oder mal einen Weißabgleich auf eine Graukarte und dann fotografieren. Dann sollten die Farben passen, sonst ist etwas faul. Sättigung kannst du in der EBV problemlos anpassen. Sonst gäbe es halt noch div. Tools wie z.B. I2E, DCE Autoenhance, Extensis Intellihence usw. die das automatisch machen. Zuguter Letzt halt noch den Monitor kalibrieren. Kann ja auch die Ursache sein und die Farben scheinen nur zu kalt (z.B. Einstellung auf 9300° statt 6500°). Nur mußt du halt zuerst die Ursache finden, sonst wird das nichts. Markus |
ich schließe mich tgroesschen an...
die Bilder der IXUS haben knallige Bonbonfarben... es gibt Leute, denen gefällt das, aber ich finde es nicht gut... da finde ich die Farbwiedergabe der D7i viel natürlicher... und wenn dir das nicht gefällt, kannst du das ja mit einem Bildbearbeitungsprogramm immer noch ändern... |
Habe davor die Bilder übersehen. Scheint am Weißabgleich zu liegen. Besser manuell einstellen oder Graukarte mitnehmen. Dann sollte das besser passen. Sonst ist das in der EBV unproblematisch. Nachschärfen mußt du eh.
Und wenn du so ein Bild printen läßt, wird es eh optimiert und die Farben sind wärmer. Markus |
Der Weißabgleich trifft hier sicher keine Schuld, der lag bei allen Bilder richtig.
Die Canon zieht die Farben nach oben, was vielen (oder allen) Otto-Normal-Knipsern gefällt. Die Minolta ist eher auf die natürlich Farbwiedergabe ausgerichtet. Ich hab mit meiner D7i immer mit einem Kompromiss fotografiert und sowohl Farben als auch Sättigung um eine Stufe angehoben. Das zweite D7i-Bild ist übrigens überbelichtet und erscheint deswegen so flau. |
Hast recht, eigentlich kein Blaustich bei beiden D7i Bilder.
Allerdings arbeitet der Weißabgleich bei allen Kameras so, daß an den Grenzen nicht vollständig ausgeglichen wird und somit die Stimmung, sei es kalt oder warm tendenziell erhalten bleibt. Möglicherweise Mittag aufgenommen, mir würde es etwas wärmer besser gefallen. Mit manuellem Weißabgleich würde sich die Frage erübrigen und sicher zu einem guten Ergebnis führen. Hinsichtlich der Farben kann ich den Vorpostern nur zustimmen. Buntheit ist nicht Ziel der D7i. Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |