![]() |
Wie rum kommt das Objektiv in die Kameratasche?
Hoert sich nach ner bloeden Frage an, aber vielleicht gibt es da ja tatsaechlich Unterschiede oder zumindest ergonomische Argumente.
Ich habe mir das ein bisschen ueberlegt und bin zu dem Entschluss gekommen. sie mit der Bajonettseite nach oben reinzustecken. So sind uebrigens auch die Taschen ausgelegt, die bei den Sigmas dabei waren. Das hat den Vorteil, dass ich die Rueckkappe schon in der Tasche abnehmen kann und das Objektiv dann direkt an die Kamera setzen kann. Auf die Kappe oder an die Tasche kommt dann ein Klebestreifen, damit ich weiss, welches Objektiv wo hingehoert. Ausserdem, was haltet Ihr von Objektivdeckelstrippen. Einerseits finde ich es ja praktisch, den Deckel immer zur Hand zu aben. Andererseits ist es sau-unpraktisch, dass das Teil dann irgendwo rumbaumelt. Also kommt bei mir der Deckel in die Hosentasche. Till |
Moin Till,
wie heisst das so schön: Blöde Fragen gibbet nicht .... :cool: Ich mach's ohne Überlegung ;) so wie Du's beschrieben hast. Insbesondere bei engen LowePro Köchern oder strammer Taschen-Aufteilung lässt sich die Linse an der Bajonett-Kappe oder an der Stativschelle besser fassen und ziehen, ausserdem ist dieses Ende schlanker als die Frontseite. |
Das einzige Problem, was ich dabei hatte ist, dass die Geli vom 24-70er Sigma sich gerne mal abdreht. Das liegt aber auch an meiner engen Tascheninneneinteilung.
Till |
Re: Wie rum kommt das Objektiv in die Kameratasche?
Morgen Till!
Zitat:
Zitat:
LG, Hella |
Re: Wie rum kommt das Objektiv in die Kameratasche?
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
Zitat:
Zitat:
Hat da sonst noch jemand Erfahrung mit? Till |
Bei leichten Objektiven ist das wohl egal, aber bei den schweren G-Teilen lägen dann bis zu 1kg auf dem vorderen Tubus. Die teile haben ja meist kein Innenzoom. Also Bajonet nach unten, und ich muss nicht bei jedem Schlagloch zittern, oder die Tasche wie rohe Eier abstellen.
|
Zitat:
Du hast aber recht. Mein Minolta 500mm Spiegeltele steht auch mit dem Bajonett nach oben im Köcher. Da ist der Köcherboden aber auch superweich gepolstert und der Druck verringert sich, da die Auflagefläche an der Vorderseite auf Grund des großen vorderen Durchmessers deutlich größer ist als der des Bajonetts. Bei den anderen Objektiven habe ich trotzem kein gutes Gefühl sie auf beweglichen Teilen zu lagern. Gruß Ivo |
Ich habe meine Objektive mit der Linse nach unten in der Tasche. Wenn ich ein Objektiv wechsle, kann ich den Bajonett-Deckel abnehmen, bevor ich die Linse aus der Tasche nehme, und auf das Benutzte draufsetzen. Dadurch brauche ich nicht drei Hände :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |