![]() |
Kinder, Nachwuchs das ist hier die Frage? Finanzen?
Hallo,
ich bin schon 10 Jahre verheiratet und wir wollten erstmal keine Kinder. Aber nun hat meine Frau gemeint, dass wir vielleicht doch irgendwann daran denken sollten :roll: Da ich keine Ahnung habe wie das mit den Finanzen dann aussieht habe ich mal eine Frage: Was kommt so auf einen zu? (Wir müssen ein Haus abbezahlen!) Nur als Beispiel: wenn wir beide je 1000,- Euro Netto bekommen (was Gottseidank nicht so ist) und einer zu Hause bleibt haben wir nur 1000,- pro Monat statt 2000,-! Was kommt noch vom Statt dazu und was bekommt die Frau und wie lange wenn sie zu hause bleibt. Ist es das Gleiche wenn ich zu Hause bleiben würde? Wie hoch ist das Kindergeld und bekommt man das netto oder brutto? Ich muss ehrlich sagen, dass ich in der heutigen Zeit etwas Angst habe. Ich war schon mal Arbeitslos da die Firma in Konkurs ging :? Na,ja aber Nachwuchs ist doch bestimmt auch schön..... und man hat viele Motive zum fotografieren. Danke für eure Antworten. |
Hallo Bingenpop,
viel kann ich dazu - obwohl selbst dreifacher Vater! - nicht an Infos beitragen. Was Kindergeld angeht, kannst du dich unter: Kindergeld schlau machen. Glücklicherweise habe ich für die Geldangelegenheiten eine "Finanzministerin" zuhause, die es immer wieder schafft dass am Monatsende für Papa's Hobby noch ein paar Euronen über sind! :lol: :lol: Ich kann dir aber versichern, dass das Heranwachsen der Kinder und das bewusste Miterleben der einzelnen Phasen für alles entschädigt! :top: :top: |
erstmal finde ich es klasse, wenn sich einer VORHER Gedanken über die Finanzen macht. Das ist leider heutzutage nicht selbstverständlich. :top:
Zum Geld: Wenn einer von Euch zweien den Erziehungsurlaub in Anspruch nimmt, kann der andere die günstige Steuerklasse III in Anspruch nehmen (kann er zwar auch so, aber in der Regel ist es so eh egal, wenn ein Gehalt wegfällt). Der Wechsel hat uns schonmal locker 400 Mücken pro Monat mehr eingebracht. Dazu kannst du iirc 150 Euro Kindergeld rechnen (genau weiss ich es nicht, weil das direkt bei meiner Frau landet :D). Auch Erziehungsgeld ist eine Option, da hängt es aber wirklich vom zur Verfügung stehenden Einkommen ab. In der Regel ist die Grenze in den ersten 6 Monaten noch relativ gering, aber schon danach darf man nicht viel verdienen um in den Genuß zu kommen. Was die "laufenden" Kosten angeht, so schlägt in den ersten 6 Monaten, sofern deine Frau durchstillen kann, die Ernährung kaum zu Buche. Teurer wird es dann, wenn die Gläschen anfangen. Windeln in den ersten 2,5 Jahren im Schnitt 5 - 7 am Tag, den Preis kann man sich ausrechnen (ich will das überhaupt nicht wissen :D) Erstanschaffung: Kinderwagen, Wippe, Klamotten (am bestern aus Freundeskreis beziehen oder sogar eBay, da die meisten dort angebotenen Kleidugstücke eh nur 2 - 4 Wochen aktuell waren). Kinderzimmer. Ich würde mich an deiner Stelle mal mit Deiner Frau zusammensetzen und überlegen, wieviel Netto ihr im Monat habt bzw. wieviel ihr davon abzweigen könnt unter Berücksichtigung, dass ihr auch nochmal ins Kino wollt oder einen Urlaub einplant. Denn ohne solche "Annehmlichkeiten geht ihr dann bald am Stock ;) So, muss jetzt leider in einen Termin, aber wenn du Fragen hast, auch gerne per PN oder Mail. Viele Grüße, Markus MacDougal |
Kinder sind einfach nur teuer.
Großes Auto, es gibt keine fünfsitzigen Cabrios, großes Haus (ich habe drei Kinder), ewig neue Fahrräder, Klamotten, Schuhe (drei Paar Winterschuhe ~ 200 Euro) usw. Na und? Ist doch nur Geld, kann man jeden Tag neu verdienen. Man verliert zwar Einkommen aber man gewinnt den Sinn des Lebens. Gruß an die werdenden Eltern ;) Frank |
Ich kann mich Frank eigentlich nnur anschließen,
Kinder sind ein echtes Geschenk! Du wirst zwar von den meisten Eltern hören, dass Kindern nerven, am nicht mehr ins Kino kann, morgens früh geweckt wird, sie Geld ohne Ende kosten ..., aber frag mal nach - ich kenne keine Eltern, die auf ihre Kinder zugunsten eines Kinoabends, ungestörten Schlafs oder einer neuen DSLR verzichten würden! Kinder sind einfach klasse. Ich denke, bzgl. der Finanzen werdet Ihr Euch sicher einschränken müssen, aber mit dem Blick aufs wesentliche werdet Ihr aber bestimmt über die Runden kommen. Zudem gibt es neben dem Staat auch viele andere hilfreiche Einrichtungen an die man sich wenden kann. Bzgl. Kinderklamotten und auch Erstausstattung lohnt der Besuch von Kinderflohmärkten, die gibt es allerdings in allen Abstufungen von klein und teuer bis hin zu Riesenauswahl und preiswert. Bei uns in der Gemeinde gibt es z.B zwei Kindertrödel im Jahr, bei denen ein Riesenangobt von Klamotten, Kinderwagen, Kindersitzen, Spielzeug nach Art und Größe sortiert bereit liegt, dass ist besser als jedes Warenhaus. Mit den besten Wünschen, Euer Jan |
Danke für eure Antworten.
Ich bin da etwas vorbelastet. Bin ohne Vater aufgewachsen und weiß nicht wie das ist Vater zu sein. Das ist halt mein Problem! Na,ja schaumer mal :cool: Dass wir uns lieben und dem Kind, wenn es da sein sollte, alle Liebe geben werden das ist für mich 100% ig klar. Bis jetzt haben wir halt verhütet und nun wollen wir der Natur freien lauf lassen. Das mit dem Finaziellen ist so: ich kenne einige Paare die wegen des Geldes persönliche Probleme bekommen haben :( und außerdem bin ich Kaufmann und möchte die Finanzen und Kosten gerne vorab wenigstens einigermassen geklärt wissen. Klar wenn man jung ist dann macht es boom, das Kind ist da und es kommt irgendwie durch. Da ich aber 37 und meine Frau 34 ist denken wir etwas mehr als früher über dies und das nach. |
Als seinerzeit unser Sohn geboren wurde, sah es bei uns auch finanziell nicht besonders rosig aus.
Quasi mit dem Tag der Geburt habe ich damals meinen Job verloren (ICH habe gekündigt!) :flop: Doch spätestens als der "Kurze" in den Kindergarten kam, was ja durchaus schon mit 3 Jahren machbar ist, entschloss sich meine Frau wieder halbtags arbeiten zu gehen. So konnten wir uns nach und nach wieder etwas mehr erlauben. Heute arbeitet sie immer noch halbtags, aber nicht mehr weil´s sein MUSS, sondern weil ihr ohne die Arbeit die Decke auf den Kopf fallen würde. Finanzielle Einbussen sind sicherlich in frühen Jahren besser wegzustecken als später, wenn man voll im Berufsleben steht und sich einen gewissen Standard erarbeitet hat. Trotzdem möchte auch ich nicht einen Tag missen und würde gern nochmal alles wiederholen... naja...mit wenigen Ausnahmen :lol: ;) |
Koppel Deinen Beruf ab, Kinder sollte man nicht kalkulieren, bewerten.
Ich möchte die Zeit nicht mehr, wo kein Leben in der Bude ist. Gut, man braucht nen halben Tag Vorlauf, wenn Besuch kommt, aber da sage ich immer: Wem es hier nicht gefällt, der braucht nicht zu kommen ;) . Aber von diesem Punkt seit Ihr ja noch was entfernt. Wenn Ihr verständnisvolle angehende Großeltern habt, die werden sich sicherlich an der Erstausrüstung beteiligen. Und wünscht euch Dinge, die Ihr braucht, sprecht das mit den Tanten, Onkeln etc. ab, die sind dankbar, sich keine Gedanken machen zu müssen und ihr erstickt nicht in "Dingen die die Welt nicht braucht". Wir haben im Freundeskreis die Klamotten ausgetauscht. Letzthin haben wir eine Winterjacke zurückbekommen, die wir vor etwa 10 Jahren für meine Älteste gekauft haben, heute trägt mein Sohn das Teil. Und für den Sandkasten tuen es die Klamotten vom Discounter. Börsen, wie Jan sie anspricht, gibt es überall, sehr sinnvolle Einrichtung und wir haben ja noch die Bucht, in der man gut gebrauchtes Spielzeug erwerben kann. Frank |
Zitat:
|
Hallo auch!
Natürlich gibts Kinder nicht zum Nulltarif, aber das lässt sich bei entsprechender Lebensweise schon bewerkstelligen. Was aber ganz wichtig ist: Nimm Dir Zeit für deine Kinder, viiiiieeeeel Zeit. Zeig Ihnen, dass Du sie liebst, spiel mit ihnen, sei für sie da. Das ist mehr wert, als Du mit Geld jemals kaufen kannst. Gruß Ivo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |