![]() |
Minolta AF 50 1:1,7 - Überbelichtung???
Hallo Fachleute!
Heute stelle ich eine vielleicht etwas dumme Frage: Kommt es beim obigen Objektiv mit dieser Lichtstärke nich sehr oft zu Überbelichtungen? Die Frage deshalb, weil ich heute eines dieser Objektive getestet habe. Bin im Herbstwald zwischen Steinen und Felsen umhergekrochen und habe Fotos geschossen. Manche kamen mir etwas überbelichtet vor. Habe aber auch ISO auf 200 gestellt gehabt. Wer kann mir dazu Auskunft geben? Liebe Grüße Alois |
Antwort: Nein -- die Lichtstärke einer Linse hat absolut nichts mit der Belichtung zu tun, die erfolgt ja durch z.B. bei A-Modus die eingestellte Blende, und die wird von der Cam bei der Belichtungsmessung berücksichtigt.
|
hallo,
ich nehme mal an, daß dein 50er nicht das allerneueste ist ?! wenn die überbelichtung nur bei geschlossener blende vorkommt, dann hängt offensichtlich der blendenschieber am objektiv! nimm mal das objektiv in die hand und bewege (beim cam-seitigen ende) diesen kleinen schieber ... geht dieser leicht und rasch zurück, dann sollte das problem woanders liegen, ist dieser aber nicht leichtgängig hast du hier den grund für überbelichtungen; dann geht die blende beim auslösen nicht so weit zu, wie sie sollte. lg jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
hmmm, nutzt da vielleicht dosiertes erwärmen was um das fett geschmeidiger zu machen ????? |
Zitat:
Dann ist aber das Fett ja nicht weg, also nur eine vorübergehende Lösung |
Zitat:
Habe deinen Rat befolgt und den Schieber bewegt. Springt sofort in die Ausgangstellung total leichtgängig wieder zurück. Daran kann es also nicht liegen, dass bei Offenblende (manchmal) eine Überbelichtung erfolgt. Grüße Alois |
Hallo Alois,
was für Belichtungszeiten hast Du denn bei den überbelichteten Fotos? Bei Offenblende und ISO 200 könnte es ja auch sein, dass Du an die Grenze der Kamera (1/4000 s) stößt? |
Zitat:
mir ist das auch schon mehrfach passiert, da ich (als brillenträger) doch explizit auf die eingeblendeten daten im sucher schauen muß - so "ins auge springend" ist (zumindest für mich) die blinkende warnung da nicht immer. schau mal in die exif der überbelichteten (offenblenden-)bilder, wenn du da bei 1/4000 angelangt bist, hast du die erklärung ... wenn nicht, sorry, aber dann weiß ich auch nicht weiter. schönen sonntag jürgen |
Zitat:
Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/60 (Blende 2) bis 1/200 s. Wahrscheinlich ist es auch nur ein Bedienungs- bzw. Einstellfehler meinerseits. Habe leider die überbelichteten Fotos schon gelöscht, ansonsten hätte ich ein Beispiel in die Galerie gestellt. Andererseits macht aber das 50-iger auch nomale bzw. gute Fotos. Beispiel siehe dieses Liebe Grüße Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |