SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Metz 32MZ-2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2214)

werra 29.11.2003 00:31

Metz 32MZ-2
 
Hallo Ihr da draußen

Habe seit 2Tagen eine A1. Warum funktioniert mein Metz 32MZ-2 nicht na dieser Kamera. Das Blitz hat doch auch ein TTL. Es kommt kein ordendliches Bild zustande ob P,A,S,M. Das Blitz kommt immer mit voller Leistung. :?:

korfri 29.11.2003 01:53

Stell mal

Blitzfunktion: Sync 2. Vorhang und
Blitzmeßart: TTL-Vorblitz ein.

Ich denke an folgende mögliche Fehlerquellen:

1. in der Kamea vesehentlich Blitz auf Manuell 1/1 gestelllt oder
2. Mindestabstand unterschritten (etwa 1 m bei ISO 100 und Blende 3.6)

Wenn ich beim Blitzen immer näher rangehe, habe ich den Effekt, daß die Bilder plötzlich total überbelichtet sind (z.B. bei 50 cm Abstand), während sie zuvor perfekt belichtet sind. Der Übergang ist abrupt und nicht gleitend. Das könnte auch an ADI liegen, daher lieber mal TTL-Vorblitz probieren.

Außerdem muß am Blitz TTL eingestellt sein, die richtige ISO, die auch an der Kamera eingestellt ist (bitte nicht AUTO-ISO), und der Reflektor muß auf CZ stehen (Automatik).

schmicki 29.11.2003 10:15

Hallo,

ich habe auch den 32MZ2. Der Blitz funkioniert am meiner D7 einwandfrei. Allerdings hat der Reflektor keine CZ Stellung, die hat nur der 32MZ3. Der Blitz muß auf TTL eingestellt werden. In der Kamera habe ich auch als Blitzbetrirbsart Vorblitz TTL eingestellt. Als SCA Adapter mußt Du den 3302 M4 nehmen. Es müßte dann eigentlich klappen.

Gruß
Thomas

werra 29.11.2003 11:03

Danke
 
Danke für die schnelle Antwort.
Habe es soeben ausprobiert. Aber Ohne Erfolg Bilder sind immer noch überstrahlt. Mann sieht nichts auf dem Bild außer Weiß.
Was meint Ihr mit dem Adapter? Ist der vieleicht notwendig das sich die beiden verstehen?

Danke schon im vorraus

schmicki 29.11.2003 11:23

Hallo,

ja, der Adapter ist wichtig, damit sich Kamera und Blitz verstehen. Wenn an dem Blitz ein älterer Adapter montiert, kann die Kamera den Blitz nur auslösen. Alle anderen Funktionen funktionieren dann nicht. Soweit ich weiß funktioniert an der A1 nur der neue 3302 M4. Den Adapter kann man einzeln kaufen, und gegen den alten an der Kamera austauchen. Welchen Adapter verwendest Du denn? Steht auf dem Adapter drauf.

Gruß
Thomas

werra 29.11.2003 13:27

Habe keinen adapter. Weiß nicht mal was für einen Adapter Ihr meint.
Denn das Blitzlicht passt doch an die Kamera. Wenn ich auf Manuell stelle, muß ich auf 1600 Zeit und Blende 11 gehen. Das ist doch nicht normal.
Habe di Kamera auch schon im Studio ausprobiert mit Blitzlichtsystemen.
Dort brauche ich Zeit 1600 und Blende 11. Mit der Olympus E10 bzw. E-20 geht das mit Zeit 350 und Blende 8. ISO ist dann aber auf 80 gestellt. Hat die A1 aber leider nicht. Die A1 wurde doch sooooo für Studioaufnahmen angepriesen. Aber naja Übung macht den Meister. Falls noch jemand Tip´s hat bin ich für alles dankbar.

mfg WERRA

korfri 29.11.2003 15:14

Zitat:

Zitat von werra
Habe keinen adapter. Weiß nicht mal was für einen Adapter Ihr meint.
Denn das Blitzlicht passt doch an die Kamera. Wenn ich auf Manuell stelle, muß ich auf 1600 Zeit und Blende 11 gehen. Das ist doch nicht normal.
Habe di Kamera auch schon im Studio ausprobiert mit Blitzlichtsystemen.
Dort brauche ich Zeit 1600 und Blende 11. ... Die A1 wurde doch sooooo für Studioaufnahmen angepriesen. Aber naja Übung macht den Meister. Falls noch jemand Tip´s hat bin ich für alles dankbar.

Nun mal ganz langsam, zum Nachdenken und Nachsprechen :)

Welchen Fuß oder SCA-Adapter benutzt Du ?

Oder benutzt Du etwa ein Synchronkabel :?:

Beim Synchronkabel kenn ich mich nicht aus. Du MUSST TTL dann aber abhaken, und folgendes versuchen:

1. Kamera auf Manuell, 1/100 oder 1/180 Sek
2. ISO an Kamera und Blitz auf 100 stellen (nicht Auto-ISO)
3. A-A-A-Schieber am Blitz exakt auf das mittlere A (Blende 4)
4. Diese Blende in der Kamera fest programmieren (manuell Blende+Zeit !)

Beim Fotografieren wird dann die Beleuchtungsautmatik des Blitztgerätes benutzt, und die Kamera stellt sich dumm. Du kannst dann keine Belichtungskorrekturen an der Kamera vornehmen :!:

Du kannst zur Korrektur nur manupulieren und schummeln: Am Blitz was anderes einstellen als in der Kamera, oder umgekehrt, die Blende an der Kamera etwas größer oder keiner machen, als Du dem Blitz angegeben hast. :idea:

Sahneschnitte 29.11.2003 15:28

Passen denn die 3000 Adapter überhaupt an den 32 Metz? Ich dachte, es gehen nur 300 er.

korfri 29.11.2003 15:37

Ehrlich gesagt kenne ich keinen Metz 32 MZ-2,
ich kenne nur den Mecablitz 32 MZ-3 und
lt. Webseite (s.u.) den Mecablitz 32 Z-2

Wenn er keinen CZ-Schalter für Zoom-Automatik hat,
dann könnte es der 32 Z-2 sein.

werra 29.11.2003 17:46

Sorry meinte natürlich den Metz 32MZ-3 hab mich verschrieben.
Nun noch zu der Frage welchen Schuh ich benutze. Also das ist das originale Blitzgerät zu einer analogen Minolta die ich noch habe (7000i).
da funktioniert das Blitz einwandfrei.
Ich werde mal probieren ob das mit dem mittleren A am Blitz funktioniert.

na ja ganz schön schwierig

danke an alle die mir weiterhelfen

irgendwann werd ichs wol mal begreifen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.