![]() |
Meine ersten Bilder aus der Luft
Am Dienstag habe ich einen Geburtstags-Gutschein eingelöst und zusammen mit meinem Sohn
einen Rundflug über meine Stadt+Umgebung angetreten. Ihr werdet lachen, aber dies war unser erster Flug überhaupt :oops: Ich habe mir zwar beim Stammtisch in Köln ein paar Tips von unserem Supersegler hansauweiler geholt, aber das Umsetzen fiel dank der teils kräftigen Winde und dementsprechender Schaukelei gar nicht so leicht. Trotzdem bin ich für das erste Mal einigermassen zufrieden. Hier (und folgende) ein paar unserer Eindrücke: http://www.teddysworld.de/4images/da.../bPICT2770.jpg Als wir ausstiegen hatte ich 64 Bilder geschossen. Mein Sohn lachte nur als er mir seine 262 Bilder aus der Canon A75 unter die Nase hielt. Für eine halbe Stunde wahrlich kein schlechter Schnitt, oder? :lol: Die halbe Stunde hat aber auch absolut gereicht für´s erste Mal :roll: |
Mir gefällt das sehr gut! Klasse!
Ich hoffe nur für Dich das Du nicht auf den geschmack gekommen bist und nur noch in die Luft willst :) |
Hallo Teddy !
Gegen das Bild ist wenig einzuwenden. Wie ich sehe waren 2/8 zerissene Cumulus am Himmel,das deutet auf kräftigen Wind.Daß Du ein Stück Tragflügel im Bild hast gefällt mir, da ich das aus früheren Zeiten der Fotodokumentation beim Segelfliegen gewohnt bin. Du bist in einem Tiefdecker mitgeflogen (Foto von oberhalb der Tragfläche) was war das für ein Typ?. Ich glaube,daß du mit Tonwertkorrektur und Farbanpassung aus dem Bild noch mehr herausholen kannst, gegen den Dunst amrechten oberen Bidrand ist allerdings kein Kraut gewachsen. Gruß HANS |
@Seanaja
Keine Angst, dafür bin ich glaube ich nicht geboren ;) @hansauweiler Hallo Hans, das da reichlich Wind herrschte kann ich bestätigen, wir wurden teils ganz schön durchgeschüttelt. Ich hätte mir vermutlich für meinen ersten lug etwas ruhigeres Wetter aussuchen sollen, aber da die Prognosen nicht so toll waren für die kommenden Tage... Das Flugzeug war übrigens eine http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../aPICT2805.jpg Remmorqueur DR400 Das Wetter war insgesamt recht dunstig. Nach Westen war kaum Sicht, nach Osten wurde es schon deutlich besser. Gerade über Marl, wo ich wohne, war es eigentlich recht klar und die Sonne tat ihr übriges. Insgesamt ein schönes Erlebnis, seine Heimatstadt mal aus der Luft zu sehen. |
Hi Andreas,
beneide dich um dieses Erlebnis! Die Bilder sind doch teilweise recht gut geworden, gegen den Dunst kannste nichts machen und den Tragflügel abzuschrauben wäre wohl auch eher kontraproduktiv gewesen ;) Unter diesen Umständen verzeihe ich dir dass du nicht beim Brückenfest warst - ich aber auch nicht ;) |
Hallo Andreas,
ich finde die Bilder sehr beeindruckend. |
Hallo Andreas !
Ich habe erst jetzt gesehen, daß das ja eine ganze Serie ist. Meine Bemerkungen von Gestern bezogen sich nur auf das erste Bild. Da Du mal die rechte mal die linke Fläche im Bild hast schließe ich daraus richtig,daß Du hinten allein in der Remo warst ? Dem Aussehen der Dampffahnen nach war ja ein Bodenwind von ca. 35 km/h. Daß Du dabei noch oft durch den Sucher gesehen hast ohne das es Dir übel wurde (beim ersten Flug) ist ein gutes Zeichen zum Weitermachen. Du solltest aber bei den Bildern mal an der Helligkeit und den Farbreglern drehen (zu dunkel zu viel braunrot ). Gruß HANS |
Der Wolkenschatten sieht aus wie ein liegendes Pferd .... da kann man aber nichts machen. Ansonsten gutes, scharfes Foto :top:
|
Zitat:
Auch korrekt ist, dass ich allein in zweiter Reihe gesessen habe, schon allein aus Platzgründen :lol: , mein Sohn sass vorne. Über die Bilder habe ich erstmal eine Auto-Tonwertkorrektur laufen lassen und diese dann in der Deckkraft abgeändert. Es war halt sehr viel Dunst drin, mit etwas mehr feinarbeit kann man sicherlich noch das eine oder andere Quäntchen herausholen, wobei mir die Farben auf meinem Monitor gar nicht soooo schlecht vorkamen (abgesehen von den Kühltürmen in Scholven) |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |