SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bremen ruft oder "Die Hotpixel-Verschlimmerung" :- (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22746)

meshua 23.11.2005 21:31

Bremen ruft oder "Die Hotpixel-Verschlimmerung" :-
 
Hallo,

wie ich vor wenigen Wochen hier berichtete, zeigte meine 7D auffällig viele Hotpixels, selbst bei gemäßigten Langzeitbelichtungen. Für Bremen wohl nicht auffällig genug und auch ich konnte damit auch bisher gut leben.

Nun mußte ich aber am Wochenende beim Betrachten meiner neuesten Bilder feststellen, daß sich im Bildmittenbereich (um den AF-Kreuzsensor) 2 deutliche Fehlpixel und 1 schwacher Fehlpixel zeigten. Die Farbe ist weiß-gelb leuchtend. Mindestens am linken unteren Bildrand befindet sich noch so ein weiß-gelber Störenfried. Das ganze spielt sich schon bei ISO-200 (bei ISO-100 auch beoabachtet, aber sehr schwach) und bei Zeiten unter 1s ab. Selbst bei 0.5s Belichtungszeit fallen sie bei mir bei 1:1-Ansicht auf. Bei Landschaftsaufnahmen wohl verschmerzlich, aber für Nachtaufnahmen oder Repros für mich inakzeptabel.

Was schon probiert wurde:
~~~~~~~~~~~~~~~~~

Datum auf n. Monat vorgestellt
Rauschunterdrückung an/aus

Alles ohne Ergebnis. Ein herausmappen dürfte jedoch auch wenig Sinn haben, wenn dies schwarze Punkte hinterläßt. Ich hoffe, KoMi nimmt mein Ärgernis ernst.

PS: Beispielbilder folgen später noch.

Viele Grüße, Torsten.

eFCiKay 24.11.2005 00:49

Hallo Torsten,

Die Hotpixel und die Verfärbung am linken oberen Bildrand stören mich bei meiner 7D auch.
Auf eine Anfrage bei Minolta mit Beispielbild folgte diese Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Ritzal,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.

Bei längeren Belichtungszeiten tritt Rauschen in Bildern von digitalen Kameras auf. Diese kleinen Bildstörungen erscheinen als helle oder farbige Punkte und mindern letztendlich die Bildqualität. Das Bildrauschen wird durch mehrere verschiedene Faktoren entscheidend beeinflusst. Dazu gehören die verwendete Belichtungszeit, die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Belichtung, das Aufnahmemotiv, die speziellen Eigenschaften des verwendeten CCDs, sowie die Temperatur des CCDs, die Bildverarbeitungsmethode durch die Kamera und der Einsatz von Rauschunterdrückungsfunktionen.
Aufgrund von Temperaturunterschieden auf dem CCD-Element kann es bei extrem langen Belichtungszeiten zu unterschiedlichen starkem Rauschanteil auf dem CCD kommen. Dies kann auch irrtümlicherweise als Lichteinfall interpretiert werden.
Es ist erwiesen, dass die Stärke des Bildrauschens, dies gilt für jede digitale Kamera, in direkter Abhängigkeit zur Länge der Belichtungszeitsteht: Je länger die Belichtungszeit ist, desto stärker fällt der Rauschanteil am Bild auf. Da die Belichtungszeit mit ein entscheidender Faktor für den Grad des Bildrauschens ist, verwundert es daher nicht, dass derzeit nicht viele digitale Kameras mit längeren Verschlusszeiten (beispielsweise mit 15 Sekunden oder 30 Sekunden) angeboten werden.
Gerade die Dynax 7D ist eine der wenigen Kameras die eine längere Verschlusszeit ermöglicht, jedoch ist auch diese Kamera nicht in der Lage alle physikalischen Eigenschaften auszuschließen. Von daher muss bei extrem langen Belichtungszeiten mit starker Einschränkung der Bildqualität gerechnet werden.

Da aber Bildrauschen im Allgemeinen ein bekanntes Phänomen ist, verfügen viele digitale Kameras über eine zusätzliche Rauschverminderungsfunktion. Auch die Dynax 7D verfügt über diese Funktion und diese sollte bei Verwendung von längeren Verschlusszeiten auf jedem Fall aktiviert werden. Diese Funktion vermindert den Rauschanteil bei längeren Verschlusszeiten erheblich, kann diesen aber letztendlich nicht vollständig eliminieren, da es sonst zu Beeinträchtigungen des bildwichtigen Nutzsignals kommen könnte.

Aktivieren Sie die Rauschverminderungsfunktion (Aufnahmemenü 3) und stellen Sie ISO 100 fest ein, um beste Bildergebnisse zu erhalten.



Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konica Minolta Support Team
Also so gut wie gar nicht aufschlussreich :flop:

Mich würde echt das Verhalten anderer 7Ds interessieren. Habt ihr auch alle diese pinke Verfärbung?

WB-Joe 24.11.2005 08:19

Meine D7D verhält sich vorbildlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Langzeitbelichtungen(4-30s) mit und ohne Rauschunterdrückung ist weder ein Hotpixel noch irgendeine Verfärbung zu sehen.

hendriks 24.11.2005 11:59

Zitat:

Zitat von eFCiKay
Mich würde echt das Verhalten anderer 7Ds interessieren. Habt ihr auch alle diese pinke Verfärbung?

Mir ist bisher nur aufgefallen, das es unterschiedlich ausfällt. Wir sollten uns vielleicht auf einen groben Versuchaufbau einigen, damit wir auch vergleichbare Ergebnisse erzielen können. Order er würde schon helfen wenn Ihr beschreiben tätet was ihr wiel lange, bei welcher Blende etc. abgelichtet habt.

LG, Hendrik

WB-Joe 24.11.2005 16:27

Meine Testaufnahmen waren zeitmäßig 1,2 4,8,15,30s jeweils mit ISO 100,200,400,800. Mit und ohne Rauschunterdrückung, alles hintereinander weg.

hbert 25.11.2005 12:00

Schon interessant, wie KOMI mit einem derart gravierendem und bekannten Problem umgeht. Und welche DSLR kann nicht mindestens 30 Sekunden belichten???

HolgerB 25.11.2005 12:28

Zitat:

Zitat von hbert
Und welche DSLR kann nicht mindestens 30 Sekunden belichten???

Habe ich mich auch gefragt.

Davon abgesehen sind mir bei meinem D7D-Exemplar bisher noch gar keine Probleme bei langen Belichtungszeiten aufgefallen. Glück gehabt, wie mir scheint. :top:

Schöne Grüße,
Holger

ArtFiction 25.11.2005 12:29

Versucht doch einmal die Langzeitbelichtung mit Akku und dann noch einmal mit Netzgerät ohne Akku vorzunehmen.
Vielleicht kommt der Farbstich vom -doch ab und zu- sehr warm werdenden Energiespeicher.

Ich kann's im Moment nicht testen, da mein "Baby" nicht bei mir ist.

Grüsse aus Potsdam

Jerichos 25.11.2005 12:51

Zitat:

Zitat von hbert
Schon interessant, wie KOMI mit einem derart gravierendem und bekannten Problem umgeht. Und welche DSLR kann nicht mindestens 30 Sekunden belichten???

Jetzt mal bitte ganz langsam. Meine D7D belichtet bei ISO100 einwandfrei, auch bei 120 Sekunden. Kann das Problem nicht nachvollziehen.

HolgerB 25.11.2005 13:09

Ich glaube, die Aussage bezog sich darauf:

Zitat:

Zitat von Der KoMi-Support-Mitarbeiter
[...] dass derzeit nicht viele digitale Kameras mit längeren Verschlusszeiten (beispielsweise mit 15 Sekunden oder 30 Sekunden) angeboten werden.

Ich denke, 30 sec. gehen bei allen DSLR's, sollte daher eigentlich nix Besonderes sein. Wie das Bild nach dieser Zeit aussieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber wie gesagt: bei mir Null Problemo.

Schöne Grüße, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.