SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Immerdrauf für die D5? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22869)

magix 28.11.2005 10:03

Welches Immerdrauf für die D5?
 
Hallo
Ich bin neuer User hier und bräuchte bitte eure Hilfe :top:
Also ich hab mir die D5 geholt mit dem Komi 18-70mm.
Nur bin ich im Macrobereich nicht mit der Schärfe zufrieden,denn ich mein die D5 muß mehr hergeben.
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem "Immerdrauf"das auch gut im Nahbereich(Blumen,Insekten etc) für einen bezahlbaren Preis,und in der Schärfe besser als das Kit Objektiv ist?
Vielen Dank im Vorraus schon mal,
Gruß ;)

Jens N. 28.11.2005 15:22

"Immerdrauf" und echtes Makro zusammen gibt es nicht. Die Universalzooms haben zwar oft recht kurze Nahgrenzen, aber "Makro" ist dann doch noch was anderes. Für nicht zu kleine Blüten o.ä. sollte es aber dennoch reichen, ggf. muß man sich mit einem Zwischenring oder einer Nahlinse behelfen, wenn man nicht in ein richtiges Makroobjktiv investieren will.

Ich finde das Minolta 24-105 ganz interessant und möchte es als "Meistensdrauf" an der 5D nutzen. Das hat bei 105 mm eine Nahgrenze von 50 cm, man erreicht bezogen auf Kleinbild eine Vergößerung von 1/5,88 (an der 5D also etwas mehr, das gilt auch für alle folgenden Beispiele). Mit dem 18-70 erreicht man 1/4, was eigentlich schon ganz ordentlich ist. Das Tamron 24-135 schafft 1/3,3 und das 28-75 1/3,9. Die tun sich also alle nicht wirklich viel. Mit all diesen Alternativen ist der WW natürlich ggü. deinem 18-70 beschnitten, sie sollten dafür aber besser abbilden. Besser ist es ohnehin, sich über seine Schwerpunkte im Klaren zu sein und diese dann mit mehreren verschiedenen Objektiven abzudecken - das ist IMO auch der Sinn einer DSLR (oder zumindest einer der großen Vorteile).

Vielleicht hast du mit deinem Objektiv aber auch etwas falsch gemacht, z.B. die Nahgrenze unterschritten? Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel zeigen oder so? Und ansonsten kannst du die Makrofähigkeiten deine Objektivs notfalls auch mit o.g. Zubehör verbessern, aber Wunder würde ich mir davon nicht erwarten.

BadMan 28.11.2005 15:30

Ich habe mir das Sigma 24-135 zugelegt. Vor ein paar Tagen konnte ich es zum ersten Mal testen und fand den Brennweitenbereich genau richtig. Diese Bilder sind alle mit diesem Objektiv entstanden. Die wichtigsten Exif's stehen dabei. Mit Nahaufnahmen kann ich allerdings noch nicht dienen, da steht bei mir aber auch irgendwann ein richtiges Makro an.

Jornada 28.11.2005 16:13

Hallo magix.
Ich kann auch nur betonen, dass man, wenn man Makroaufnahmen machen will, nicht drumherum kommt, ein richtiges Makroobjektiv anzuschaffen.
Zum einen ist bei den Universalzooms, Immerdraufs, Meistensdraufs, oder wie man sie auch immer bezeichnet, der Abbildungsmassstab recht klein, zum anderen ist die Schärfeleistung im Nahbereich nicht optimal.
Also würde ich nicht in ein besseres Immerdrauf investieren, sondern lieber gleich ein Makroobjektiv kaufen - lieber noch etwas sparen, als wieder Kompromisse eingehen zu müssen.
Was zum Bleistift das 105er f2.8 von Sigma kann, siehst Du in meiner Galerie.

magix 28.11.2005 17:36

Vielen Dank für die ersten Antworten.
Mit Macro hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt,ich meine schon Nahaufnahmen von Objekten aber nicht macro wie man es verstehen muß.
Ihc warte mal noch weitere Antworten ab.
Danke :top:

magix 29.11.2005 10:26

Hat niemand mehr eine Empfehlung für mich?
Danke :top:

Jornada 29.11.2005 19:05

Zitat:

Zitat von magix
Hat niemand mehr eine Empfehlung für mich?
Danke :top:

Doch, mein Sigma 24-70 f2.8 EX DG Makro.
Macht leicht abgeblendet knackescharfe Nahaufnahmen :!:

magix 29.11.2005 21:54

Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von magix
Hat niemand mehr eine Empfehlung für mich?
Danke :top:

Doch, mein Sigma 24-70 f2.8 EX DG Makro.
Macht leicht abgeblendet knackescharfe Nahaufnahmen :!:

Danke für den Tip!

Und was ist der Preis für dieses Objektiv?
Danke

Teddy 29.11.2005 22:11

Zitat:

Zitat von magix
Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von magix
Hat niemand mehr eine Empfehlung für mich?
Danke :top:

Doch, mein Sigma 24-70 f2.8 EX DG Makro.
Macht leicht abgeblendet knackescharfe Nahaufnahmen :!:

Danke für den Tip!

Und was ist der Preis für dieses Objektiv?
Danke

Günstigster Preis aktuell bei technikhaus24.de: 398,50€

fibbo 30.11.2005 04:16

Re: Welches Immerdrauf für die D5?
 
Zitat:

Zitat von magix
...Welche Erfahrungen habt ihr mit einem "Immerdrauf"das auch gut im Nahbereich(Blumen,Insekten etc) für einen bezahlbaren Preis,und in der Schärfe besser als das Kit Objektiv ist?
Vielen Dank im Vorraus schon mal,
Gruß ;)


Na da bietet sich doch das gute alte AF 4-4,5/28-135 "Macro" an? Das ist so um 170,- bis 190.- gebraucht erhältlich, eines der besten und auch relativ schnellsten Zoom-Objektive, das knapp unter den G-Series anzusiedeln und schon offen recht knackig ist.

fibbo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.