SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Frage zur Belichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21833)

Rallemann 25.10.2005 19:21

Frage zur Belichtung
 
Habe heute mal ein wenig rumprobiert, weil das Wetter ein wenig besser geworden war!

Die Sonne war schon relativ weit unten aber ich schaffe es einfach nicht richtige Belichtungen hinzubekommen. Höchstens mit Photoshop nachträglcih :(.
Exif Daten müssten dabei sein!!

hier

Funster 25.10.2005 19:35

Ich behaupte mal, daß Du bei diesen Lichtverhältnissen ohne Grauverlaufsfilter nicht das von Dir gewünschte Ergebnis hinbekommen wirst.

Cheers,
F.

Rallemann 25.10.2005 19:52

Und was bedeutet der Grauverlaufsfilter? Dass der Himmel Dunkel und die Erde hell ist? Also die eine Hälfte hell die Andere dunkel?

ManniC 25.10.2005 20:06

Yepp, genauso ist es.

Jan 26.10.2005 07:58

Was kann hier raw (raw-DRI) leisten?

Wenn die Wolken sich nicht zu schnell bewegen, kann ein Verlaufsfilter sicher auch per EBV aus mehreren Bildern simuliert werden.
Bei Aufnahme vieler knapp belichteter Bilder kann man diese Aufaddieren und erhält ein Gesamtbild hoher Datentiefe, in dem die ganze Information steckt. Dass muss dann nur noch geeignet weiterbearbeitet werden (suche 'image stacker' oder 'Stephan Stoske').
Jan

Jerichos 26.10.2005 08:30

Ist ja eher ein Thema zur Bildbearbeitung, gell. ;)

*schubbs*

Rallemann 26.10.2005 09:09

Zitat:

Zitat von Jan
Was kann hier raw (raw-DRI) leisten?
Wenn die Wolken sich nicht zu schnell bewegen, kann ein Verlaufsfilter sicher auch per EBV aus mehreren Bildern simuliert werden.
Bei Aufnahme vieler knapp belichteter Bilder kann man diese Aufaddieren und erhält ein Gesamtbild hoher Datentiefe, in dem die ganze Information steckt. Dass muss dann nur noch geeignet weiterbearbeitet werden (suche 'image stacker' oder 'Stephan Stoske').
Jan

Danke daran habe ich auch schon gedacht...aber ich wollte halt erstmal wissen, ob es nicht mit der Kamera so geht.
Ob ich etwas falsch mache?!

Ich habe mir zwei Sachne überlegt: Entweder ein DRI wobei die gut belichteten Stellen der jeweiligen Bilder genommen werden.

Oder man bearbeitet getrennt Boden und Himmel mit Photoshop, indem man zb. den Boden erhellt und den Himmel etwas abdunkelt.
Das sah auch nicht schlecht aus, als ich das gemacht habe.

Aber noch eine Frage:
Ist Grauverlaufsfilter das gleiche wie ein Graufilter?

Terfi 26.10.2005 09:24

Zitat:

Zitat von Rallemann
Aber noch eine Frage:
Ist Grauverlaufsfilter das gleiche wie ein Graufilter?

Ich habe zwar weder noch, aber m.W. ist ein Graufilter einheitlich in der Färbung, während ein Verlaufsfilter oben stark und unten schwach in der Filterwirkung ist.
Der Verlaufsfilter lässt sich sinnvoll eigentlich auch nur an innenfokussierenden Objektiven verwenden, da sich sonst der Filter beim Fokussieren mitdreht.

Wenn das jetzt falsch beschrieben ist, dürft ihr mich ruhig verbal schlagen..

ManniC 26.10.2005 09:25

Nein, ein Graufilter hat durchgehend die angegebene Dichte, der Verlaufsfilter wie der Name schon sagt einen Verlauf von dunkel bis klar.

Ich bring mein Cokin-Geraffel zum nächsten Stammtisch mal mit ;)

[EDIT]

Uiii bin ich langsam :evil: - ich sollte 380V auf die Kaffeemaschine legen ;)

@Terfi:
Cokin löst das Problem -- da kannste den Filterhalter drehen und auch den Verlaufsfilter in der Vertikalen verschieben.

A2Freak 26.10.2005 09:44

Wenn ich mir die Bilder anschaue, die auf dem Acker entstanden sind, kann ich nur einen Objektivdeckel empfehlen. Mitten vor die Linse und erst wieder abnehmen, wenn die Lichtverhältnisse besser sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.