![]() |
Eigentests von Objektive nach eigenen Kriterien
Hallo,
jeder möchte für seinen Zweck das optimale Objektiv haben. Für viele Objektive gibt es aber keine Tests oder aber die Tests wurden nach unterschiedlichen Normen gemacht. Auch die hier eingebrachten Aufnahmen von x-beliebigen Fotomotiven bei unterschiedlichen Objektiven und Brennweiten sind nur ein Anhaltspunkt. Für das D7-Userforum schlage ich daher vor, selber Tests nach festzulegenden Aufnahmekriterien etc. vorzunehmen. Man braucht dann auch nicht monatelang auf eventuelle Tests der Fotozeitschriften zu warten. Dafür wäre eine eigene Rubrik einzurichten. Versierte Forenmitglieder dürften doch dafür vorhanden sein, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Der Vorteil, man hätte für jedes Objektiv in der Datenbank optimal vergleichbare Ergebnisse und das ziemlich schnell nach Neuerscheinung eines Objektives. LG EBBI |
Moin EBBI,
genau das ist der Punkt, den wir intern im Team diskutieren. Aus diesem Grund habe ich gestern die eingestellten "Testbilder" in der Galerie aus den Objektivgalerien in den Bereich "Bilder zu Forumsbeiträgen" verschoben und freigeschaltet. Meine "->Testbilder" sind bisher auch nur ein Versuch, MIR einen Überblick über die unterschiedlichen Qualitäten meines Linsenparks zu verschaffen -- bei definiertem Motiv aus dem "Fenster zum Hof", bei annähernd gleichen Lichtverhältnissen (vormittags, Sonnenschein). In Verzug bin ich immer noch mit meinem Vorhaben, dieses Testmotiv http://www.mc-com.de/4images/data/th...rt_800x600.jpg unter Kunstlicht mit allen Linsen und Brennweiten-/Blendenkombinationen abzulichten. Einer Verbreitung des Motivs als PDF steht nichts im Wege, aber Printer, Papier, Tinte haben auch ihre Auswirkungen. Selbst wenn ich dieses Motiv in 10'er Auflagen ausbelichten lasse bekomme ich Differenzen. Ein "Testchart" kostet bei Brenner auch mindestens einen Zehner, was ist mit dem Licht ???? 4*60W Osram???? Fragen über Fragen........ Wir sind sehr aufgeschlossen für Anregungen, hier einen "Forumsstandard" zu schaffen, an dem sich (fast) jeder beteiligen kann. |
Hi Manni
schicke mir doch das Chart mal. Ich denke ich kriege heute oder morgen meine Cam wieder um muss eh einiges Ausprobieren. Wenn ich mich richtig erinnere, war das doch ein Corel-Schnitzwerk ? Falls ja, dann hätte ich es gerne als cdr nicht höher als 11, denn ich würde die äußere Linie gerne ein wenig dicker machen. Gruß PETER |
Hi,
gute Idee mit dem einheitlichen Test, als "Beleuchtung schlage ich einen auf der Kamera montierten Blitz vor. So einen hat fast jeder zu seiner SLR und frontal sollte es auch keine großen Abweichungen geben. Schwierig wird sicher einen Abstand oder besser Abbildungsmaßstab zu definieren denn der ist sicher entscheident über die Aussage des Tests. |
Peter Du hast eine PN mit dem Link zur PDF -- der Ursprung ist allerdingens Corel 12.
Aber ich meine, Corel 11 kann auch PDF's einlesen. |
Zitat:
Dann gibts aber Spiegelungen - man blitzt nicht frontal auf reflektierende Objekte, wenn man dann was erkennen will. Ich blitze so was immer mit dem externen Blitz über die Decke an. Den hat aber nicht jeder... Andererseits geht auch ein Baustrahler an die Decke... Die Idee mit dem einheitlichen Motiv ist gut und hat sich bewährt bei den Canonisti. http://www.dforum.de/Technik/Objekti...obj-test01.htm Grüsse Frank |
Zitat:
das Testbild habe ich sofort ausgedruckt, war dann aber nicht zufrieden, einige Kritikpunkte: Die Bedeutung der einzelnen Felder ist mir nicht klar. Das Format stimmt nicht mit dem Aufnahmeformat überein. Die Grauwertskala beginnt nicht bei weiß. Das Auflösungsvermögen in den Bildecken ist nicht zu beurteilen. Ich weiß aus Erfahrung, dass Testbilder nicht einfach herzustellen sind. Deshalb habe ich dieses über mein Testbild, das rechts oben zu sehen ist, http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../PICT9411g.jpg gehalten und fotografiert. Ist mein Objektiv jetzt gut oder schlecht? Auf jeden Fall kann mein Drucker keine perfekten Linien ziehen. Gruß Stuessi http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Test-11-g.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Test-11-lo.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...t-11-Mitte.jpg |
Das beste wird sein, fertige Testbilder zu bestellen. Diese könnten dann von denjenigen, die an Objektivtests teilnehmen möchten, geordert werden.
Selbst ausgedruckte werden wahrscheinlich je nach Drucker auch unterschiedlich ausfallen. LG EBBI |
Ich melde mich schon mal für ne Bestellung an, hab noch ein 70-210 F4 mit einem F3,4-4,5 zu vergleichen. Wollte schon fast ne Testtafel bei Ebay schiessen Testtafel
Wäre es nicht auch möglich sich auf eine vorhandene Testtafel zu einigen und dan ne Forumsbestellung zu machen, dann gibts doch sicher Mengenrabatt.... René |
Ich denke mit dass solch ein Vergleichstest nur einigermassen sinnvoll ist, wenn wirklich jeder die gleiche - nicht selber ausgedruckte - Testtafel hat.
Bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei. Probleme bereitet dann eben noch die Lichtverhältnisse. Ich denke nicht, dass das mit dem Blitz realisierbar ist. DAs größte Problem sehe ich da bei den reflexionen. Beste Grüße jms |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |