SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 28-135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21979)

Ditmar 30.10.2005 20:39

Minolta 28-135
 
ich weis das schon viel darüber geschrieben wurde, habe gerade eins erworben, und dazu nur eine Frage!
Gibt es zu dem Objektiv irgendwo eine Gegenlichtblende (Zubehör) direkt von Minolta, oder ist dieses Zubehör für genanntes Objektiv nicht nötig.
Habe meist keine Gegenlichtblende bei den Angeboten gesehen.

HolgerN 30.10.2005 20:51

Seinerzeit gab es von Minolta zu diesem Objektiv keine Glb, obwohl sie dringend nötig ist.
Es gibt von Hama eine verstellbare (Gummi-)Glb namens "Telematic S" für das 72mm Filtergewinde. Ist recht teuer (~30€), habe meine deshalb gebraucht aus der Bucht geholt. Harmoniert gut mit dem Objektiv, da man die Glb an die Brennweite anpassen kann.

Viel Spaß mit einem der wirklich guten Minolta-Objektive.

Ditmar 30.10.2005 21:08

Danke für die Info! :top:

Ditmar 30.10.2005 21:31

Kennt jemand die "Lens Hood" Gegenlichblenden, und was ist von den Teilen zu halten?

drei-im-weckla 31.10.2005 10:19

Ich habe mir in der Bucht eine Gegenlichtblende für das 28-135 geholt.
Hat als Neuteil 7.99 Euro gekostet, ist zum aufschrauben auf das Gewinde und hat Tulpenform.
Habe es dieses Wochenende das erstemal benutzt und bis jetzt keine Probleme festgestellt.

Viele Grüße
Micha

D@k 31.10.2005 10:26

GeLi
 
@ Micha,

könntest Du etwas mehr über die GeLi erzählen? Hersteller, Gummi/Hartkunststoff, vielleicht ein Link?

Schönen Dank schon jetzt und Gruß

Yogi 31.10.2005 11:44

Hallo D@k,
- zur Telematic S: der Hersteller ist HAMA. Alles weitere kannst du hier finden:

CLICK

(Ich krieg diesen Link hier nicht über die URL-Funktion als anklickbaren Link hin, sehr merkwürdig :?: )

Ach ja: das ist eine Falt-Gegenlichtblende aus Gummi die man je nach Brennweiteneinstellung zusammenklappen oder ausklappen muss.
Ich habe die Version mit 77mm Durchmesser plus Adapterring, aber ich bin der Meinung das es in bestimmten Brennweitenstellungen schwarze Ecken im Bild gibt. Muss mir das mal bei Gelegenheit noch einmal richtig anschauen, habe das Objektiv bisher sehr wenig benutzt (um ehrlich zu sein so gut wie gar nicht).

- zur Lens Hood: habe bei ebay nur folgendes gefunden:
Original Mennon Lens Hood 77mm
Ob die gemeint ist?

ManniC 31.10.2005 12:10

Zitat:

Zitat von Yogi
(Ich krieg diesen Link hier nicht über die URL-Funktion als anklickbaren Link hin, sehr merkwürdig :?: )

...das liegt an den Sternchen * im Link -- wenn Du die mit dem Hex-Code %2A ersetzt, klappt es -- ich habe das oben repariert ;)

Yogi 31.10.2005 12:15

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Yogi
(Ich krieg diesen Link hier nicht über die URL-Funktion als anklickbaren Link hin, sehr merkwürdig :?: )

...das liegt an den Sternchen * im Link -- wenn Du die mit dem Hex-Code %2A ersetzt, klappt es -- ich habe das oben repariert ;)

Danke für diesen super schnellen Service :top: :top: :top:
Hoffentlich kann ich mir den Tipp merken.

PeterHadTrapp 31.10.2005 12:16

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla
Ich habe mir in der Bucht eine Gegenlichtblende für das 28-135 geholt.
Hat als Neuteil 7.99 Euro gekostet, ist zum aufschrauben auf das Gewinde und hat Tulpenform.
Habe es dieses Wochenende das erstemal benutzt und bis jetzt keine Probleme festgestellt.

Hi Micha

sind das --> diese Dinger
die finde ich auch interessant. Könntest Du mal folgenden Test machen:

- Offenblende
- 28mm-Stellung
- weiße Fläche anpeilen und leich unscharf fokussieren

1 x mit und 1 x ohne Sonnenblende um zu sehen, ob das Teil wirklich nicht vignettiert.

Gruß
PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.