![]() |
MaKro-Objektive und AF
Hallo,
ich besitze nur ein Makro Objektiv: das Tamron 90 f2,8 Von der Abbildungsleistung bin ich wirklich beeindruckt, aber der AF. :flop: Er ist nicht wirklich langsam, aber der gesamte Fokusweg ist extrem lang und das Objektiv pumpt manchmal Ewigkeiten hin und her um dann oftmals garnicht zu fokussieren. Es läuft auch immer wieder über den Schärfepunkt hin und zurück, ohne dort anzuhalten. Manchmal klappt es problemlos, aber oft ist es extrem nervig. Daher meine Frage: Ist das bei Makro Objektiven grundsätzlich so oder nur bei dem Tamron? Oder womöglich nur bei meinem Exemplar? Gruss Dominik |
Hallo Dominik,
der lange Focusweg ist normal, dafür haben aber einige Macroobjektive einen Bereichsbegrenzer, z.B. das alte 90er Sigma Macro. Mein 105er Sigma Macro bekoomt offenbar auch Kilometergeld beim Focusieren, aber das "über den Punkt fahren", macht es eigentlich nur bei schlechtem Motivkontrast. Bei brauchbarem Licht und brauchbaren Kontrast habe ich keine Probleme. Gruß Uwe |
Problem bei meinen Sigma 105'er und 180'er im Nahbereich dito -- ich habe mir eh angewöhnt im Nahbereich manuell zu fokussieren.
|
Hallo Dominik,
über das gleiche Problem habe ich mich auch schon mehr als ein mal geärgert. Ich habe ein Minolta Macro 105/2,8 und besonders bei sehr kleinen Insekten die nicht ganz still sitzen war es mit AF kaum möglich ein scharfes Foto zu bekommen. Gruß Achim |
jedoch ist der Autofokus von dem Sigma 105mm an der 7D um Welten schneller als an der Canon 300D.
Ich konnte es an beiden Cams testen und war echt beeindruckt :shock: |
Makro-Objektive und AF
Hallo,
da bin ich jetzt gewissermassen beruhigt, dass ihr ähnliche Phänomene bei anderen Makro-Objektiven festestellt habt und dass es bei original Minolta Optiken auch nicht anders ist. Ich kann auch bestätigen, dass das Problem in erster Linie im Nahbereich auftritt. Gruss Dominik |
im wirklichen Makrobereich (also wenn man sich 1:1 nähert und evtl. darüber erst recht) stellt man ohnehin nicht mit dem AF scharf, der auch gar nicht wissen kann, wo ich gerne meine Schärfe haben möchte.
Statt dessen verändert man den Aufnahmeabstand (optimal mit Einstellschlitten vom Stativ) bei fest eingestelltem Abbildungsmaßstab. Im fotografischen Normalbereich fokussiert das Tamron 90/2,8 ausreichend schnell per AF. Gruss, Hans-Dieter |
jepp, das ist normal bei Macros. Ich nutze im Nahbereich mit dem 180er Sigma ausschliesslich den MF :)
Viele Grüße Tina |
Was Ihr als Manko bezeichnet ist doch gerade der große Vorteil einer richtigen Makrolinse. Durch den langen Verstellweg ist es doch erst möglich im Nahbereich die Schärfe genau auf den Punkt zu legen. Ein normales Objektiv wär hier viel zu sensibel. ;)
|
Zitat:
Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |