![]() |
Unterschiede 100er Macro zu 1,4 85er?
Ich hätte folgende Frage:
Ich besitze das 2,8 100er Macro von Minolta (2. Generation) und bin damit auch sehr zufrieden In letzter Zeit habe ich mich jetzt gefragt, ob es auch Unterschiede zum 1,4 85er (G) gibt die halt nicht auf der Hand liegen wie eben die bessere Lichtstärke etc. Kann mir jemand hier weiterhelfen, ob beide Objektive zu haben eigentlich sinnvoll ist? |
Re: Unterschiede 100er Macro zu 1,4 85er?
Zitat:
Damit einher geht der unterschiedliche Abbildungsmaßstab. 1:7.87 des 85er verglichen mit dem 1:1 des 100er. Zitat:
|
Re: Unterschiede 100er Macro zu 1,4 85er?
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde ehrlich das ein Unterschied von 15mm Brennweite (ok, 30mm an einer kranken Kamera) keinen so großen Unterschied in einem Portrait ausmacht. Da wird die Lichtstärke und die Naheinstellgrenze schon mehr ausmachen! Basti |
Zitat:
Gruß Jan |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe sowohl ein Minolta 85/1.4 (erste Version) als auch ein 105/2.8 (von Sigma). Für Porträt-Aufnahmen eignen sich beide sehr gut, wobei das 85er aber doch verdammt schnell fokussieren kann und bei Available Light natürlich eher einzusetzen ist und dort seine Vorzüge hat. Möchte man nur bei gutem Licht fotografieren, so macht es in meinen Augen keinen großen Sinn, sich extra das 85er für Porträts zu kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |