![]() |
RAW-Shooter - jemand gute/schlechte Erfahrungen?
Hallo RAWler !
Habe mir heut den RauhSchießer angesehen. Nicht schlecht für den ersten Eindruck. War aber auch mein erstes RAW-Bild mit der A2. Die Parameter zur EBV sind in dem Programm ja bereits vielfältig... 1) Alle einsetzbar? 2) oder manche Bearbeitung besser den NachBearbeitungsprogrammen überlassen? 3a) Und bezüglich Schärfen und 3b) Rauschen - habt ihr da Erfahrungen mit dem Shooter? Kann man den dafür gebrauchen - oder lieber nicht? Beste Grüße, AyE. |
|
Danke Sunny !
Habe das auch schon durchsucht. Dachte eher an aktuelle , also neuere sowie konkrete Erfahrungen . . . ___ AyE. |
Die Infos sind max 1 Monat alt :eek:
|
Ja Sunny,
einen Monat alt und noch nicht weiter bekakelt - sprich: diskutiert. Einzig Rheinländers Aussagen stehen aussagekräftig da - und sind noch nicht ausreichend von anderen ergänzt oder kritisiert. Aber immerhin - ich werde mal >Capture One< zu besorgen versuchen. DimageViewer ist sicher keine schlechte Lösung, Photoshop offenbar eine komprimierte Lösung und RAWshooter keine üble Lösung - muß nur ausgetestet sein ... Übrigens zu RAW sind diverse Artikel auf Luminouse-Landscape.com zu finden. Und dort wird in einem Artikel (unter Essay zu RAW) begründet - WARUM & WESHALB >RAW< für denjenigen, der ein immer wieder nutzbares Ausgangsmaterial für die Zukunft haben will, der beste Weg ist, gute Daten zu erhalten (in doppelten Sinne) - denn JPG speichert in jeder Kamera bereits (individuell nach Hersteller) die eigentlichen RAW-Daten komprimiert (!) und z.T. noch weiter manipuliert ab ! Das war bei Film-Negativen nie so (außer der Entwickler hatte 'ne Macke)!! Gruß AyE. |
Versuche es dann doch mit Dalibur :top:
|
Schau Dir diesen Test mal an!
Gruß Ursula |
Ich sollte den Link angeben!
Sorry! Hier kommt er: http://www.traumflieger.de/desktop/r...ter_test_1.php |
Zitat:
Den kannt ich schon. Is übrigens eine gute Site ! Mittlerweile habe ich viel gelesen im net und a bissl (!) getestet. Rawshooter gefällt mir recht gut, man muß halt wissen, wie und wo er NUR konvertiert und wo er bereits -> zuviel manipuliert... Der neue Tip für einen Viewer von PauloG ist ein guter Tip. Sehr interessantes Programm - siehe : Forum, Bildbearbeitung - FastoneImageViewer. Gut gemachtes Programm - super gute Funktionen, und sogar ein wenig Bearbeitungsmöglichkeiten, selbst nach Öffnung eines (Minolta!)-RAW-Picture !!! Ansehen ! - Werde es noch mehr testen. ------------------- Danke Ursula :) Tüss, AyE. |
Hallo AyE,
danke für den Tip. Faststone kenne ich schon länger und finde ihn auch super, vor allem, weil er jetzt auch Minolta Raw lesen kann. Das ist neu sowie ein paar mehr nette Kleinigkeiten. Werde es am WE mal genauer testen. Gruss, Ursula |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |