![]() |
Fieber
So langsam packt mich auch das DSLR-Fieber.
Gestern habe ich mir erstmals welche angeschaut. Zuerst bin ich zu Foto Preim. Die hatten sogar am Schaufenster ein Angebot angeschlagen. Ein 7D-Kit mit dem 28-100. Dieses kostete aber fast so viel wie die 7D mit 17-35 im Internet. Da hatte ich dann doch Skrupel, die Kamera im Laden zu testen, da mir klar war, daß ich sie dort nicht kaufen werde. Bin dann also zu MM. Nach einiger Zeit fand sich sogar ein Verkäufer, der die Vitrine öffnete und mir die 7D, 5D und Canon 20D herausholte. Etwas widerwillig ließ er mich auch eine Speicherkarte einstecken. Meine ersten Eindrücke vom relativ kurzen Befummeln: Die 7D sah zuerst ja doch monstermäßig groß aus, zumindest im Vergleich zu meiner A2 und man liest ja immer, daß sie auch recht schwer ist. Aber einmal in die Hand genommen, relativierte sich das doch recht schnell. Sie passt einfach und auch das Gewicht (mit dem Minolta 17-35) empfand ich noch als angenehm. Das hatte ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Dagegen wirkte die 5D für mich doch relativ mickrig und wurde wigentlich schon aussortiert. Die Canon lag meiner Meinung nach auch sehr gut in der Hand. Dann habe ich auf die Schnelle noch ein paar Bilder gemacht, wobei man natürlich bei den Bedingungen keinen richtigen Vergleich anstellen kann. Ein paar erste Eindrücke konnte ich aber doch gewinnen: Die 7D hatte das hellste Sucherbild. Ob's an dem lichtstärksten Objektiv lag? Der Monitor der Canon ist im Vergleich zu Minolta ein Witz. Ich glaube, ich würde das hintere Einstellrad der 7D vermissen. Die Canon scheint unter den herrschenden Lichtbedingungen im MM den besseren automatischen Weissabgleich zu besitzen. Die Bilder passten, die der Minoltas hatten dagegen einen leichten Grünstich. In der Bildqualität konnte ich zwischen dem 17-35 der 7D und dem 18-70 der 5D keine Unterschiede erkennen. Das 18-55 der Canon zeigte bei 100%-Ansicht um die Leuchtstoffröhren mehr CA's als die Minolta-Objektive. Aber wie gesagt, nur Schnellschüsse in den Verkaufsraum hinein. Die Belichtung schien mir bei der Canon ausgewogener, bis ich mir mal die EXIF's angeschaut habe. Die Minoltas standen auf Spot-Messung, war mir im Laden nicht aufgefallen, und daß ist unter den Bedingungen sicher nicht die beste Belichtungsmethode. Tja, nun bin ich am Grübeln. In 90% der Fälle reicht ja die A2 und sie hat natürlich auch ihre Vorzüge: Live-Vorschau (siehe Belichtungsmessmetode im MM), schwenkbarer EVF, ohne den Bilder wie z.B. dieses nicht so leicht möglich sind, kompakt; aber natürlich auch Nachteile wie beschränkter Brennweitenbereich, Rauschen, Tiefenschärfe. Hinzu kommt natürlich noch, daß man bei einer DSLR wieder lernen muss, daß Licht richtig zu lesen. Bei der A2 dreht man so lange an der Belichtungskorrektur und anderen Parametern, bis es im EVF passt. Ein wenig verlernt man so auch das Fotografieren. Vielleicht mache ich es ja so, wie mit der A2: Zuschlagen, wenn der Preis unter 800 Euro sinkt. |
Warte nicht zu lange :cool: , Fieber verschwindet nämlich von alleine wieder wenn man lange genug wartet :lol:
|
Zitat:
Habe prophylaktisch schon mal das Buch der Scheibels geordert. |
Zitat:
es ist ein Auf und ein Ab, also noch schlimmer :cool: |
Re: Fieber
Zitat:
|
Re: Fieber
Zitat:
|
Re: Fieber
Zitat:
Winkelsucher Universal :mrgreen: |
Re: Fieber
Zitat:
immer die Übersetzungen, hatte ich auch schon gelesen :lol: Ich hatte das Glück einen orginal Minolta in der Bucht zu angeln :top: |
Ich roll mich weg :lol:
Zitat:
|
Zitat:
aber bitte nicht zu weit, Du wirst hier noch gebraucht, ein Rückweg ist meistens beschwerlicher :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |