![]() |
Natürfotografie Lünen
Ich habe es gerade erst gesehen, das ist eine Hammerveranstaltung.
Wer kann sollte da hin ! http://www.gdtfoto.de/content.php?siteloc=42&s_res=1280 Ich war im letzten Jahr da , also nix wie hin, da sind echte Spezialisten und die schönsten Naturbilder , die man sich vorstellen kann :top: |
Also ich bin Morgen Früh da !
|
So, das war eine schöne Veranstaltung.
Tedddy habe ich auch noch getroffen, wie man mit einem Einbeinstativ arbeitet, das wissen wir jetzt auch :top: |
Zitat:
|
Wir sind am Manfrotto-Stand über das neue MA485 Neotec gestolpert und dabei sprach
uns einer der Verkäufer an, ob wir denn auch wüsten, wie man ein Einbein bedient. Erstmal waren wir etwas erstaunt ob der Frage, doch er lies sich nicht davon abbringen uns zu demonstrieren, wie man ein Einbein sicher am Fuß verkeilt, damit es möglichst nicht wegrutscht: Man stellt bzw. verkeilt den Stativfuss in der Wölbung zwischen Ferse und Ballen des nach aussen gedrehten linken Fusses :top: So und nicht anders hat er es gelernt ;) Wenn man drüber nachdenkt, macht es schon Sinn, die Anwendung des Tips bleibt natürlich jedem überlassen, aber probiert es mal aus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Verstümmelungsversuchen werde ich nicht zustimmen :lol: ;)
@Sunny Du musst kein Fakir sein. Die Stellung ist gar nicht so aussergewöhnlich. Stell dir vor du willst mit dem linken Fuss einen Ball flach schiessen...mit dem Innenrist. So ungefähr sollte der Fuss stehen, aber dich glaub das hattest du schon verstanden, oder? ;) |
Andreas,
eigentlich habe ich es schon verstanden, Du hast es ja genau beschrieben, aber ich dachte, wenn es ein Manfrottomitarbeiter euch es extra erklärt dann müsste es doch viel komplizierter sein :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |