SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vergrößerungsobjektiv an 7D zum Digitalisieren von Dias (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22794)

Stuessi 25.11.2005 19:32

Vergrößerungsobjektiv an 7D zum Digitalisieren von Dias
 
Hallo,

bei der Suche nach einem optimal geeigneten Objektiv zum Digitalisieren von Dias bin ich auf folgende Kombination gestoßen.

Componon-S 2,8/50mm + Zwischenring 34,5mm mit Leica Schraubgewinde + MINLEI-AF Adapter.
Man erhält den Maßstab 1:1,5, es wird eine Fläche von 23,5mmx35,4mm abgebildet.
Um die Schärfentiefe bei dieser Kombination zu demonstrieren habe ich ein Bild in die Galerie gestellt mit aufeinandergelegten 1 Cent Münzen.

Das Dia liegt auf einem Leuchtkasten mit 5000K Farbtemperatur.
Die Kamera wird an der Schiene eines Durst Vergrößerungsapp. geführt.
Zur parallelen Ausrichtung wird zunächst statt des Dias ein Spiegel aufgelegt und das Spiegelbild des Objektivs mittig eingestellt.

Gruß
Stuessi

ManniC 25.11.2005 19:41

Ehe sich wer 'nen Wolf sucht ;), hier der Link:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...onon-50mm-.jpg

Klaus Bratz 26.11.2005 06:20

Hallo Stuessi,
mich interessiert die Kameraführung.
Könntest du mal ein Übersichtsfoto des Aufbaus und ein Detailfoto des Übergangs zwischen Durst und Cam posten.
Ich grübele an einer Befestigung an einem Leitz Focomat rum.

Stuessi 26.11.2005 12:23

Zitat:

Zitat von Klaus Bratz
Hallo Stuessi,
mich interessiert die Kameraführung.
Könntest du mal ein Übersichtsfoto des Aufbaus und ein Detailfoto des Übergangs zwischen Durst und Cam posten.
Ich grübele an einer Befestigung an einem Leitz Focomat rum.

Hallo Klaus,

hier eine kurze Erläuterung:
Die Kamera ist über einen Kugelkopf mit den Gewindestangen verbunden.
Diese sind aus dem ROWI UKV, Order Nr. 960.
(UKV=Universal-Kombinations-Vielzweck-Stativ, Preis 1958: 34,50 DM)
Oberhalb befindet sich ein Spiegel (HD-Scheibe) zur Beobachtung des Displays.
Auslösung erfolgt über Fernauslöser, Stomversorgung über ein Netzteil.
Die hier sichtbare Filmbühne stammt von einem Liesegang Vergrößerungsapp.

Gruß Stuessi

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/Aufbau.jpg

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...efestigung.jpg

ManniC 26.11.2005 18:23

@Stuessi:

Hab' ich heute schon gesagt dass ich bei Bandwurmlinks in Postings immer die Krise kriege??? ;)

Ich hab's in Deinem Posting mal repariert.

JUH 26.11.2005 19:12

Moin,

du bringst mich da ja auf eine Idee :D

Einen Teil hätte ich schon, nur

Zitat:

Zwischenring 34,5mm mit Leica Schraubgewinde + MINLEI-AF Adapter.
fehlt mir.

Kannst du dazu mal ne Bezugsquelle bzw. eine genauere Beschreibung liefern?

Grüße,
Jens

klebs 26.11.2005 21:00

Zitat:

Zitat von JUH
Moin,

du bringst mich da ja auf eine Idee :D

Einen Teil hätte ich schon, nur

Zitat:

Zwischenring 34,5mm mit Leica Schraubgewinde + MINLEI-AF Adapter.
fehlt mir.

Kannst du dazu mal ne Bezugsquelle bzw. eine genauere Beschreibung liefern?

Grüße,
Jens

Da kann ich Dir auch weiterhelfen:

Leica- Gewinde = M39x1, an älteren Leica Meßsucherkameras, Vorläufer von M42, Standardgewinde an Vergrößerungsobjektiven :cool:

Zwischenringe gibt es manchmal in der Bucht, evtl. auch aus Rußland - da gibt es noch M39-Kameras. Sonst bei jemand mit Drehbank, ist normales metrisches Gewinde :cool:

MINLEI-AF: Novoflex Anschlußring für M39-Balgengeräte an Minolta-AF Bajonett = außen Bajonett, innen M39, gabs (ob aktuell immer noch weiß ich nicht) bei Novoflex :cool:

Falls Dir der MINLEI-AF zu teuer ist, und Du sowieso die Drehbank bemühst, laß dir auf den Zwischenring M42x0,75 Außengewinde drehen und nimm ´nen T2-Adapter. Vermutlich muß der Zwischenring dann aber kürzer sein, genaues Maß kann ich mangels MINLEI-AF nicht angeben.

Stuessi 26.11.2005 21:25

Zitat:

Zitat von JUH
Moin,

du bringst mich da ja auf eine Idee :D

Einen Teil hätte ich schon, nur

Zitat:

Zwischenring 34,5mm mit Leica Schraubgewinde + MINLEI-AF Adapter.
fehlt mir.

Kannst du dazu mal ne Bezugsquelle bzw. eine genauere Beschreibung liefern?

Grüße,
Jens

Hallo,

der MINLEI-AF Adapter wird von Novoflex hergestellt zum Anschluss von Objektiven mit M39 Gewinde (Leica Schraubgewinde) an Geräte (Kamera, Balgen) mit Minolta AF Anschluss. Es gibt ihn manchmal bei eBay, bei Foto Brenner steht er mit stolzen 84 Euro in der Liste.
Der M39 Zwischenring vergrößert den Abstand zwischen Adapter und Objektiv um genau 34,8 mm. Beschriftet ist er mit "Elmar 5 cm M. 1:1,5". Dass er diesen Maßstab auch in der oben beschriebenen Kombination erzeugt ist reiner Zufall. Er gehört zu einem sog. Hilfsgerät zur Aufnahme kleiner Objekte BEHOO von Leitz. Solch einen Ring soll man aber auch auf einer Drehbank herstellen können?! Vielleicht gibt es auch Zwischenringe mit Minolta AF-Bajonett mit etwa 35 mm Verlängerung.

Gruß,
Stuessi

Stuessi 26.11.2005 21:47

Zitat:

Zitat von klebs

Falls Dir der MINLEI-AF zu teuer ist, und Du sowieso die Drehbank bemühst, laß dir auf den Zwischenring M42x0,75 Außengewinde drehen und nimm ´nen T2-Adapter. Vermutlich muß der Zwischenring dann aber kürzer sein, genaues Maß kann ich mangels MINLEI-AF nicht angeben.

Hallo,

die Idee ist sehr gut!

MINLEI-AF hat eine Dicke von 0 mm, denn das Objektiv sitzt in einer Vertiefung.
Mein T2-Adapter hat eine Dicke von 12,3 mm, um diese Maß müsste dann der Zwischenring kürzer sein.

Gruß
Stuessi

Klaus Bratz 27.11.2005 10:37

Danke für die Fotos, Stuessi, und auch für die Erläuterungen. Nun habe ich erstmal was zum Grübeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.