SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erstaustattung für D7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21792)

Uxma 24.10.2005 14:04

Erstaustattung für D7
 
Hallo allerseits,

gleich beim ersten Posting ein neues Thema aufmachen ist zwar nicht fein aber leider nötig.
Da meine Dimage mich im letzen Urlaub geärgert hatte (habe sonst als Backup immer meine Analogausrüstung mit für Extremaufnahmen) solls nun was neues werden. Zum Geburtstag will ich mir die D7 holen.
Welche Objetive nehme ich dazu? In diversen Zeitungen wird das neue Sigma 28-200 beworben. Ist das wirklich eine Empfehlung? Mir ist eigentlich die Lichtstärke etwas gering, ich arbeite analog gerne mit Blenden von 2,8 bei 200mm.
Und als WW das 17-35mm (26-53mm) F2,8-4 EX DG ASPHERICAL oder das 11-18mm (17-27mm) F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical (IF) SP AF von Tamron?

Oder empfiehlt die Gemeinde was ganz anderes?


Vielen Dank

Uxma

ManniC 24.10.2005 14:16

Moin Uxma,

zunächst ganz herzlich willkommen an Bord und viel Spass sowie erkenntnisreiches Lesen.

Ich bin hauptsächlich mit dem Sigma 28-200 unterwegs, meine Partnerin mit dem 28-300. Im weiten Winkel ist es dann das Sigma 17-35, je nach Intention kommt dann der weitere Linsenpark hinzu.

Testbilder auf Standard-Motiv findest Du hier.

Es ist halt alles eine Frage der Motive und schliesslich auch des Budgets. Du hast noch nicht geschrieben was Deine bevorzugten Targets sind ;)

Tina 24.10.2005 15:26

Hi Uxma,

auch von mir herzlich willkommen :)
hm, da fehlen wirklich so ziemlich alle relevanten Angaben ;)
und schau doch mal in Ruhe die Abteilung "Objektive" durch. Da wurde schon so ziemlich alles angesprochen, was evtl in Frage kommt :)

Viele Grüße
Tina

Uxma 24.10.2005 16:15

Zitat:

Zitat von ManniC

Ich bin hauptsächlich mit dem Sigma 28-200 unterwegs, meine Partnerin mit dem 28-300. Im weiten Winkel ist es dann das Sigma 17-35, je nach Intention kommt dann der weitere Linsenpark hinzu.

Testbilder auf Standard-Motiv findest Du

Ja, vielen Dank für die erste Nachricht. Gibt es einen grund, warum die 28mm Bilder so dunkel erscheinen oder ist das die berühmte Abschattung?

Da bei mir viel Landschaft und Personen auf dem Zielplan stehen, wäre der Brennweitenbereich fürs erste gut geeignet. Und so konnte ich über die Schärfe nicht meckern.

Viele Grüße


Uxma

ManniC 24.10.2005 16:20

Zitat:

Zitat von Uxma
Gibt es einen grund, warum die 28mm Bilder so dunkel erscheinen oder ist das die berühmte Abschattung?

Spotmessung.

Uxma 24.10.2005 16:22

Zitat:

Zitat von Tina
hm, da fehlen wirklich so ziemlich alle relevanten Angaben ;)

und schau doch mal in Ruhe die Abteilung "Objektive" durch. Da wurde schon so ziemlich alles angesprochen, was evtl in Frage kommt :)

Habe ich ausgiebig. Aber langsam verwirren mich die sehr ähnlichen Bezeichnungen und die Diskussionen über Vor und Nachteile. Manchmal ist zuviel Lesen eben sehr verwirrend!

Also gesucht wird ein ordentlich scharfes, möglichst schnell fokussierendes Universalzoom für hauptsächlich Landschaft und Personen (z.B. meine zwei Kinder, deshalb auch der Wunsch nach fix muss es gehen). Das WW kommt als zweites auch mit dran, aber das "Uni" ist mir erstmal das wichtigere. Das ich leider für gute Stücke gutes Geld hinlegen muß liegt eben in der Natur der Sache. :?

Viele Grüße

Uxma

Ditmar 24.10.2005 17:40

Als immerdrauf wurde es ja schon erwähnt,

1. Tamron AF 18(27)-200(300) mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO ca.330€

2. Tamron Objektiv AF-XR 28(42)-300(450)/3.5-6.3 Di LD IF Macro ca. 300€

Ich würde hier das 28-300 vorziehen, habe aber auch schon ein WW!

Tina 25.10.2005 09:02

Hi Uxma,

hm, also soll es wirklich ein "Suppenzoom" sein? Ich hab mir auch gerade eins zugelegt, allerdings nur als Alternative, wenn es mal nicht anders geht. Das Tamron 28-300 XR LD IF ist schon ganz nett, Testbilder findest Du hier :)
Aber ich rate davon ab, sowas als Erstausstattung ausschliesslich zu nutzen. Da verschenkst Du einfach zuviel Qualität und wirst eigentlich der teuren Kamera nicht ganz gerecht.
Wie wärs denn mit einem geringeren Zoom, zB 28-105 oder 24-70 ? Die sind schon eine Nummer besser und nicht teurer. Dann kannst Du nach und nach in alle Richtungen erweitern.

Viele Grüße
Tina

ollig 25.10.2005 15:02

Zitat:

Zitat von Tina
Wie wärs denn mit einem geringeren Zoom, zB 28-105 oder 24-70 ?

Hallo,

also ich habe festgestellt, dass es keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Zoomfaktor und Qualität gibt.

Wenn ich beispielsweise Tinas gute Disney-Fotos (Tamron 18-300) sehe und die Qualität (hier: Schärfe) beispielsweise mit dem Sigma 24-135 vergleiche, ist es genau umgekehrt.

Anderes Beispiel von Nikon:
Ich hatte mir damals extra das teure Kit D70 + Nikkor 24-120VR gekauft, da ich davon ausging, dass dieses für mich sündhaft teure Objektiv DIE Lösung sei.

Pustekuchen, die Schärfe war bei allen Blenden mangelhaft! (Das war kein Pech, auch der Nikon-Service bestätigte mir das indirekt). Dann kam ein gebrauchtes preiswertes Nikkor 28-200G an die Kamera und ich bin mit der Schärfeleistung bis heute sehr zufrieden.


Klar, es gibt sicher auch Gegenbeispiele, aber der Zusammenhang:

Kleiner Zoomfaktor = Gute Optik
Großer Zoomfaktor = Schlechte Optik

kann m. E. nicht verallgemeinert werden.

Viele Grüße,

Olli

Hey 25.10.2005 15:32

Hast du die Bilder von Tina als 100%-Crops gesehen? Bei 800x600 Internetbildchen wirkt noch so manches Objektiv scharf, wenn man beim Verkleinern das unscharf Maskieren nicht vergisst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.