![]() |
Bremen ruft oder "Die Hotpixel-Verschlimmerung" :-
Hallo,
wie ich vor wenigen Wochen hier berichtete, zeigte meine 7D auffällig viele Hotpixels, selbst bei gemäßigten Langzeitbelichtungen. Für Bremen wohl nicht auffällig genug und auch ich konnte damit auch bisher gut leben. Nun mußte ich aber am Wochenende beim Betrachten meiner neuesten Bilder feststellen, daß sich im Bildmittenbereich (um den AF-Kreuzsensor) 2 deutliche Fehlpixel und 1 schwacher Fehlpixel zeigten. Die Farbe ist weiß-gelb leuchtend. Mindestens am linken unteren Bildrand befindet sich noch so ein weiß-gelber Störenfried. Das ganze spielt sich schon bei ISO-200 (bei ISO-100 auch beoabachtet, aber sehr schwach) und bei Zeiten unter 1s ab. Selbst bei 0.5s Belichtungszeit fallen sie bei mir bei 1:1-Ansicht auf. Bei Landschaftsaufnahmen wohl verschmerzlich, aber für Nachtaufnahmen oder Repros für mich inakzeptabel. Was schon probiert wurde: ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Datum auf n. Monat vorgestellt Rauschunterdrückung an/aus Alles ohne Ergebnis. Ein herausmappen dürfte jedoch auch wenig Sinn haben, wenn dies schwarze Punkte hinterläßt. Ich hoffe, KoMi nimmt mein Ärgernis ernst. PS: Beispielbilder folgen später noch. Viele Grüße, Torsten. |
Hallo Torsten,
Die Hotpixel und die Verfärbung am linken oberen Bildrand stören mich bei meiner 7D auch. Auf eine Anfrage bei Minolta mit Beispielbild folgte diese Antwort: Zitat:
Mich würde echt das Verhalten anderer 7Ds interessieren. Habt ihr auch alle diese pinke Verfärbung? |
Meine D7D verhält sich vorbildlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Langzeitbelichtungen(4-30s) mit und ohne Rauschunterdrückung ist weder ein Hotpixel noch irgendeine Verfärbung zu sehen.
|
Zitat:
LG, Hendrik |
Meine Testaufnahmen waren zeitmäßig 1,2 4,8,15,30s jeweils mit ISO 100,200,400,800. Mit und ohne Rauschunterdrückung, alles hintereinander weg.
|
Schon interessant, wie KOMI mit einem derart gravierendem und bekannten Problem umgeht. Und welche DSLR kann nicht mindestens 30 Sekunden belichten???
|
Zitat:
Davon abgesehen sind mir bei meinem D7D-Exemplar bisher noch gar keine Probleme bei langen Belichtungszeiten aufgefallen. Glück gehabt, wie mir scheint. :top: Schöne Grüße, Holger |
Versucht doch einmal die Langzeitbelichtung mit Akku und dann noch einmal mit Netzgerät ohne Akku vorzunehmen.
Vielleicht kommt der Farbstich vom -doch ab und zu- sehr warm werdenden Energiespeicher. Ich kann's im Moment nicht testen, da mein "Baby" nicht bei mir ist. Grüsse aus Potsdam |
Zitat:
|
Ich glaube, die Aussage bezog sich darauf:
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |