SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akkuladegerät von Pollin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22470)

Rubin 14.11.2005 20:43

Akkuladegerät von Pollin
 
Hallo Leute,

mein Schwager möchte einen Ackuladegerät, soll aber nicht teuer sein.
Man hört immer, dass die Ackus einzeln überwacht und geladen sein sollen. Ich habe was bei Pollin.de gefunden, die Ladezeit soll lang sein, aber laut beschreibung einzelschachtüberwacht.
http://www.pollin.de/shop/detail.php...=ODk2OTc5&ts=0

Was hält ihr davon?

Ausserdem gibt es dort auch Mignon Ackus GP2500, kann ich diese weiterempfehlen?

ManniC 14.11.2005 20:48

Nabend Rubin,

nicht teuer und gut schliessen sich normalerweise fast aus -- DEN Akkubräter kannste ohne weitere Diskussion vergessen.

A2Freak 14.11.2005 20:53

Ich muß Manni Recht geben. Wir haben hier einen billigen Akku-Bräter für 15,- €, einen mittleren für 25,- € und seit 4 Wochen einen guten für 40,- €, dieser mit Elektronik. Alle Preise incl. Akku´s mit mindestens 2000 mAh.

Bei den billigen Geräten, und davon ein Markengerät, ist Akku-Laden ein Lotteriespiel.

Hellraider 14.11.2005 22:42

Ich würde ein AT3+ empfehlen, welches es z.B. hier zu kaufen gibt

ManniC 14.11.2005 22:46

Einverstanden Stefan, der AT3 ist klasse :top: .

Wird nur noch übertroffen (auch im Preis) durch den Conrad Charge Manager 2020.

Snert 14.11.2005 22:59

Hallo auch!

Besser als der AT3 sind noch die Accumanager 2010 bzw. 2020 KLICK
Wenns Geld keine Rolle spielt ist auch das ALC2000Expert sehr zu empfehlen, das es bei ELV gibt: KLICK

Gruß Ivo

AchimOfr 14.11.2005 23:46

Ich bin auch seit einiger Zeit im Besitz eines Conrad Charge Manager, nach zwei voran gegangenen Fehlkäufen.
Akkuladen war bis dahin ein Glückspiel, vor allem weil es bis dato im Blindflug passierte.
Jetzt kann ich meine Akkusätze anhand der angezeigten Leistungsdaten entsprechend zusammenstellen.

Zu den 2500 GP's kann ich auch noch was beisteuern:
Ich hatte letztes Wochenende von einem Bekannten zwei versandfrische 4er Sätze hier zum trainieren.
War nicht gerade erfreulich was da mein Gerät einzeigte.
Vielleicht ist es Zufall, aber jeder Satz enthielt je zwei leistungsmäßig einigermaßen korrekte Akkus (ca.2300mAh), und je zwei mit minderer Leistungsabgabe ( ca. 1700- 1900mAh). Mit so einem Akkusatz mit je zwei "Blindgängern" hält eine Kamera nicht lange durch.
Mit Standardladegeräten ohne numerische Anzeige der Leistungsdaten ist so eine Kontrolle von Akkus nur schwer möglich.

Eine solche erhebliche Schwankungsbreite der Leistung schon bei fabrikneuen Akkus habe ich aber z. B. bei meinen 2500er Sanyos nicht feststellen können. Bleibt natürlich die Frage ob Zufall oder bessere Qualitätskontrolle.

Gruß
Achim

ManniC 15.11.2005 07:07

@Rubin:

Mal ergänzend gefragt: Für welchen Zweck will denn dein Schwager Akkus & Lader einsetzen?

Rubin 15.11.2005 08:51

Danke schon mal für die Antworten.

Ich habe mir schon gedacht, dass es zu teuren empfehlungen kommt, ich selber habe auch nicht wenig für meinen Ansmann Powerline bezahlt. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass manch einer mit einem 10€ teuren Ladegerät der die Ackus im zweierpack überwacht zufrieden ist. Da bei Pollin laut beschreibung das Ladegerät sogar einzelne Ackus lädt, dachte ich dass es evtl. doch noch im akzeptablen Bereich wäre.

Das Ladegerät wird gebraucht um die Ackus für eine kleine Digitalkamera (welches Model kann ich nicht sagen) zu laden.

s0340248 15.11.2005 09:25

Was haltet ihr eigentlich von den Ansmännern?
Taugen die was?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.