SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto 685b Einbeinstativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22528)

AndreFr 16.11.2005 18:09

Manfrotto 685b Einbeinstativ
 
Ich wollte mal Eure Meinung zu diesem Stativ hören.

Schließlich sind ja rund 140 Euro nicht gerade wenig für ein Einbein.

Teddy 16.11.2005 18:55

Ich konnte das 685b letztens zusammen mit Fritzchen begutachten. Das ist schon eine schicke Sache.

Der Auszug funktioniert einfach durch Ziehen am "Bein". Sobald die gewünschte Auszugslänge erreicht
ist, klemmt es ohne weiteres Zutun von allein. Das Einziehen funktioniert über den Griff, wobei zunächst
mit dem kleinen Finger eine Arrettierung gelöst wird.

Man solls nicht glauen, aber es hält bombenfest ohne Klemmhebel, Schrauben oder ähnliches.

Wenn meine Weihnachtsliste nicht schon soooo lang wäre..... :lol:

XxJakeBluesxX 16.11.2005 19:56

Warum so teuer? Eigentlich reicht doch das MA 680B vollkommen aus. O.K., es hat nicht diesen praktischen Auszug, dafür kostet es aber nur etwas mehr als ein Drittel vom 685B. :roll:

Ditmar 16.11.2005 20:01

Und das 680B ist 20 cm kürzer, und somit leichter im Reisegepäck unterzubringen!
Habe selber schon mit dem 685 geliebäugelt, werde es mir vielleicht auch noch zusätzlich besorgen, habe ja so wie es scheint ein wenig beim Objektivkauf eingespart.

AndreFr 16.11.2005 20:48

Da mit der Länge im eingefahrenem Zustand ist das einzige, was mich bis jetzt davon abgehalten hat.

Praktisch an dem Stativ sind folgende Sachen :

Automatischer Auszug,
Großer Standfuß (wie beim Monostat)
Stabil,
relativ leicht (für die Größe)

Negativ sind auch ein paar Punkte :

Sehr lang im eingefahrenem Zustand,
relativ teuer

Ich frage ja nur, damit ich mir kein Müll kaufe.
Denn ein Einbein kauft man sich ja nur einmal.

Teddy 16.11.2005 20:53

Hi Andre,

ich glaube nicht, dass du die Größe des Saugfusses mit dem Monostat vergleichen kannst.
Aber sinnvoll ist er allemal. Zudem sorgt der klappbare Bügel für Standsicherheit, da man
das Stativ per Fuß fixieren kann.

AndreFr 16.11.2005 21:02

Ich hatte beide in der Hand.

Gut, der Fuss vom Monostat ist minimal größer (max. 1cm im Durchmesser).

Dafür kann man beim Manfrotto den Fuss nach oben drehen und man hat einen Spikefuss.

Das Monostat war mir mit 189 Euro allerdings viel zu teuer und hatte kein automatischen Auszug, dafür war es kleiner.

Hellraider 16.11.2005 21:33

Dann schau Dir doch mal das 681 B an, das besitzt zwar keine "Automatik" ist aber im zusammengeschobenen Zustand kleiner, kann auch höher belastet werden und kostet nur etwa ein Drittel.

EBBI 21.11.2005 22:29

Benötigt man für ein Einbeinstativ auch einen Kugelkopf etc.?
Das Manfrotto 685 B habe ich im Geschäft gesehen, ausprobiert und werde es mir kaufen. Die 20 cm mehr Länge empfinde ich nicht als Grund, ein anderes als dieses tolle Stativ zu nehmen.
Welches Zusatzteil für die D7D empfehlt Ihr?
lg ebbi

ManniC 21.11.2005 22:35

Yepp, ein Kopf sollte drauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.