SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ein unfährer Vergleich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2217)

gs 29.11.2003 13:11

Ein unfährer Vergleich?
 
Salü Leute

Interessehalber hatte ich die A1 gegen eine S2pro jeweils bei ISO 100 mit zwei verschiedenen Optiken antreten lassen. Die S2pro war auf 6 Mpix eingestellt.

Auf der Suche nach der Auflösungsgrenze benutzte ich eine Zeitungsdoppelseite (ca. 78,5 x 56,5cm). Wegen ungleicher Seitenverhältnissen war die Bildhöhe maßgebend. Ausgewählt hatte ich jeweils das beste Bild aus einer Blendenreihe (=optimale Blende). Anbei die Gegenüberstelltung des gleichen Bildausschnitts bei etwa mittlerer Bildhöhe (bezogen auf die S2):

http://www.pbase.com/image/23639572/original

Anmerkung: Die Zeitung hing im Schatten, deshalb der geringe Kontrast.

WinSoft 29.11.2003 13:23

Und was sagt uns dies?

Dat Ei 29.11.2003 13:25

Hallo Gerhard,

erstmal besten Dank für den Vergleich. Könntest Du noch etwas über die Einstellungen der Cams sagen, z.B. zum Speicherformat oder der internen Schärfung. Mich wundert davon ab ein wenig, daß bei der Dimage die 3,5er Blende die Beste sein soll.

Dat Ei

Linsenfett 29.11.2003 13:36

Subjektiv am Monitor beurteilt erschein mir die erste Aufnahme der S2 trotz grösserer Blende die höchste Auflösung zu zeigen. Auch die zweite Aufnahme erreicht noch fast das Niveau der ersten, während die A1 doch merklich abfällt.

Für mich als Hoppyfotograf: Ist das der Vorteil der Festbrennweite mit hoher Lichstärke?

Ich weiß, dass die Kameras unterschiedlichen Klassen angehören, aber ich kann nicht sagen, wieviel die A1 schlechter sein darf/soll. Daher konnte ich dies nicht in meine Beurteilung einbeziehen.

Gruß Uwe

gs 29.11.2003 14:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Könntest Du noch etwas über die Einstellungen der Cams sagen, z.B. zum Speicherformat oder der internen Schärfung. Mich wundert davon ab ein wenig, daß bei der Dimage die 3,5er Blende die Beste sein soll.

Dat Ei

S2pro: 6 MPix, ISO100, Kontrast=STD, Schärfe=STD, JPEG=Fine
A1: alles Standard, JPEG=Fine

Bzgl. der Blende hatte ich mich auch gewundert, aber bei der verwendeten Brennweite um 80mm war zwar Offenblende in die Bildmitte noch etwas besser, aber +0,5 steigerte die Randwerte. Mit jeder weiteren Blendenstufe ging es pauschal sehr dezent abwärts. Zugebenermaßen ein ungewohntes Verhalten, aber besser so, als anders herum.

Unterm Strich kann ich meiner A1 getrost Offenblende = Arbeitsblende attestieren, während an der S2 Abblendung immer angesagt ist. In der Praxis bedeutet dies, daß das vermeindliche ISO-Manko der A1 locker durch besseres Arbeitsblendverhalten ausgeglichen wird ...

Anbei noch ein kleiner Vergleich AS vs VR:

S2pro 24-120 VR (eq. KB 36 - 180): http://www.pbase.com/wenduine/24-120vr
A1 (eq. KB 28-200): http://www.pbase.com/wenduine/minolta_a1 (außer PICT0386.jpg)

Die technischen Daten stehen jeweils im EXIF-Header in der Fußzeile. Dort erfolgt auch die Umschaltung auf orig. Dateigröße.

gs 29.11.2003 14:28

Zitat:

Zitat von Linsenfett
Für mich als Hoppyfotograf: Ist das der Vorteil der Festbrennweite mit hoher Lichstärke?

Zumindest bei der S2pro bringen Festbrennweiten keinen sonderlichen Vorteil, da größere Blendenöffnungen wie 4.0 i.d.R. nicht der Bringer sind. Abgeblendet tendieren umgekehrt die Unterschiede häufig gegen null.

Dat Ei 29.11.2003 14:34

Hey Gerhard,

interessant wäre es jetzt mal die Unterschiede bei einer RAW-Ablage und die Unterschiede in den Randbereichen der Aufnahme zu sehen.

Dat Ei

korfri 29.11.2003 15:58

Bei der D7 gabs dafür das Motiv-programm "Text". Wirklich sehr effektiv !

Ich hab auch mal ne Zeitungsseite aus 1,5 m Höhe fotografiert, und war angenehm überrascht, daß ich auf dem Foto alles problemlos lesen konnte.

Ne Doppelseite ist natürlich etwas mehr ...

Evtl. kannst Du es nochmal mit Feineinstellung (8-fach-Lupe), Schärfung und anderen Kontrasteinstellungen probieren. Stell nicht die Bildmitte scharf, sondern eher den Bereich auf halber Strecke zwischen Mitte und Rand.

Die beste Schärfe der A1 würde ich zwischen Blende 5.6 und 8 suchen.

Und bitte mehr Licht !

gs 29.11.2003 19:50

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Gerhard,

interessant wäre es jetzt mal die Unterschiede bei einer RAW-Ablage und die Unterschiede in den Randbereichen der Aufnahme zu sehen.

Dat Ei

Sorry, aber RAW lehne ich grundsätzlich ab. Von den bisher rund 20000 Aufhahmen mit der S2pro habe ich höchstens 30 mit RAW gemacht und die auch nur testweise. Der Aufwand für max. 15% Leistungsgewinn bei der S2 steht in keiner Relation zum Nutzen. Deshalb kämen mir diverse DSLRs, die nur mit RAW brauchbar sind, auch nicht ins Haus.

Die gezeigten Ausschnitte liegen bei der A1 auf gut halber Strecke zum linken Bildrand und bei der S2 entsprechend etwas weniger.

Dat Ei 30.11.2003 10:30

Hallo Gerhard,

ehrlich gesagt hätte es mich auch mehr interessiert, ob der RAW-Modus der Dimage hier noch mehr rausgeholt hätte. Wie Phil von dpreview in seinem A1-Test schrieb, zeigten die RAW-Aufnahmen eine deutlich höhere Auflösung im Vgl. zur den jpg-Aufnahmen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.