![]() |
Minolta 28mm/2.8
Hallo,
da ich die mögligkeit habe dieses Objektiv als gebraucht zu kaufen, stell ich mir die fragen ob man mit 42mm (KB) was anfangen kann, da es weder ein WW noch ein normal Objektiv ist. Wollte eigentglich nur eure meinung dazu. Danke Gruss Joe |
Das 28mm ist eigentlich genau die "Normalbrennweite" für eine APS DSLR. Denn die Normalbrennweite (=Bilddiagonale) bei KB ist eben nicht 50mm sondern 42,5mm. Das wir uns an die 50mm gewöhnt haben liegt eher an der psychologischen Tatsache, das ein Mensch den tatsächlichen Bildwinkel des Auges (umgerechnet also etwa 42mm KB) nicht gleichzeitig bewusst wahrnehmen kann. Der "bewusste" Bildwinkel entspricht ziemlich exakt einem 85mm an KB also etwa 55-60mm an einer APS. Deswegen ist 85mm auch die "klassische" Portrait- Brennweite. Deswegen war analog das 85er mein "Liebling" und digital ist es jetzt das 50er.
Ob man nun ein 28er, ein 30er oder ein 35er als "Normalobjektiv" ansieht, ist vor allem eine Geschmackssache. Mir würde das Sigma 1,4 30mm am besten gefallen. Ist allerdings deutlich teurer als ein 2,8 28mm. |
Ich werde mir in nächster Zeit wahrscheinlich auch das 28er Minolta kaufen, da ich mit 28mm(*1,5) sehr viele Bilder mache.
|
meine bevorzugte Brennweite ist zur Zeit an der D7D -aber nur aus Bequemlichkeit- 24mm entsprechend 36mm bei Kleinbild (Sigma 24-70/2,acht). Zuvor an der Dimage 7i und als Festbrennweite an meinen Pentax Spotmatic F sowie bisher an den analogen Dynaxen war 28 mm meine meistbenutzte Brennweite, u.a. wg. der Tiefenschärfe von 1m bis Unendlich bei Blende 16.
Gruss, Hans-Dieter |
Ich will mich entschldigen, dass ich den alten Thread wieder raufhole, aber einen neuen zu eröffnen macht nicht so viel Sinn. Zwei Fragen:
wieviel ist das 28/2.8 von Minolta gebraucht wert? Wenn bspw. bei einem Occasion-Verkauf angegeben wird, dass der manuelle Fokus etwas schwergängig ist, an was kann das liegen? Es handelt sich um eine Auktion und ich habe keine Möglihckeit das Teil vorher auszuprobieren. SOllte ich die Finger davon lassen? |
also wenn es manuell schon schwer geht, dürfte der AF erst recht Probleme bekommen. Als Bastler könntest Du versuchen, den Schneckentrieb zu reinigen (Anleitung siehe Thread zum verharzten 50mm F1,7).
Falls es sogar knirscht, solltest Du die Finger davon lassen. Das 28/2,8 wird relativ häufig angeboten und nicht zu teuer. Gruss, Hans-Dieter |
ich habe gerade Antwort vom Anbieter erhalten. Er schreibt - in einem etwas fehlerhaften Deutsch... da hat er sich wohl mehrmals auf der Tastatur vertippt - , dass es auf die eine SEite problemlos ginge, beim drehen auf die andere spüre man aber einen ganz leichten Widerstand, wie ein Kratzen oder so :shock: Am AF-Motor funktioniere es aber problemlos :roll:
haha. |
Zitat:
Grüße, Torsten |
sollte ich also ev. doch zuschlagen bei der Auktion? hm.
|
Mein AF 2.8/28 hat ebenfalls die Eigenart beim manuellen Fokussieren kurz
vor der Unendlich-Stellung etwas schwergängig zu werden. Beim AF der D7D gibt es allerdings keinerlei Probleme. Alles läuft gleichmäßig und schnell. Eine Erklärung für dieses Phänomen kann ich dir leider nicht bieten :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |